Cashewnüsse sind reich an Antioxidantien und gesünder als Sie denken

Obwohl sie als kalorienreich gelten, gelten Cashewnüsse auch als hervorragende Quelle für Proteine und „gute“ Fette. Ähnlich wie Mandeln, Haselnüsse und Pistazien sind sie sehr vielseitig – sie können roh oder geröstet als Snack gegessen oder in zahlreichen herzhaften und süßen Rezepten verwendet werden. Aber abgesehen von ihren bekannten Eigenschaften und ihrer guten Kombinierbarkeit mit dunkler Schokolade, haben Cashewnüsse noch weitere gesundheitliche Vorteile? Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die Vorteile von Cashewnüssen und erhalten einige Tipps zu ihrem Verzehr, einschließlich der empfohlenen Portionsgröße.

Argumente für Cashewnüsse

Wissenswertes: Cashewnüsse sind eigentlich keine Nüsse. Technisch gesehen handelt es sich um die ölhaltigen Samen der Früchte eines tropischen, immergrünen Baumes, der in Südamerika beheimatet ist. Sie können auch nicht wirklich als „Diätnahrung“ bezeichnet werden – nur 100 Gramm (weniger als eine Tasse) Cashewnüsse enthalten satte 598 Kalorien.

Dennoch können Cashewnüsse definitiv als gesundes Lebensmittel bezeichnet werden. Der hohe Kaloriengehalt ist schließlich nicht umsonst. Diese niedlichen bohnenförmigen „Nüsse“ enthalten etwa 21 Prozent Kohlenhydrate und 10 Prozent Eiweiß. Und trotz ihres cremigen, buttrigen Geschmacks sind Cashewnüsse cholesterinfrei und enthalten einen hohen Anteil an gesunden Fettsäuren (ungesättigte Fette) sowie Nährstoffe wie Thiamin, Riboflavin, Niacin, Folsäure und Vitamin E.

Darüber hinaus sind Cashewnüsse reich an Mineralien wie Eisen, Magnesium, Phosphor, Kalium, Zink, Kupfer und Selen – allesamt essenziell für einen reibungslosen Körperhaushalt.

Die gesundheitlichen Vorteile von Cashewnüssen

Cashewnüsse bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Vor allem sind sie reich an Antioxidantien – ähnlich wie andere Baumnüsse wie Paranüsse und Mandeln. Sie enthalten sekundäre Pflanzenstoffe wie Polyphenole und Carotinoide, die für ihre entzündungshemmende Wirkung und die Bekämpfung zellschädigender freier Radikale bekannt sind. „Die in Baumnüssen enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe werden mit antioxidativen, entzündungshemmenden, proliferationshemmenden, antiviralen, chemopräventiven und cholesterinsenkenden Wirkungen in Verbindung gebracht, die alle bekanntermaßen die Auslösung und das Fortschreiten verschiedener pathogener Prozesse beeinflussen“, heißt es in einer Studie zu den gesundheitlichen Vorteilen von Nüssen.

Ihr hoher Gehalt an Kupfer und Eisen unterstützt die roten Blutkörperchen und das Immunsystem Ihres Körpers.

Darüber hinaus sind Cashewnüsse reich an mehrfach ungesättigten Fetten, insbesondere Omega-6-Fettsäuren. Der Verzehr von mehrfach ungesättigten Omega-6-Fettsäuren, insbesondere Linolsäure, die auch in anderen Nüssen und Samen enthalten ist, hat sich als vorteilhaft für die Gesundheit von Haaren, Haut, Fortpflanzungsorganen und Knochen erwiesen. Omega-6-Fettsäuren unterstützen außerdem den Stoffwechsel und können sogar die Gewichtsabnahme fördern.

Nicht zu unterschätzen ist schließlich der hohe Ballaststoffgehalt von Cashewnüssen, der zur Balance der Darmflora beiträgt und eine reibungslose Verdauung ermöglicht. Und obwohl Cashewnüsse kalorienreich sind, deuten einige aktuelle Forschungsergebnisse darauf hin, dass unser Körper dank ihres Ballaststoffgehalts nur etwa 84 % der Kalorien in Cashewnüssen verdauen und aufnehmen kann.

Cashewnüsse und Nierensteine

Cashewnüsse enthalten Oxalate, die in hohen Konzentrationen zur Bildung von Nierensteinen beitragen können. Daher ist es wahrscheinlich ratsam, sie zu vermeiden, wenn Sie an Nieren- oder Gallenblasenerkrankungen leiden.

Außerdem sollten Sie bedenken, dass sie kalorienreich sind – und weil sie so lecker sind, isst man leicht eine große Menge davon. Wenn Sie jedoch keine Probleme mit Nierensteinen haben, sind Cashewnüsse eine gesündere Snackalternative zu einer Tüte Kartoffelchips oder Backwaren, insbesondere wenn sie im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung verzehrt werden.

Sind Cashewnüsse wirklich gut zur Gewichtsreduktion?

Ja, in Maßen. Cashewnüsse enthalten zwar weniger Ballaststoffe und mehr Kohlenhydrate als die meisten anderen Nüsse, sind aber dennoch ein proteinreicher Snack mit vielen gesunden Fetten und Antioxidantien. Untersuchungen zeigen, dass Menschen, die regelmäßig Nüsse essen, eher ein gesundes Gewicht halten als Menschen, die keine Nüsse essen. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass eine kleine Portion Nüsse sättigt und sogar den Stoffwechsel ankurbeln kann.

Was ist eine gesunde Portion Cashewnüsse?

Um den maximalen Nutzen aus Cashewnüssen zu ziehen, sollten Sie auf die Portionsgröße achten. Die meisten Gesundheitsexperten empfehlen, nicht mehr als 30 Gramm oder etwa 18 Cashewnüsse pro Tag zu essen. Das entspricht etwa 157 Kalorien.

Die Unterschiede zwischen rohen und gerösteten Cashewnüssen

Egal, wie Sie Cashewnüsse verzehren, Sie erhalten einen leckeren, gesunden Snack. Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen gerösteten Cashewnüssen und rohen, ungesalzenen Cashewnüssen, die erwähnenswert sind.

1. Der Unterschied im Geschmack

Einer der größten Unterschiede zwischen rohen und gerösteten Cashewnüssen ist der Geschmack. Rohe Cashewnüsse haben einen milden, buttrigen Geschmack, wodurch sie vielseitiger einsetzbar sind als geröstete Cashewnüsse. Manche Menschen bevorzugen geröstete Cashewnüsse, wenn sie den Cashewgeschmack besonders hervorheben möchten. Durch das Rösten wird der Cashewgeschmack verstärkt, sodass er nicht von anderen Aromen überdeckt wird.

2. Haltbarkeit

Da beim Rösten der Cashewnüsse die natürlichen Öle freigesetzt werden (und je nach Verfahren manchmal auch Öle hinzugefügt werden), sind geröstete Cashewnüsse weniger lange haltbar als rohe Cashewnüsse. Alte geröstete Cashewnüsse sind zwar nicht gesundheitsschädlich, wenn Sie sie verzehren, aber das Öl in gerösteten Cashewnüssen kann mit der Zeit ranzig werden, was zu einem unangenehmen Geschmack und Geruch führt.

3. Geringfügige Unterschiede im Nährwert

Sowohl rohe, ungesalzene Cashewnüsse als auch geröstete Cashewnüsse enthalten eine Vielzahl von Mineralien und Nährstoffen, die Ihrem Körper gut tun, doch gibt es je nach Verarbeitungsmethode einige geringfügige Unterschiede im Nährwert. Rohe Cashewnüsse enthalten etwas mehr Eisen und Selen als geröstete Cashewnüsse. Geröstete Cashewnüsse enthalten höhere Konzentrationen an Antioxidantien, die den Auswirkungen freier Radikale im Körper entgegenwirken.

4. Kalorienunterschiede

Dies ist einer der größten Unterschiede zwischen rohen, ungesalzenen Cashewnüssen und gerösteten Cashewnüssen. Wenn Sie geröstete Cashewnüsse kaufen, wurden diese in der Regel mit zusätzlichem Öl, Salz und manchmal anderen Gewürzen geröstet. All diese Zutaten können den Kaloriengehalt und den Natriumgehalt von gerösteten Cashewnüssen erhöhen. Wenn Sie eine strenge Diät einhalten oder Ihren Konsum von Salz oder anderen Gewürzen genau überwachen müssen, sind rohe Cashewnüsse eine gute Wahl für Sie. Sie können Cashewnüsse auch zu Hause nach Ihren Ernährungsbedürfnissen oder Vorlieben selbst rösten.

Wie Sie Cashewnüsse in Ihre Ernährung integrieren können

Es versteht sich von selbst, dass eine kleine Handvoll Cashewnüsse einen hervorragenden Snack oder eine Vorspeise darstellen. Cashewnüsse können aber auch in aufwendigeren Rezepten verwendet werden und eine leckere Grundlage für pflanzliche Milch, Nussbutter und sogar veganen Käse bilden. Ich persönlich mag sie morgens über griechischem Joghurt mit Obst und Honig, in Salaten mit Quinoa und Avocado und in herzhaften Gerichten wie Pfannengerichten.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ernährung

Von Dr. med. Rupert Eis

Dr. med. Rupert Eis, Facharzt für Innere Medizin in Köln-Bilderstöckchen, Ich habe mehr als 35 Jahre medizinische Erfahrung in verschiedenen Krankenhäusern, derzeit arbeite ich bei Köln-Bilderstöckchen. Mein Doctolib-Profil: https://www.doctolib.de/hausarztlich-tatige-internist-in/koeln/rupert-eis