Geleearteter Ausfluss, aber keine Periode: Was ist los?

Wichtige Erkenntnisse

  • Ihr Körper produziert vaginalen Ausfluss, wenn sich Ihr Hormonspiegel im Laufe Ihres Menstruationszyklus verändert. Möglicherweise bemerken Sie einen geleeartigen Ausfluss um den Zeitpunkt des Eisprungs oder zu verschiedenen Zeitpunkten Ihres Zyklus.
  • Weitere Faktoren, die zu Veränderungen Ihres vaginalen Ausflusses führen können, sind sexuelle Erregung und hormonelle Verhütungsmittel.
  • Eine Schwangerschaft kann ebenfalls zu schleimigem, geleeartigem vaginalem Ausfluss führen, der jedoch nicht unbedingt bereits bei Ausbleiben der ersten Periode auftritt. Wenn Sie glauben, schwanger zu sein und Ihre Periode ausgeblieben ist, sollten Sie einen Schwangerschaftstest machen.
  • Wenn der geleeartige Ausfluss, den Sie bemerken, schlecht riecht, eine ungewöhnliche Farbe hat (z. B. grün) und/oder von anderen Symptomen wie Juckreiz oder Wunden begleitet wird, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Von weiß und cremig bis klar und klebrig – es ist ganz normal, sich zu fragen, was die verschiedenen Arten von vaginalem Ausfluss bedeuten. Um noch einmal zurückzukommen: Vaginaler Ausfluss ist ein Oberbegriff für Flüssigkeiten, die aus Ihrer Vagina und Ihrem Gebärmutterhals (dem röhrenartigen Muskel, der Ihre Gebärmutter mit Ihrer Vagina verbindet) austreten.

Dieser Ausfluss hält Sie sauber und gesund, schützt Sie vor Infektionen, versorgt das Vaginalgewebe mit Feuchtigkeit und beugt Reizungen vor. Dieser Ausfluss kann sich aufgrund Ihrer Hormone während Ihres Zyklus verändern (mehr dazu weiter unten).

Es ist normal, täglich etwa 0,5 bis 1 Teelöffel (2,5 bis 5 ml) vaginalen Ausfluss in Ihrer Unterwäsche zu bemerken. Bestimmte Veränderungen Ihres Vaginalausflusses können jedoch auch ein Hinweis darauf sein, dass etwas nicht in Ordnung ist und Sie einen Arzt aufsuchen sollten.

Was bedeutet es also, wenn Sie einen geleeartigen Ausfluss haben, insbesondere kurz vor Ihrer Periode? Lassen Sie uns darüber mit Dr. Sara Twogood, Geburtshelferin und Gynäkologin bei der Cedars-Sinai Medical Group in Kalifornien, USA, sprechen.

Warum habe ich einen geleeartigen Ausfluss statt meiner Periode?

Bevor wir uns mit den Einzelheiten des geleeartigen Ausflusses befassen, ist es hilfreich zu verstehen, was wir unter „Zyklus” verstehen. Oft wird der Begriff Menstruationszyklus synonym mit dem Begriff Periode verwendet, um den Zeitpunkt im Monat zu beschreiben, an dem Sie bluten. Ihr Zyklus ist jedoch viel mehr als das.

Ihr Zyklus lässt sich in zwei Phasen unterteilen: die Follikelphase und die Lutealphase. Zwischen diesen beiden Phasen liegt der Eisprung, der Zeitpunkt in Ihrem Zyklus, an dem einer Ihrer Eierstöcke eine Eizelle freisetzt, die von einer Samenzelle befruchtet werden kann.

Der Eisprung, Ihre Periode und die verschiedenen Phasen Ihres Zyklus werden durch den Anstieg und Abfall Ihrer Sexualhormone wie Östrogen und Progesteron gesteuert.

Östrogen spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung während Ihrer Periode und bei der Vorbereitung auf eine mögliche Schwangerschaft und kann Einfluss darauf haben, wie Ihr Ausfluss aussieht und sich anfühlt.

Dr. Twogood erklärt, dass, wenn Sie kurz vor Ihrer Periode einen geleeartigen Ausfluss bemerken, dies auf eine einfache Veränderung Ihres Hormonspiegels zurückzuführen sein könnte.

„Östrogen und Progesteron sinken kurz vor Beginn der Periode sehr schnell“, erklärt Dr. Twogood, „was dazu führt, dass sich die Gebärmutterschleimhaut [Endometrium] ablöst.“ Das ist es, was Ihr Periodenblut ausmacht.

Sie fährt fort: „Da der Ausfluss mit unseren Hormonen zusammenhängt, führt dieser Abfall wahrscheinlich zu einem anderen Ausfluss als dem, den Sie zu anderen Zeitpunkten Ihres Zyklus hatten.“ Er kann sich deutlich stärker anfühlen.

Unabhängig davon, ob Sie schwanger werden möchten oder nicht, kann es leicht passieren, dass Sie eine Veränderung Ihres Ausflusses überinterpretieren, da „manche Informationen in den Medien den Eindruck vermitteln, dass man daran erkennen kann, ob man schwanger ist“, erklärt Dr. Twogood. „Aber [so früh] ist das nicht wirklich der Fall.“

Wenn Sie glauben, schwanger zu sein, und erste Anzeichen einer Schwangerschaft bemerken, sollten Sie einen Schwangerschaftstest machen. Vielleicht fragen Sie sich, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Um ein möglichst genaues Ergebnis zu erhalten, sollten Sie mindestens bis zum ersten Tag Ihrer ausgebliebenen Periode warten.

Warum? Nun, Schwangerschaftstests für zu Hause suchen in Ihrem Urin nach dem Schwangerschaftshormon humanes Choriongonadotropin (hCG). HCG ist zu Beginn der Schwangerschaft nur in geringen Mengen vorhanden und steigt in den ersten Wochen an. Wenn Sie den Test zu früh durchführen (d. h. vor Ausbleiben der Periode), erhalten Sie möglicherweise kein genaues Ergebnis.

Was verursacht einen geleeartigen Ausfluss?

Schwangerschaft

Wir wissen also, was wir gerade gesagt haben. Aber wie so viele Dinge, die mit Ihrem Zyklus zu tun haben, können auch Veränderungen Ihres Ausflusses etwas nuanciert sein.

Dr. Twogood erklärt: „In der Schwangerschaft gibt es einen dickeren, dünneren Zervixschleim [Ausfluss], der den Gebärmutterhalskanal füllt, um Infektionen zu verhindern.“ Dieser kann in Ihrer Unterwäsche gelartig aussehen. Dieser Zervixschleim spielt eine wirklich wichtige Rolle in der Schwangerschaft, da er den sogenannten Schleimpfropf bildet, der im Wesentlichen die Gebärmutter, in der sich das Baby entwickelt, abdichtet und als Schutzbarriere vor Infektionen dient.

Allerdings „ist es unwahrscheinlich, dass sich dieser bereits bei Ausbleiben der ersten Periode bildet“, sagt sie. Manche Frauen bemerken möglicherweise bereits in den ersten Wochen der Schwangerschaft Veränderungen des Zervixschleims. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass dies vor anderen eindeutigeren Anzeichen wie dem Ausbleiben der Periode auftritt.

Eisprung

Wie bereits erwähnt, ist der Eisprung das Ereignis in jedem Zyklus, bei dem einer Ihrer Eierstöcke eine Eizelle in den Eileiter abgibt. Dieser Prozess wird durch eine Schwankung Ihrer Hormone ausgelöst. Das bedeutet, dass sich auch das Aussehen Ihres Ausflusses verändern kann. Manche Frauen berichten, dass ihr Ausfluss klarer, schleimiger und dehnbarer wird. Dies hat eine wichtige Funktion, da es den Spermien so leichter fällt, durch die Scheide zu schwimmen und auf die Eizelle zu treffen.

Der Ausfluss während des Eisprungs wird oft mit rohem Eiweiß verglichen, aber Ihr Ausfluss kann auch eher wie klares Gelee aussehen. Es gibt noch einige andere Anzeichen für den Eisprung, auf die Sie achten können.

„Viele Menschen fühlen sich während des Eisprungs aufgrund der hormonellen Umstellung ‚anders‘“, erklärt Dr. Twogood. Manche Menschen verspüren zu dieser Zeit leichte Krämpfe oder Schmierblutungen. „Aber viele Menschen haben überhaupt keine Symptome“, sagt sie.

Sexuelle Erregung

Wenn Sie sich sexuell erregt fühlen, wird Ihre Vagina oft mit einer klaren, feuchten, glitschigen Flüssigkeit befeuchtet. Dies geschieht in Erwartung des Geschlechtsverkehrs, um die Reibung zu verringern und das Erlebnis angenehmer zu machen.

Die Menge der „Erregungsflüssigkeit”, die Sie sehen können (und wie sie aussieht), kann je nach Grad Ihrer Erregung variieren. „Ich würde es nicht als geleeartig beschreiben, wie es bei Ovulation und Schwangerschaftsausfluss der Fall sein kann“, stellt Dr. Twogood klar, „aber es hat dieselbe Glätte.“

Verhütung

Wenn Sie hormonelle Verhütungsmittel wie die Pille einnehmen, stellen Sie möglicherweise einen stärkeren oder häufigeren Ausfluss fest. Das ist jedoch nicht bei allen Frauen gleich. „Unter dem Strich kann hormonelle Verhütung durchaus für Veränderungen Ihres Vaginalausflusses verantwortlich sein“, erklärt Dr. Twogood. „Und wie genau diese Veränderungen aussehen, hängt davon ab, welche Verhütungsmethode Sie anwenden und wie Ihr Körper auf die Hormone reagiert.“

Wenn Sie Fragen zu den Nebenwirkungen von Verhütungsmitteln haben oder sich über Veränderungen Ihres Ausflusses Sorgen machen, wenden Sie sich am besten an Ihren Arzt.

Wie die Zyklusverfolgung Ihnen helfen kann, Ihren Ausfluss besser zu verstehen

Wie Sie sehen, gibt es in Bezug auf den Ausfluss keine allgemeingültigen Regeln. Er kann bei jeder Frau unterschiedlich sein, und Dr. Twogood weist darauf hin, dass er von einer Reihe von Faktoren abhängen kann. Dazu gehören:

  • Wo Sie sich in Ihrem Zyklus befinden
  • Ihr Alter
  • Verhütungsmittel oder Medikamente, die Sie einnehmen

„Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre Ausgangswerte kennen und dann auf Warnsignale oder Veränderungen achten, die Ihnen ungewöhnlich erscheinen“, sagt sie.

Indem Sie Ihre Ausflussmenge verfolgen, können Sie besser verstehen, was für Sie zu verschiedenen Zeiten Ihres Zyklus typisch ist. „Versuchen Sie, Ihre Ausflussmuster zu verfolgen“, rät Dr. Twogood, „und wenn Sie einen Ausfluss bemerken, der Ihnen Sorgen bereitet, notieren Sie, wann er auftritt und wie lange er anhält. Notieren Sie auch alle anderen Symptome, die Ihnen Sorgen bereiten, wie Unterleibsschmerzen, Reizungen oder Entzündungen.“ Mit diesen Informationen können Sie dann einen Arzt aufsuchen, um sich untersuchen zu lassen.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen

Geleeartiger Ausfluss kann völlig normal sein und ist in der Regel kein Grund zur Sorge. Eine Veränderung des Aussehens, der Beschaffenheit oder des Geruchs Ihres Ausflusses kann jedoch ein Anzeichen für eine Infektion sein.

Zu den Anzeichen dafür, dass etwas nicht in Ordnung ist, gehören grüner oder gelber Ausfluss, klumpiger oder schaumiger Ausfluss oder Ausfluss mit einem fischigen oder übelriechenden Geruch. Außerdem können unangenehme Symptome wie Schmerzen, Juckreiz oder Reizungen auftreten. Wenn Sie also eines dieser Symptome bemerken, suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf.

Wenn der geleeartige Ausfluss klar oder weißlich ist, nur leicht riecht und keine anderen Symptome auftreten, ist wahrscheinlich alles in Ordnung. Wie immer steht Ihnen Ihr Arzt zur Verfügung, also zögern Sie nicht, ihn bei Bedenken oder Fragen zu kontaktieren.

Das könnte Sie auch interessieren:
Schmerzen in der Vagina? 9 Gründe, warum Ihre Vagina schmerzt

Menstruationsschmerzen sind kein Zuckerschlecken, aber Schmerzen und Beschwerden im Intimbereich, die nicht mit dem monatlichen Zyklus zusammenhängen, können noch belastender Weiterlesen

Wie kann man den Beckenboden stärken? Probieren Sie 10 Übungen aus

Rennen Sie bei dem geringsten Drang zur Toilette? Haben Sie unangenehme Inkontinenz, wenn Sie lachen, niesen oder husten? Dies können Weiterlesen

Können Sie mit einem Tampon schlafen? Wenn ja, wie lange?

Viele Frauen benutzen tagsüber Tampons, aber wenn es um die Nacht geht, stellt sich oft die Frage: Kann man mit Weiterlesen

Die 7 wichtigsten gesundheitlichen Vorteile von Meeresmoos für Frauen werden Sie überraschen

Wichtige Erkenntnisse Seemoos ist eine Rotalge, die aus dem Atlantik geerntet wird und seit vielen Jahren als Lebensmittelzusatz verwendet wird. Weiterlesen

10 Hausmittel gegen Harnwegsinfektionen

Harnwegsinfektionen werden durch fremde Bakterien verursacht, die in die Harnwege gelangen, in der Regel aus dem Darm, und können sowohl Weiterlesen

Krämpfe nach der Menstruation: Ursachen, Symptome und Behandlung

Menstruationskrämpfe sind ein bekannter Bestandteil des Monatszyklus vieler Frauen, aber was passiert, wenn die Blutung aufhört und die Krämpfe anhalten? Weiterlesen

Von Dr. med. Rupert Eis

Dr. med. Rupert Eis, Facharzt für Innere Medizin in Köln-Bilderstöckchen, Ich habe mehr als 35 Jahre medizinische Erfahrung in verschiedenen Krankenhäusern, derzeit arbeite ich bei Köln-Bilderstöckchen. Mein Doctolib-Profil: https://www.doctolib.de/hausarztlich-tatige-internist-in/koeln/rupert-eis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert