8 Vorteile der Schmetterlingserbse und Nebenwirkungen

Die Schmetterlingserbse, wissenschaftlich bekannt als Clitoria ternatea, ist für ihre vielen gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt, darunter auch die fiebersenkende Wirkung. Diese Wirkung kann durch den Verzehr als Tee erzielt werden. Es ist zu beachten, dass die Schmetterlingserbse vor allem in Südostasien vorkommt.

Dieses Kräutergetränk, auch als blauer Tee bekannt, wird aus der Blüte der Clitoria ternatea hergestellt. Dank seiner vielen gesundheitlichen Vorteile und seines hohen Gehalts an Antioxidantien ist dieser Tee etwas Besonderes. Aber das ist noch nicht alles.

8 gesundheitliche Vorteile der Schmetterlingserbse und ihres Tees

Die gesundheitlichen Vorteile der Schmetterlingserbse sind auf ihre Inhaltsstoffe zurückzuführen, darunter Ternatin, Vitamin C, Vitamin B1 und Vitamin B2 sowie verschiedene Antioxidantien (Flavonoide, Delphinidin, Kaempferol und p-Cumarinsäure).

Sie können die Vorteile der Schmetterlingserbse nutzen, indem Sie sie als Schmetterlingserbsentee trinken. Manche Menschen mischen ihn typischerweise mit Zitronengras, Zitronenwasser oder einigen Tropfen Limette, um ihm Frische zu verleihen.

Ähnlich wie andere Teesorten kann Schmetterlingserbsentee täglich getrunken werden. Tatsächlich kann der regelmäßige Genuss von Schmetterlingserbsentee zahlreiche gesundheitliche Vorteile für den Körper haben, darunter:

1. Fiebersenkung

Einer der vielen Vorteile von Schmetterlingserbsenblüten für die Gesundheit des Körpers ist die Senkung von Fieber und die Linderung von Schmerzen aufgrund von Entzündungen im Körper. Dieser Vorteil ergibt sich aus den entzündungshemmenden Eigenschaften der Schmetterlingserbsenblüten. Darüber hinaus kann der tägliche Konsum von Schmetterlingserbsentee auch dazu beitragen, den Flüssigkeitshaushalt während des Fiebers aufrechtzuerhalten.

2. Linderung allergischer Reaktionen

Ein weiterer gesundheitlicher Vorteil von Schmetterlingserbsenblüten ist die Linderung allergischer Reaktionen. Bei einem Rückfall einer allergischen Reaktion ist der Verzehr von Schmetterlingserbsentee eine der natürlichen Möglichkeiten, diese zu behandeln. Diese Blüte ist dafür bekannt, die Produktion von Histamin zu reduzieren, einer Substanz, die von den weißen Blutkörperchen im Körper bei einer allergischen Reaktion oder Infektion gebildet wird.

3. Erhaltung der Augengesundheit

Die in Schmetterlingserbsen enthaltenen Antioxidantien, bekannt als Proanthocyanidine, können die Durchblutung der Augenkapillaren verbessern. Dies kann das Risiko von Augenerkrankungen wie Glaukom, verschwommenem Sehen, Katarakten, Überanstrengung der Augen und Netzhautschäden senken.

4. Förderung der Verdauung

Die Aufrechterhaltung der Verdauungsgesundheit ist ebenfalls einer der bekannten Vorteile von Schmetterlingserbsenblüten. Dieser Vorteil ist auf die Antioxidantien zurückzuführen, die die Verdauung verbessern können. Darüber hinaus enthalten Schmetterlingserbsenblüten entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften, die die Symptome von Durchfall lindern können. Außerdem sind Schmetterlingserbsenblüten gut für den Stoffwechsel, sodass sie von Personen konsumiert werden können, die gerade eine Diät machen.

5. Regulierung des Blutdrucks und des Blutzuckerspiegels

Ein weiterer gesundheitlicher Vorteil von Schmetterlingserbblüten ist, dass sie den Blutdruck und den Blutzuckerspiegel im Körper regulieren können. Schmetterlingserbblüten enthalten Anthocyane, die die Arterien steif machen und so die Durchblutung verbessern können. Dies kann indirekt das Risiko für Bluthochdruck und Herzerkrankungen senken.

Darüber hinaus können Schmetterlingserbsenblüten auch dazu beitragen, die Zuckeraufnahme im Blut zu regulieren. Durch den regelmäßigen Verzehr von Schmetterlingserbsenblüten wird der Blutzuckerspiegel im Körper ausgeglichen, insbesondere bei Menschen mit Diabetes. Dieser Vorteil muss jedoch noch weiter untersucht werden, um seine Wirksamkeit zu bestätigen.

6. Behandlung von Atemwegsproblemen

Einer der vielen Vorteile von Schmetterlingserbsenblüten ist die Behandlung von Atemwegsproblemen. Laut der Studie „Antiasthmatic effect of roots of Clitorea ternatea Linn“ kann Schmetterlingserbsentee bei Atemwegserkrankungen wie Asthma und Bronchitis helfen. Dieser Vorteil ergibt sich aus den schleimlösenden Eigenschaften der Schmetterlingserbse, die Reizungen der Atemwege lindern können.

7. Verhinderung des Wachstums von Krebszellen

Die Flavonoide im Schmetterlingstee haben nicht nur antioxidative Eigenschaften, sondern wirken auch krebshemmend und entzündungshemmend. Diese Substanz kann dazu beitragen, die negativen Auswirkungen freier Radikale im Körper zu reduzieren, wodurch Genmutationen verhindert werden, die zum Wachstum von Krebszellen führen können.

8. Gut für Haut und Haare

Studien haben gezeigt, dass die Hautfeuchtigkeit bereits eine Stunde nach der Anwendung um 70 % erhöht ist. Dies liegt daran, dass die Blüte Antioxidantien, Polyphenole und Flavonoide enthält, die die natürliche Produktion von Kollagen und Elastin anregen.

Außerdem hat sie anti-glykative Eigenschaften, die dafür bekannt sind, die Hautalterung zu verlangsamen. Aufgrund dieser Eigenschaften wirkt die Schmetterlingserbblüte entzündungshemmend und hilft bei Hautirritationen, Rötungen, Juckreiz und Allergien.

Mögliche Nebenwirkungen

Derzeit ist der Verzehr dieses Kräutergetränks relativ sicher und es sind noch keine gefährlichen Nebenwirkungen bekannt. Es wird jedoch empfohlen, es nicht in übermäßigen Mengen zu konsumieren. Weitere Studien zu seiner Wirksamkeit für die Gesundheit des Körpers sind noch erforderlich.

Darüber hinaus sollte Schmetterlingserbse-Tee nicht als Hauptbehandlung für die oben genannten Erkrankungen angesehen werden. Es wird empfohlen, ihn nur als unterstützende Behandlung zu verwenden. Dieses Getränk kann bei einigen Personen auch zu allergischen Reaktionen führen.

Daher wird empfohlen, vor dem Verzehr von Schmetterlingserbsentee einen Arzt zu konsultieren, um die richtige Einnahmeempfehlung entsprechend Ihrer körperlichen Verfassung zu erhalten. Personen mit bestimmten Erkrankungen wird möglicherweise empfohlen, bestimmte Lebensmittel zu vermeiden, um das Risiko von Gesundheitsproblemen zu verringern.

Wie man Schmetterlingserbsenblüten genießt

Schmetterlingserbsenblüten sind unglaublich vielseitig und können auf verschiedene Arten genossen werden. So holen Sie das Beste aus diesem farbenfrohen Kraut heraus:

1. Tee

Am beliebtesten ist Schmetterlingsblume als Tee. Einfach die getrockneten Blüten in heißem Wasser ziehen lassen, um ihre natürliche Farbe und ihre wohltuenden Eigenschaften zu extrahieren. Für ein beruhigendes Erlebnis genießen Sie den Tee pur oder mit einem Schuss Honig. Für ein bisschen Spaß geben Sie einen Spritzer Zitronen- oder Limettensaft hinzu und beobachten Sie, wie der Tee seine Farbe von Blau zu Violett wechselt!

2. Eiskalte Getränke

Schmetterlingsblütentee ist ein erfrischendes Eiskaffee-Getränk, das sich perfekt für warmes Wetter eignet. Brühen Sie den Tee auf, lassen Sie ihn abkühlen und servieren Sie ihn auf Eis. Für einen zusätzlichen Geschmackskick können Sie auch Fruchtscheiben oder einen Schuss Sprudelwasser hinzufügen.

3. Smoothies

Fügen Sie Schmetterlingsblütentee Ihren Smoothies hinzu, um ihnen eine farbenfrohe und gesundheitsfördernde Note zu verleihen. Die leuchtende Farbe des Tees sorgt für einen atemberaubenden optischen Effekt und bietet gleichzeitig antioxidative und beruhigende Eigenschaften.

4. Cocktails und Mocktails

Schmetterlingsblütentee kann auch in kreativen Cocktails und Mocktails verwendet werden. Ihre einzigartige Eigenschaft, ihre Farbe zu verändern, macht sie zu einer spannenden Zutat für auffällige Drinks. Mischen Sie den Tee einfach mit Ihren Lieblingsspirituosen oder alkoholfreien Mixgetränken, um ein köstliches und optisch ansprechendes Getränk zu erhalten.

5. Backen

Verwenden Sie Schmetterlingsblüten für eine einzigartige Note in Ihren Backrezepten. Fügen Sie sie zu Kuchen, Keksen oder sogar Zuckerguss hinzu, um einen Farbtupfer und einen Hauch von Blumengeschmack zu erzielen.

Das könnte Sie auch interessieren:
12 Lebensmittel mit hohem Phosphorgehalt, die Sie für die Gesundheit Ihrer Nieren vermeiden sollten, und 9 Alternativen mit niedrigem Phosphorgehalt

Während Sie sich mit Ihrer Nierenerkrankung auseinandersetzen, wird Ihr Arzt Ihnen wahrscheinlich Ratschläge in Bezug auf Lebensmittel und Ernährung geben. Weiterlesen

4 gesundheitliche Vorteile von Walnüssen und wie viel Sie davon essen sollten

Die Geschichte der Walnüsse lässt sich bis ins alte Persien zurückverfolgen, wo sie einst für den Adel bestimmt waren. Schließlich Weiterlesen

Asymmetrisches Gesicht: Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Was ist ein asymmetrisches Gesicht? Ein asymmetrisches Gesicht weist darauf hin, dass die beiden Gesichtshälften nicht genau gleich sind. Asymmetrie Weiterlesen

Griechischer Joghurt vs. normaler Joghurt, die Unterschiede und welcher ist besser?

Joghurt ist ein beliebtes fermentiertes Milchprodukt, das reich an Probiotika, Kalzium und Proteinen ist. Die Aufnahme in eine ausgewogene Ernährung Weiterlesen

Brokkoli vs. Blumenkohl vs. Brokkoliblume: Unterschiede und welcher ist besser?

Sie sehen sich zwar ähnlich, aber kennen Sie wirklich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Blumenkohl und Brokkoli? Und was ist Weiterlesen

Was ist Zitronensäure? Und ist sie schädlich für die Gesundheit?

Wenn Sie die Zutatenliste vieler Getränke, Marmeladen, Gemüsekonserven oder Tiefkühlkost überfliegen, werden Sie wahrscheinlich auf eine Zutat stoßen, die Sie Weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ernährung

Von Dr. med. Rupert Eis

Dr. med. Rupert Eis, Facharzt für Innere Medizin in Köln-Bilderstöckchen, Ich habe mehr als 35 Jahre medizinische Erfahrung in verschiedenen Krankenhäusern, derzeit arbeite ich bei Köln-Bilderstöckchen. Mein Doctolib-Profil: https://www.doctolib.de/hausarztlich-tatige-internist-in/koeln/rupert-eis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert