Fühlen Sie sich ständig benommen und müde? Gründe dafür

Patient fragt:

Ich fühle mich schwindelig, ständig müde und gestresst. Das geht schon lange so, aber es wird immer schlimmer. Manchmal habe ich Kopfschmerzen.

Kunde: Hallo, ich fühle mich schwindelig, ständig müde und gestresst.

Arzthelferin: Bevor ich Sie weiterverbinde, habe ich noch ein paar kurze Fragen. Seit wann fühlen Sie sich müde? Ist das stabil oder wird es schlimmer?

Kunde: Das ist schon lange so, aber es wird immer schlimmer.

Arzthelferin: Wie ist Ihr Appetit? Haben Sie Schmerzen im Kopf, in den Gelenken oder in den Muskeln?

Kunde: Manchmal habe ich Kopfschmerzen.

Arzthelferin: Welche Medikamente nehmen Sie derzeit ein, entweder gegen die Müdigkeit oder gegen etwas anderes? Wie alt sind Sie?

Kunde: Ich habe ein Medikament gegen Ohrenschleim genommen, nehme aber derzeit keine Medikamente und bin 24 Jahre alt.

Arzthelferin: OK. Vielen Dank für die Informationen.

——————————————————————————————–

Antwort des Arztes:

Ständiges Schwindelgefühl und Müdigkeit können mit verschiedenen Erkrankungen zusammenhängen. Gastroparese ist eine Erkrankung, bei der der Magen zu lange braucht, um Nahrung zu entleeren. Dies kann zu starker Müdigkeit führen. Eine weitere Erkrankung ist der gutartige paroxysmale Lagerungsschwindel (BPPV). BPPV kann Schwindel verursachen, und es ist normal, dass man sich dabei müde fühlt. Schließlich kann auch eine nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) zu Müdigkeit führen. Dabei sammelt sich Fett in der Leber an, auch wenn Sie nicht viel Alkohol trinken.

Zu berücksichtigende Erkrankungen:

  1. Gastroparese: Diese Erkrankung beeinträchtigt die Bewegung der Nahrung im Magen. Wenn der Magen nicht richtig funktioniert, können Sie sich sehr müde fühlen.
  2. BPPV: Hierbei handelt es sich um eine Erkrankung des Innenohrs, die Schwindel verursacht. Schwindel kann dazu führen, dass Sie sich häufiger müde fühlen.
  3. Nichtalkoholische Fettlebererkrankung: Hierbei sammelt sich Fett in der Leber an. Dies kann zu Müdigkeit führen, da die Leber nicht mehr so gut funktioniert, wie sie sollte.
  4. Chronisches Erschöpfungssyndrom: Diese Erkrankung hat zwei Kernsymptome: eine behindernde, lang anhaltende Müdigkeit, die durch Ruhe nicht gelindert wird, und eine Verschlimmerung der Symptome nach körperlicher oder geistiger Anstrengung.

Wenn Sie diese Symptome haben, sollten Sie sich am besten an einen Arzt wenden, um weitere Informationen und Ratschläge zu erhalten.

Das könnte Sie auch interessieren:
Blut beim Naseputzen? Keine Sorge, das ist nichts Schlimmes.

Eine Nasenblutung (Epistaxis) wird in der Regel durch ein geplatztes Blutgefäß in der Nase oder den Nasennebenhöhlen verursacht. Nasenbluten, insbesondere Weiterlesen

Eingewachsener Zehennagel? Probieren Sie diese natürlichen Heilmittel zu Hause aus.

Eingewachsene Zehennägel entstehen, wenn der Nagel in die umgebende Haut einwächst, was zu Beschwerden und Schmerzen führt. Sie treten typischerweise Weiterlesen

Kieselkot: Was ist das, Ursachen, Behandlung

Was ist Kieselkot? Kieselkot bezeichnet harte, kieselsteinartige Kotklumpen, die entstehen, wenn eine größere Menge an Fäkalien in kleinere Stücke zerfällt. Weiterlesen

Gelber wässriger Durchfall, was ist mit dir passiert?

Durchfall, also dünner, wässriger Stuhlgang, tritt auf, wenn Ihr Verdauungssystem nicht genügend Wasser aus Ihrer Nahrung und Ihren Getränken aufnehmen Weiterlesen

Nackensteife und Kopfschmerzen – mögliche Ursachen und wann ist es ernst?

Ein steifer Nacken ist in der Regel durch Schmerzen und Schwierigkeiten bei der Bewegung des Nackens gekennzeichnet, insbesondere beim Versuch, Weiterlesen

Stechender Schmerz unter dem rechten Schulterblatt? Ursachen und Behandlung

Haben Sie jemals einen plötzlichen, stechenden Schmerz unter Ihrem rechten Schulterblatt verspürt? Eine Art Schmerz, der Sie dazu zwingt, stehen Weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Symptome

Von Dr. med. Rupert Eis

Dr. med. Rupert Eis, Facharzt für Innere Medizin in Köln-Bilderstöckchen, Ich habe mehr als 35 Jahre medizinische Erfahrung in verschiedenen Krankenhäusern, derzeit arbeite ich bei Köln-Bilderstöckchen. Mein Doctolib-Profil: https://www.doctolib.de/hausarztlich-tatige-internist-in/koeln/rupert-eis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert