Juckreiz im Hals und Husten – Ursachen und was zu tun ist

Ein juckender Hals, begleitet von anhaltendem Husten, kann sehr unangenehm und störend sein. Viele Menschen greifen zu Halsbonbons, um Linderung zu verschaffen, doch oft bleibt die Reizung bestehen und beeinträchtigt ihre täglichen Aktivitäten.

Dieses Unwohlsein tritt häufig auf, wenn der Hals entzündet oder gereizt ist. Wenn Sie unter Husten aufgrund eines juckenden Halses leiden, fragen Sie sich vielleicht, was die Ursachen dafür sind.

Dieser Artikel gibt Aufschluss über mögliche Auslöser und wirksame Mittel, die Ihnen Linderung verschaffen können.

Was ist ein Husten mit juckendem Hals?

Ein Husten mit juckendem Hals ist ein häufiges Symptom, bei dem eine Reizung im Hals einen anhaltenden Husten auslöst. Dieses Gefühl fühlt sich oft wie ein Kitzeln oder Kratzen im Hals an und führt zu einem Hustenreiz, um die Beschwerden zu lindern.

Ein juckender Hals und Husten können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Allergien sind eine häufige Ursache, aber auch Erkältungen oder Grippe, Umweltreizstoffe, Erkrankungen wie Sodbrennen, trockene Luft und Medikamente können eine Rolle spielen. Obwohl harmlos, kann es die täglichen Aktivitäten beeinträchtigen.

Warum juckt mein Hals und warum muss ich husten?

Ein juckender Hals, der Husten auslöst, kann verschiedene Ursachen haben, aber die häufigsten sind Allergien und Infektionen. Diese Faktoren können die Rachenschleimhaut reizen, was zu einem unangenehmen Juckreiz und Hustenreiz führt.

Im Folgenden werden wir jede dieser Ursachen genauer besprechen und erläutern, wie sie zu einem juckenden Hals und Husten führen.

Allergien

Allergien gegen Substanzen wie Pollen, Hausstaubmilben oder Tierhaare können eine Überreaktion des Immunsystems auslösen, wodurch Ihr Körper Histamine freisetzt. Dies führt zu einer erhöhten Schleimproduktion, was zu einem postnasalen Tropfen führt – wenn überschüssiger Schleim in den Rachen tropft, ihn reizt und einen Husten auslöst.

Die Kombination aus juckendem Hals und Husten ist eine häufige Reaktion auf diese Schleimansammlung, da Ihr Körper versucht, die Reizstoffe zu beseitigen.

Infektionen

Virusinfektionen wie Erkältungen oder Grippe verursachen häufig Entzündungen in den Atemwegen, einschließlich des Rachens. Diese Entzündung kann zu einem Juckreiz im Hals führen und einen Reflexhusten auslösen, um Schleim oder andere Reizstoffe auszuscheiden.

Bakterielle Infektionen wie Streptokokken (verursacht durch Streptococcus pyogenes) können ebenfalls erhebliche Beschwerden im Hals (z. B. Halsschmerzen) verursachen und zu Husten führen.

Virusinfektionen wie Erkältung, Grippe oder COVID-19 sowie bakterielle Infektionen wie Streptokokken-Halsentzündung können einen juckenden Husten verursachen. Infektionen führen zu einer Entzündung der Schleimhäute im Hals, was zu Juckreiz und einem trockenen, bellenden Husten führt. Nasennebenhöhlenentzündungen können einen postnasalen Tropf verursachen, der diese Symptome verschlimmert.

Reizstoffe

Die Einwirkung von Umweltreizstoffen wie Rauch, Verschmutzung oder starken Gerüchen kann den Hals austrocknen und entzünden, was zu Juckreiz und Husten führt. Selbst das Einatmen trockener Luft oder plötzliche Temperaturschwankungen können den Hals austrocknen und empfindlicher machen, was zu Hustenreiz führt.

Menschen mit Allergien neigen eher zu Juckreiz im Hals und Husten, wenn sie diesen Umweltreizstoffen ausgesetzt sind.

Sodbrennen

Sodbrennen tritt auf, wenn Magensäure in die Speiseröhre, die Verbindung zwischen Hals und Magen, zurückfließt. Normalerweise verhindert ein Muskelring am unteren Ende der Speiseröhre, der als unterer Ösophagussphinkter bezeichnet wird, dass Magensäure nach oben gelangt. Wenn dieser Muskel jedoch erschlafft oder schwächer wird, kann die Säure nach oben steigen und den Hals erreichen.

In diesem Fall verspürt man ein Brennen in der Brust, das als Sodbrennen bezeichnet wird, und wenn die Säure den Hals erreicht, kann es auch zu Juckreiz und Beschwerden kommen. Die Reizung durch die Säure kann zu einem juckenden oder kratzenden Gefühl führen, das dann einen reflexartigen Husten auslöst.

Trockene Luft

Trockene Luft, insbesondere in den kälteren Monaten oder in klimatisierten Räumen, kann der Kehle Feuchtigkeit entziehen und sie austrocknen und reizen. Dieser Feuchtigkeitsmangel kann zu Juckreiz und einem reflexartigen Husten führen, da der Körper versucht, die Trockenheit auszugleichen.

Medikamente

Viele Medikamente können die Speichelproduktion der Speicheldrüsen verringern und so eine Erkrankung namens Xerostomie oder Mundtrockenheit verursachen. Dies geschieht, weil einige Medikamente Acetylcholin blockieren, eine Chemikalie, die die Speichelproduktion anregt.

Zu diesen Medikamenten gehören unter anderem Antihistaminika, Antidepressiva und Blutdruckmedikamente. Diese Trockenheit kann zu einem juckenden Hals und anhaltendem Husten führen, da der Körper auf den Feuchtigkeitsmangel im Hals reagiert.

Behandlung von juckendem Hals und Husten

Die Behandlung dieser häufigen Auslöser und die Beruhigung des Rachens können Ihr Wohlbefinden erheblich verbessern. Hier finden Sie eine genauere Beschreibung der einzelnen Optionen:

Antihistaminika

Antihistaminika sind Medikamente, die die Reaktion des Körpers auf Allergene reduzieren, die zu juckendem Hals und Husten führen können. Sie werden im Allgemeinen in zwei Gruppen eingeteilt: Antihistaminika der ersten Generation und Antihistaminika der zweiten Generation.

Antihistaminika der zweiten Generation passieren die Blut-Hirn-Schranke weniger leicht, wodurch das Risiko einer Sedierung verringert wird. Beispiele sind Cetirizin, Fexofenadin und Loratadin.

Diese Medikamente sind besonders nützlich während der Allergiesaison oder wenn Sie Staub, Pollen oder Tierhaaren ausgesetzt sind.

Nasensprays

Wir sind der Meinung, dass Nasensprays bei Symptomen des postnasalen Tropfens eine gezieltere Linderung mit weniger Nebenwirkungen bieten als orale Antihistaminika. Nasensprays können allergische Symptome gezielt lindern.

Abschwellende

Abschwellende Mittel können die verstopfte Nase befreien, das Atmen erleichtern und den postnasalen Tropf reduzieren. Dies hilft, Halsreizungen und Husten zu minimieren.

Seien Sie jedoch vorsichtig bei längerer Anwendung von abschwellenden Nasensprays, da diese zu einer Rebound-Verstopfung führen können. Dies tritt auf, wenn die Nasengänge von dem Medikament abhängig werden und nach Abklingen der Wirkung noch stärker anschwellen.

Viel Ruhe

Viel Ruhe ist für die Genesung Ihres Körpers unerlässlich, insbesondere wenn Ihre Symptome auf eine Virusinfektion zurückzuführen sind. Schlaf hilft Ihrem Immunsystem, Krankheiten zu bekämpfen, und wenn Sie sich tagsüber schonen, können Sie eine Verschlimmerung Ihrer Symptome verhindern.

Streben Sie 7 bis 9 Stunden Schlaf pro Nacht an und machen Sie kurze Nickerchen, wenn Sie sich besonders müde fühlen.

Viel trinken

Viel zu trinken ist sehr hilfreich, um einen juckenden Hals zu lindern und Husten zu reduzieren. Wenn Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, bleibt Ihr Hals feucht, was Reizungen lindern und Ihnen ein angenehmeres Gefühl verschaffen kann.

Flüssigkeiten wie Wasser, Kräutertees und warme Brühen sind besonders gut geeignet, da sie auch den Schleim verdünnen, wodurch die Atemwege befreit werden und Sie weniger husten müssen. Warme Getränke wirken besonders schnell beruhigend.

Reizstoffe und Allergene vermeiden

Das Erkennen und Vermeiden von Reizstoffen oder Allergenen ist der Schlüssel zur Linderung von Halsreizungen. Versuchen Sie, Rauch, starke Gerüche und Umweltverschmutzung zu vermeiden. Wenn Sie bekannte Allergien haben, halten Sie Ihren Wohnraum sauber, indem Sie regelmäßig staubsaugen und abstauben, und erwägen Sie die Verwendung eines Luftreinigers, um Allergene herauszufiltern. Dies trägt dazu bei, eine angenehmere Umgebung für Ihren Hals zu schaffen.

Wie lange dauert es?

Die Dauer von Halskratzen und Husten kann je nach zugrunde liegender Ursache sehr unterschiedlich sein. Bei Allergien können die Symptome so lange anhalten, wie Sie dem Allergen ausgesetzt sind, also von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen.

Virusinfektionen wie eine Erkältung oder Grippe verursachen in der Regel einen juckenden Hals und Husten, der etwa ein bis zwei Wochen anhält, während Ihr Körper die Viren bekämpft.

Wenn der Husten länger als zwei Wochen anhält, kann dies auf eine Sekundärinfektion oder eine andere Erkrankung hinweisen, wie z. B. einen postnasalen Tropf oder Sodbrennen.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Wenn Ihr juckender Hals und Husten länger als eine Woche anhalten, sich verschlimmern oder mit anderen schwerwiegenden Symptomen einhergehen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Sie sollten auch ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, wenn Sie Atembeschwerden oder Schluckbeschwerden haben, Blut oder zähflüssigen Schleim husten oder hohes Fieber, starke Halsschmerzen oder Schwellungen im Hals- oder Nackenbereich entwickeln.

Diese Anzeichen könnten auf ein ernsthaftes Problem hinweisen, das einer schnellen Behandlung bedarf.

Fazit

Ein juckender Hals und anhaltender Husten können unangenehm und störend sein. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Hals zu beruhigen und den Husten zu lindern.

Sollten Ihre Symptome anhalten oder sich verschlimmern, suchen Sie einen Arzt auf, um eine gründliche Untersuchung und eine geeignete Behandlung zu erhalten.

Das könnte Sie auch interessieren:
Was verursacht eine Beule unter dem Kinn oder am Kiefer?

Wenn Sie morgens plötzlich eine Beule unter dem Kinn oder entlang des Kiefers bemerken, kann dies viele Ursachen haben. Ist Weiterlesen

Taubheitsgefühl in den Händen beim Schlafen: Ursachen und Abhilfen

Wichtige Erkenntnisse Taubheitsgefühle in den Händen während des Schlafs werden in der Regel durch Nervenkompression oder -schäden verursacht. Durch eine Weiterlesen

Juckender Gehörgang, Ursachen und einige Hausmittel

Juckreiz kann verschiedene Regionen betreffen, darunter den äußeren Gehörgang (den Teil, den man sehen kann, z. B. das Ohrläppchen), das Weiterlesen

Wann sollten Sie sich Sorgen über geschwollene Lymphknoten machen?

Lymphknoten sind nicht größer als eine Bohne, aber sie sind mächtige Waffen im Kampf des Körpers gegen Krankheiten und Infektionen. Weiterlesen

Schmerzen im Rücken und in den Hüften – was verursacht Ihre Schmerzen im unteren Rücken und in den Hüften?

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Schmerzen im unteren Rücken und in der Hüfte etwa zur gleichen Zeit begonnen Weiterlesen

Braune Flecken am Auge – was ist das und sollte man sich Sorgen machen?

Braune Flecken in den Augen sind abnormale Wucherungen am Auge, die in der Regel durch Nävi oder Augenmelanome verursacht werden. Weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Symptome

Von Dr. med. Rupert Eis

Dr. med. Rupert Eis, Facharzt für Innere Medizin in Köln-Bilderstöckchen, Ich habe mehr als 35 Jahre medizinische Erfahrung in verschiedenen Krankenhäusern, derzeit arbeite ich bei Köln-Bilderstöckchen. Mein Doctolib-Profil: https://www.doctolib.de/hausarztlich-tatige-internist-in/koeln/rupert-eis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert