12 Lebensmittel mit hohem Phosphorgehalt, die Sie für die Gesundheit Ihrer Nieren vermeiden sollten, und 9 Alternativen mit niedrigem Phosphorgehalt

Während Sie sich mit Ihrer Nierenerkrankung auseinandersetzen, wird Ihr Arzt Ihnen wahrscheinlich Ratschläge in Bezug auf Lebensmittel und Ernährung geben. Wahrscheinlich wurde Ihnen gesagt, dass Ihre Nieren Ihr Blut nicht so gut filtern, wie sie sollten, und dies kann sich auf den Mineralstoffhaushalt Ihres Körpers auswirken. Was hat das mit Ernährung zu tun?

Es gibt mehrere Nährstoffe, die Sie bei der Behandlung einer Nierenerkrankung im Auge behalten sollten. Insbesondere Phosphor ist ein Mineral, das für viele Körperfunktionen wichtig ist. Es befindet sich in Ihren Knochen und hilft Ihrem Körper, Zellen aufzubauen und Energie in den Zellen zu übertragen. Wenn Ihre Nieren normal arbeiten, entfernen sie überschüssigen Phosphor aus Ihrem Blut.

Wenn Ihre Nieren jedoch nicht richtig arbeiten, kann Ihr Körper den überschüssigen Phosphor nicht ausscheiden. Ein zu hoher Phosphorgehalt kann das Gleichgewicht anderer Mineralien in Ihrem Blut beeinträchtigen. Ein bestimmtes Gleichgewicht zwischen der Menge an Kalzium und der Menge an Phosphor ist lebenswichtig. Wenn der überschüssige Phosphor nicht aus Ihrem Körper ausgeschieden werden kann, sammelt er sich in Ihrem Blut an. Diese Ansammlung führt dazu, dass Ihr Körper Kalzium aus Ihren Knochen zieht, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Wenn zu viel Kalzium entzogen wird, können die Knochen brüchig und schwach werden.

Möglicherweise nehmen Sie Phosphatbinder ein, also Medikamente, die Ihnen Ihr Arzt verschrieben hat, damit Ihr Körper überschüssiges Phosphat ausscheiden kann. Die Einnahme der verschriebenen Bindemittel ist wichtig. Es gibt auch einige Lebensmittel, die Sie meiden oder nur in geringen Mengen zu sich nehmen sollten, um phosphorbedingte Probleme zu vermeiden.

Phosphorarme Alternativen:

  • Frisches Obst und Gemüse
  • Reismilch, nicht angereichert
  • Brot
  • Nudeln
  • Reis
  • Fisch
  • Mais- und Reisgetreide
  • Soda ohne Phosphatzusätze
  • Selbstgemachter Eistee

Lebensmittel mit hohem Phosphorgehalt, die Sie vermeiden oder einschränken sollten:

  • Milchprodukte
  • Bohnen
  • Linsen
  • Nüsse
  • Getreideflocken
  • Haferflocken
  • Cola und andere Getränke mit Phosphatzusätzen
  • Manche Eistees in Flaschen

Einige Lebensmittel können auch Phosphatzusätze enthalten, die Ihre Phosphorzufuhr auf bis zu 1000 mg/Tag erhöhen können. Da Ihr Arzt Sie wahrscheinlich gebeten hat, Ihre Phosphorzufuhr auf 800-1000 mg/Tag zu beschränken, sollten Sie auf Lebensmittel mit Phosphatzusätzen achten. Einige Lebensmittel, die diese Zusätze enthalten, sind:

  • Verarbeitetes Fleisch
  • Fertigpudding und -saucen
  • Streichkäse
  • Getränke

Es ist wichtig, dass Sie sich die Etiketten aller Artikel, die Sie im Supermarkt kaufen, genau ansehen und nach Zutaten mit dem Wort „Phosphat“ oder „Phos“ in der Bezeichnung suchen, wie z. B. Phosphorsäure, Natriumaluminiumphosphat, Pyrophosphat, Polyphosphate und Calciumphosphat. Wenn Sie solche Zutaten finden, sollten Sie diese Lebensmittel meiden oder nur in geringen Mengen zu sich nehmen.

Ein Ernährungsberater, der Erfahrung mit der Erstellung eines nierenfreundlichen Ernährungsplans hat, kann ebenfalls helfen.

Sie können in Zusammenarbeit mit Ihrem medizinischen Team dazu beitragen, die Auswirkungen Ihrer Nierenerkrankung zu kontrollieren. Ein gesunder, ausgewogener Ernährungsplan und eine sorgfältige Beachtung der Phosphoraufnahme können Ihnen dabei helfen.


Quellenangaben

Nelms, M., Sucher, K., Lacey, K., & Long Roth, S. (2011). Diseases of the Renal System. In Nutrition Therapy & Pathophysiology (2nd ed., S. 841). Belmont, CA: Wadsworth.

Gropper, S., Smith, J., & Groff, J. (2009). Macrominerals. In Advanced Nutrition and Human Metabolism (5. Aufl., S. 600). Belmont CA: Wadsworth.

Das könnte Sie auch interessieren:
Ist Haferbrei gut zum Abnehmen?

Wenn Sie sich auf eine Reise zur Gewichtsabnahme begeben, ist es wichtig, sättigende und gesunde Lebensmittel in Ihre Ernährung aufzunehmen, Weiterlesen

Fasten jeden zweiten Tag: Was ist das und wie funktioniert es?

Das Fasten jeden zweiten Tag ist eine Art des intermittierenden Fastens, das zur Gewichtsreduktion und für andere potenzielle gesundheitliche Vorteile Weiterlesen

Auberginen sind überall, aber kennen Sie auch ihre Vorteile?

Solanum melongena wird weltweit wegen ihrer essbaren Früchte angebaut. Auberginen gehören zur Familie der Solanaceae (Nachtschattengewächse) in der Gattung Solanum Weiterlesen

16 Lebensmittel, die Verstopfung lindern, und 7 Lebensmittel, die Sie vermeiden sollten

Verstopfung und die vielen Mittel, um sie zu bekämpfen, sind häufige Themen in meiner Tätigkeit als registrierte Ernährungsberaterin. Die meisten Weiterlesen

Die 5 wichtigsten Vorteile von Lycopin für die Haut und die allgemeine Gesundheit

Es ist kein Geheimnis, dass Obst und Gemüse ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sind. Während rote, gelbe und orangefarbene Weiterlesen

Ist Zucchini gut für dich? Klar ist sie das!

Mit ihrem milden Geschmack und ihrem hohen Wassergehalt scheint Zucchini auf den ersten Blick kein besonders nahrhaftes Lebensmittel zu sein. Weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ernährung

Von Dr. med. Rupert Eis

Dr. med. Rupert Eis, Facharzt für Innere Medizin in Köln-Bilderstöckchen, Ich habe mehr als 35 Jahre medizinische Erfahrung in verschiedenen Krankenhäusern, derzeit arbeite ich bei Köln-Bilderstöckchen. Mein Doctolib-Profil: https://www.doctolib.de/hausarztlich-tatige-internist-in/koeln/rupert-eis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert