Backpulver gegen Sodbrennen – wirkt es?

Wenn Magensäure oder Galle in die Speiseröhre fließt und die Schleimhaut der Speiseröhre reizt, kann dies zu Sodbrennen, Aufstoßen, Halsschmerzen und mehr führen. Eine schnelle und wirksame Linderung der Schmerzen und Beschwerden dieses sauren Refluxes ist nicht immer einfach.

Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, die Symptome von saurem Reflux zu behandeln und zu lindern, darunter rezeptfreie Medikamente und Hausmittel, die Sie selbst herstellen können, wie z. B. eine Mischung aus Backpulver und Wasser.

Allerdings helfen nicht alle Hausmittel gegen sauren Reflux, insbesondere wenn sie nicht richtig angewendet werden. Um Ihnen zu helfen, Linderung zu finden, erkläre ich Ihnen in diesem Artikel, was saurer Reflux ist, warum Backpulver bei Reflux hilft, wie Sie Backpulver auf diese Weise anwenden und welche möglichen Nebenwirkungen zu beachten sind.

Außerdem stelle ich Ihnen weitere Hausmittel und rezeptfreie Medikamente gegen sauren Reflux vor und sage Ihnen, wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten.

Symptome und Ursachen von saurem Reflux

Saurer Reflux ist eine häufige Erkrankung, von der täglich mehr als 15 Millionen Amerikaner betroffen sind.

Er tritt auf, wenn die Klappe am Ende der Speiseröhre nicht richtig schließt und Magensäure in die Speiseröhre zurückfließen kann. Wenn der saure Reflux chronisch wird, spricht man von einer gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD).

Symptome

Sodbrennen ist das Hauptsymptom sowohl von saurem Reflux als auch von GERD. Sodbrennen beschreibt ein unangenehmes Brennen in der Brust, das bis in den Hals aufsteigen kann.

Weitere Symptome von saurem Reflux können sein:

  • Aufstoßen oder das Gefühl, dass Flüssigkeit oder Nahrung in die Brust aufsteigt
  • Brustschmerzen oder Brennen, die sich im Liegen oder beim Vorbeugen verschlimmern
  • Bitterer, scharfer, saurer oder unangenehmer Geschmack im Mund
  • Halsschmerzen
  • Heiser
  • Schmerzen oder Beschwerden, die nach einer üppigen oder scharfen Mahlzeit auftreten

Ursachen

Sodbrennen tritt auf, wenn der untere Schließmuskel der Speiseröhre (ein Muskelring am Ende der Speiseröhre, wo sie auf den Magen trifft) zu schwach ist oder sich zu sehr entspannt. Dadurch kann Magensäure in die Speiseröhre zurückfließen. Lebensweise und Ernährungsgewohnheiten können bei manchen Menschen Sodbrennen auslösen.

Sie haben ein erhöhtes Risiko für Sodbrennen, wenn Sie:

  • große Mahlzeiten zu sich nehmen
  • würzige, fettige oder fettige Speisen essen
  • saure Lebensmittel wie Tomaten oder Zitrusfrüchte essen
  • kurz vor dem Schlafengehen essen
  • große Mengen koffeinhaltiger, alkoholischer oder kohlensäurehaltiger Getränke trinken
  • unter Stress stehen
  • rauchen
  • eng anliegende Kleidung tragen

Darüber hinaus können die folgenden Erkrankungen bei bestimmten Personen zu saurem Reflux führen:

  • zu viel Magensäure
  • verzögerte Magenentleerung
  • schlechte Ausscheidung von Nahrung oder Säure aus der Speiseröhre
  • Schwangerschaft
  • Hiatushernie

Obwohl jeder von Zeit zu Zeit unter Sodbrennen leiden kann, ist GERD eine chronische Erkrankung, die unbehandelt zu ernsteren Problemen führen kann.

Warum Backpulver gegen Sodbrennen hilft

Ein gängiges Hausmittel gegen Sodbrennen ist Backpulver (auch bekannt als Natriumbikarbonat). Backpulver neutralisiert die Magensäure und lindert vorübergehend einige Symptome von Verdauungsstörungen und Sodbrennen.

Tatsächlich ist Backpulver der Wirkstoff in einigen sicheren und wirksamen rezeptfreien Antazida wie Alka-Seltzer.

Wie man Backpulver bei Sodbrennen anwendet

Die Anwendung von Backpulver bei Sodbrennen ist ziemlich einfach. Sie benötigen lediglich Backpulver und Wasser.

Achten Sie jedoch darauf, die richtige Dosierung zu verwenden, mischen Sie alles gut und nehmen Sie diese Mischung nicht öfter als viermal täglich ein.

Dosierung nach Alter

Kinder unter 12 Jahren sollten Backpulver nur auf Anweisung ihres Kinderarztes einnehmen. Jugendliche und Erwachsene über 12 Jahre können bis zu viermal täglich einen halben Teelöffel Backpulver mit 120 ml Wasser einnehmen.

Erwachsene über 60 Jahre sollten Backpulver mit Wasser nicht öfter als dreimal täglich einnehmen.

Anwendung

Wenn Sie herkömmliches Backpulver zu Hause verwenden, messen Sie einfach einen halben Teelöffel ab und mischen Sie es mit mindestens 120 ml Wasser. Messen Sie die Dosierung sorgfältig ab und trinken Sie die gesamte Lösung innerhalb von 1–2 Stunden nach einer Mahlzeit.

Nehmen Sie Backpulver niemals länger als zwei Wochen ein. Wenn Ihre Symptome von saurem Reflux anhalten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Mögliche Nebenwirkungen der Verwendung von Backpulver zur Behandlung von saurem Reflux

Die Einnahme von Backpulver gemischt mit Wasser gegen Sodbrennen kann einige mögliche leichte Nebenwirkungen verursachen, darunter:

  • Verstärkter Durst
  • Magenkrämpfe
  • Blähungen

Bei übermäßiger Anwendung kann Backpulver eine Reihe von potenziell schwerwiegenden Stoffwechselstörungen verursachen, darunter:

  • Hämorrhagische Enzephalopathie (eine Erkrankung des Gehirns)
  • Metabolische Alkalose (ein pH-Wert des Körpers über 7,45)
  • Hypernatriämie (hohe Natriumkonzentration im Blut)
  • Hypokaliämie (unterdurchschnittlicher Kaliumspiegel im Blut)
  • Hypochlorämie (unterdurchschnittlicher Chloridspiegel im Blut)
  • Hypoxie (Sauerstoffmangel)

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Viele leichte Fälle von saurem Reflux können mit Hausmitteln und rezeptfreien Medikamenten behandelt werden.

Wenn jedoch eines der folgenden Symptome auftritt, wenden Sie sich an Ihren Arzt:

  • Starke Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Unbeabsichtigter Gewichtsverlust oder Appetitlosigkeit
  • Blutiges Erbrechen oder Erbrechen, das wie Kaffeesatz aussieht
  • Häufiges Erbrechen
  • Häufiger Harndrang
  • Schwarzer, teeriger Stuhl
  • Starke, anhaltende Bauchschmerzen
  • Schluckbeschwerden, die sich zunehmend verschlimmern
  • Müdigkeit oder Schwäche
  • Kurzatmigkeit, Schweißausbrüche oder Brustschmerzen, die in den Nacken, den Kiefer oder den Arm ausstrahlen
  • Brustschmerzen bei Stress oder Anstrengung
  • Gelbfärbung der Haut oder der Augen
  • Sodbrennen oder Symptome von saurem Reflux, die länger als zwei Wochen anhalten
Das könnte Sie auch interessieren:
Kann man Tylenol und Ibuprofen zusammen einnehmen? Nun ja …

Das Wichtigste in Kürze: Acetaminophen (Tylenol) und Ibuprofen (Advil, Motrin) sind rezeptfreie Medikamente gegen Schmerzen und Fieber. Acetaminophen und Ibuprofen Weiterlesen

Wie kann man Mäuse auf natürliche Weise im Haus loswerden?

Bevor wir uns mit Möglichkeiten befassen, Mäuse auf natürliche Weise loszuwerden, ist es wichtig zu verstehen, warum sich diese Tiere Weiterlesen

Eine Hornisse hat mich gestochen. Was soll ich jetzt tun?

Stiche von Bienen, Wespen und Hornissen sind weltweit verbreitet. Auch einige Ameisenarten stechen. Stiche von Bienen, Wespen, Hornissen und Ameisen Weiterlesen

Anzeichen dafür, dass eine Leberentgiftung wirkt

Dieser Artikel erklärt, wie eine Leberentgiftung funktioniert, welche Anzeichen dafür sprechen, dass sie wirkt, welche Vorteile sie bieten kann und Weiterlesen

5 Hausmittel gegen Verbrennungen und 5 Fehler

Der Sommer hat viele Vorteile – längere Tage, Aktivitäten im Freien und viel Sonnenschein, um nur einige zu nennen. Aber Weiterlesen

12 Reinigungsprodukte, die Sie niemals mischen sollten

Wenn Öl und Wasser miteinander vermischt werden, stoßen sie sich gegenseitig ab, wobei eine Ölschicht auf dem Wasser schwimmt – Weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Familie

Von Dr. med. Rupert Eis

Dr. med. Rupert Eis, Facharzt für Innere Medizin in Köln-Bilderstöckchen, Ich habe mehr als 35 Jahre medizinische Erfahrung in verschiedenen Krankenhäusern, derzeit arbeite ich bei Köln-Bilderstöckchen. Mein Doctolib-Profil: https://www.doctolib.de/hausarztlich-tatige-internist-in/koeln/rupert-eis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert