5 Hausmittel gegen Verbrennungen und 5 Fehler

Der Sommer hat viele Vorteile – längere Tage, Aktivitäten im Freien und viel Sonnenschein, um nur einige zu nennen. Aber Verletzungen durch Verbrennungen nehmen im Sommer oft zu, da sich Menschen um Lagerfeuer versammeln, Feuerwerke genießen, Grills anzünden und anderen üblichen Aktivitäten nachgehen. Tatsächlich ereignen sich laut Daten des Healthcare Cost and Utilization Project National Inpatient Sample mehr als ein Drittel (37,5 %) der Krankenhauseinweisungen aufgrund von Verbrennungen zwischen Mai und August.

Durch die Einhaltung von Sicherheitsvorkehrungen im Sommer können Verbrennungen vermieden werden, aber es ist auch wichtig zu wissen, wie man eine Verbrennung am besten behandelt, wenn sie doch auftritt. Sehen wir uns die häufigsten Ursachen für Verbrennungen im Sommer und die besten Behandlungsmöglichkeiten an, um weitere Verletzungen zu vermeiden.

Häufige Ursachen für Verbrennungen

Sonnenbrand gehört zwar zu den häufigsten Arten von Verbrennungen, aber es gibt noch viele andere, auf die man achten muss. Wenn Sie sich informieren, können Sie Verletzungen vorbeugen und wissen, was im Falle einer Verbrennung zu tun ist. Neben Sonneneinstrahlung sind weitere häufige Ursachen für Verbrennungen im Sommer:

  • Lagerfeuer, Campfeuer und Feuerstellen
  • Verätzungen, z. B. durch Poolchemikalien
  • Feuerwerkskörper und Wunderkerzen
  • Heiße Autotürgriffe, Metall-Sicherheitsgurte und Lenkräder
  • Verbrennungen durch Grill und Fett

Diese Verbrennungen können jeden treffen, aber Kinder und ältere Erwachsene sind besonders gefährdet. Auch Menschen, die unter Alkoholeinfluss stehen, haben ein erhöhtes Verbrennungsrisiko, da Alkohol die Reaktionszeit und die Koordination beeinträchtigt.

Bei leichten Verbrennungen werden natürliche Heilmittel als Erste Hilfe empfohlen. Bei mittelschweren und schweren Verbrennungen sollten Sie jedoch sofort ein Krankenhaus aufsuchen, um sich von medizinischem Personal behandeln zu lassen. Welche natürlichen Heilmittel gibt es für Verbrennungen?

5 empfohlene natürliche Heilmittel bei Verbrennungen

Zunächst einmal sollte man wissen, dass es drei Grad von Verbrennungen gibt: leichte, mittelschwere und schwere. Jeder Grad erfordert eine andere Behandlung. Bei leichten Verbrennungen, die weniger als 7,5 cm im Durchmesser groß sind und sich nicht an lebenswichtigen Stellen befinden, können natürliche Heilmittel wie Aloe Vera, Honig und Gotu Kola empfohlen werden.

1. Kaltes Wasser

Die Erste Hilfe bei leichten Verbrennungen besteht darin, die verbrannten Stellen 10 bis 20 Minuten lang mit fließendem kaltem Wasser zu waschen. Diese Methode lindert das Brennen und Stechen, das durch Verbrennungen entsteht. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur (kein Eiswasser). Achten Sie darauf, dass das Wasser bei Kontakt mit den Verbrennungen kühl bleibt.

2. Aloe Vera

Das nächste natürliche Heilmittel bei Verbrennungen ist Aloe Vera. Diese Pflanze hat viele positive Eigenschaften für den Körper, darunter die Linderung leichter Verbrennungen. Aloe Vera enthält eine Substanz, die als Antioxidans, Entzündungshemmer und antibakterielles Mittel wirkt, die Wundheilung unterstützt und die Haut mit Feuchtigkeit versorgt.

Achten Sie darauf, zur Behandlung von Verbrennungen echte Aloe Vera zu verwenden. Tragen Sie Aloe Vera vorsichtig auf die verbrannten Stellen auf. Vermeiden Sie Aloe-Vera-Produkte, die viele Zusatzstoffe wie Parfüm und Alkohol enthalten, da diese das Risiko von Reizungen erhöhen können.

3. Haferflocken

Haferflocken gelten als empfohlenes Mittel bei leichten Verbrennungen, da sie entzündungshemmende Eigenschaften haben und den Wundheilungsprozess beschleunigen können. Darüber hinaus sorgen Haferflocken für ein kühlendes Gefühl, spenden trockener Haut Feuchtigkeit und lindern den durch Verbrennungen verursachten Juckreiz.

Um Haferflocken als natürliches Mittel gegen Verbrennungen zu verwenden, mischen Sie Haferflocken mit Wasser, bis eine pastöse Konsistenz entsteht. Tragen Sie diese dann auf die verbrannten Hautstellen auf und lassen Sie sie etwa 20 Minuten einwirken.

4. Gotu Kola (Centella asiatica)

Centella asiatica, allgemein als Gotu Kola bekannt, ist ein natürlicher Inhaltsstoff, der häufig zur Behandlung vieler Hautprobleme, wie z. B. Verbrennungen, verwendet wird. Gotu Kola hat antibakterielle Eigenschaften. Daher kann Gotu Kola helfen, Infektionen mit Staphylococcus aureus zu verhindern und die Heilung von Verbrennungen zu beschleunigen.

5. Süßholzwurzel

Basierend auf einer Studie mit dem Titel „Impact of licorice root on the burn healing process: A double-blinded randomized controlled clinical trial“ (Auswirkungen von Süßholzwurzel auf den Heilungsprozess von Verbrennungen: Eine doppelblinde, randomisierte, kontrollierte klinische Studie) kann Süßholzwurzelextrakt die Heilung von Verbrennungen beschleunigen. Süßholzwurzelextrakt lindert auch die Symptome von Verbrennungen wie Rötungen, Schmerzen und Brennen.

Dies sind einige natürliche Heilmittel, die Sie bei Verbrennungen anwenden können. Wenn Sie oder Ihre Angehörigen jedoch Verbrennungen erleiden, sollten Sie sofort ein Krankenhaus aufsuchen. Der Arzt wird den Grad Ihrer Verbrennungen feststellen und Ihnen entsprechend Ihrer Verfassung eine Behandlung empfehlen.

5 Verbote bei der Behandlung von Verbrennungen

Im Vergleich zu der Zeit, die wir in der Nähe von Feuer verbringen, wissen die meisten Menschen nicht, wie man eine Verbrennung behandelt. Es gibt auch viele falsche Vorstellungen darüber, was man bei einer Verbrennung verwenden sollte. Schwere Verbrennungen sollten immer in einem Krankenhaus von einem Arzt behandelt werden. Bei der Behandlung einer leichten Verbrennung zu Hause sollten Sie fünf Dinge niemals auf die Verbrennungsstellen auftragen:

1: Butter

Ein gängiges Hausmittel ist es, Öl oder Butter auf eine Verbrennung aufzutragen. Man glaubt, dass eine fettige Substanz die Verbrennung kühlt und lindert. Es gibt jedoch keine Belege dafür, dass Butter oder andere fettige Substanzen – Mayonnaise, Vaseline usw. – eine Verbrennung heilen können. Stattdessen sorgen sie dafür, dass die Wunde Wärme speichert, was den Heilungsprozess verlangsamt. Außerdem können Bakterien in Butter und anderen Lebensmitteln Infektionen verursachen.

2: Honig

Honig hat antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften, daher ist es nicht verwunderlich, dass er seit jeher zur Behandlung von Verbrennungen verwendet wird. Sie sollten jedoch nicht einfach irgendeinen Honig aus Ihrem Küchenschrank zur Behandlung einer Verbrennung verwenden. Verbände mit medizinischem Honig können jedoch eine wirksame Behandlung sein. Medizinischer Honig (MGH) wurde sterilisiert, um sicherzustellen, dass er sicher zur Wundbehandlung verwendet werden kann. MGH kann bei leichten Verbrennungen verwendet werden, aber wenn du eine Pollenallergie hast, solltest du vorsichtig sein.

3: Senf

Es gibt keine wissenschaftlichen Belege für die Verwendung von Senf zur Behandlung von Verbrennungen. Tatsächlich kann er deine Haut sogar noch mehr reizen. Nach dem Auftragen von Senf fühlt sich deine Haut vielleicht warm an, aber das heißt nicht, dass sie heilt. Der Essig im Senf kann zu einer Reaktion führen, deine Verbrennung verschlimmern oder eine Infektion verursachen und deine Symptome verschlimmern.

4: Zahnpasta

Ein weiteres Missverständnis bei der Behandlung von Verbrennungen ist, dass man Zahnpasta auftragen sollte – aber auch das kann die Verbrennung verschlimmern. Zahnpasta kann die Schmerzen der Verbrennung verstärken und das Risiko von Infektionen und Narbenbildung erhöhen. Die Inhaltsstoffe von Zahnpasta haben keine heilenden Eigenschaften zur Behandlung von Verbrennungen. Stattdessen können sie die Wunden reizen.

5: Eis

Obwohl es naheliegend erscheint, Eis oder eiskaltes Wasser auf eine Verbrennung zu legen, sollte dieses Mittel vermieden werden. Eis verringert die Durchblutung der betroffenen Stelle, was den Heilungsprozess umkehren kann. Außerdem betäubt es den Schmerz der Verbrennung, sodass Sie möglicherweise nicht bemerken, dass die Haut zu kalt wird. Dies kann zu einer Frostbeule führen, einer milderen Form der Kälteverletzung, die einer Erfrierung vorausgeht. Eiskaltes Wasser kann das Gewebe schädigen und das Infektionsrisiko erhöhen.

Wie behandelt man eine Verbrennung am besten?

Die beste Behandlung einer Verbrennung hängt von der Art der Verbrennung ab. Entfernen Sie zunächst sich selbst oder die verletzte Person aus der Hitzequelle. Entfernen Sie alle verbrannten Kleidungsstücke – außer Kleidung, die an der Verbrennung klebt – oder Schmuck.

Leichte Verbrennungen ersten Grades, die nur die äußere Hautschicht betreffen, können mit kaltem fließendem Wasser oder einer kalten Kompresse behandelt werden.

Tragen Sie keine Cremes oder Salben auf und drücken Sie keine Blasen auf, da dies zu Infektionen führen kann. Vermeiden Sie Klebeverbände, da diese an der Haut haften bleiben und weitere Schäden verursachen können. Decken Sie die Wunde stattdessen locker mit einer sauberen, trockenen, nicht klebenden Bandage oder einem Verband ab.

Schwere Verbrennungen erfordern eine Notfallversorgung. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie eines der folgenden Symptome haben:

  • Fieber
  • Eiter oder Ausfluss aus der Wunde
  • Starke Schwellung oder Rötung
  • Eine Verbrennung, die nicht innerhalb von zwei Wochen heilt

Von Lagerfeuern über Feuerwerkskörper bis hin zu Grillunfällen – in diesem Sommer gibt es viele Verbrennungsgefahren, auf die Sie achten müssen. Wenn Sie in der Nähe von heißen Oberflächen und Feuer vorsichtig sind, können Sie das Verletzungsrisiko verringern. Es ist jedoch auch wichtig, Verbrennungen sofort mit geeigneten Erste-Hilfe-Maßnahmen zu behandeln. Schützen Sie sich und Ihre Lieben in diesem Sommer (und das ganze Jahr über), indem Sie Brandschutzmaßnahmen ergreifen oder sogar einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Familie

Von Dr. med. Rupert Eis

Dr. med. Rupert Eis, Facharzt für Innere Medizin in Köln-Bilderstöckchen, Ich habe mehr als 35 Jahre medizinische Erfahrung in verschiedenen Krankenhäusern, derzeit arbeite ich bei Köln-Bilderstöckchen. Mein Doctolib-Profil: https://www.doctolib.de/hausarztlich-tatige-internist-in/koeln/rupert-eis