Fasten wird immer beliebter, und das aus gutem Grund. Es wird mit Vorteilen wie Gewichtsabnahme, besserer Gehirngesundheit und weniger Entzündungen in Verbindung gebracht.
Aber wenn Sie Kaffee lieben, fragen Sie sich vielleicht: Darf man während des Fastens Kaffee trinken?
Lassen Sie uns dieser Frage auf den Grund gehen und herausfinden, wie Ihre Lieblingskaffeetasse in einen Fasten-Lebensstil passt.
Bricht Kaffee das Fasten?
Die einfache Antwort: Nein, schwarzer Kaffee bricht Ihr Fasten nicht.
Schwarzer Kaffee ist fast kalorienfrei. Eine typische Tasse enthält etwa 3 Kalorien und kein Fett, Eiweiß oder Zucker – also keine Stoffe, die das Fasten durch die Anregung der Verdauung oder die Veränderung des Stoffwechsels „brechen” könnten.
Daher ist es völlig in Ordnung, während der Fastenzeit schwarzen Kaffee zu trinken.
Was ist mit Milch oder Zucker?
Das Hinzufügen von Milch, Sahne oder Zucker zu Ihrem Kaffee kann Kalorien hinzufügen, die Ihr Fasten unterbrechen könnten. Wenn Sie etwas hinzufügen müssen, ist ein kleiner Schuss Sahne oder Kokosöl weniger wahrscheinlich, dass es die Vorteile des Fastens beeinträchtigt, aber schwarzer Kaffee ist immer die sicherste Wahl.
Kann Kaffee die Vorteile des Fastens verstärken?
Überraschenderweise passt Kaffee nicht nur zum Fasten, sondern kann sogar einige der Vorteile verstärken.
Sowohl Kaffee als auch Fasten verbessern nachweislich die Gesundheit des Gehirns, reduzieren Entzündungen und unterstützen einen besseren Stoffwechsel. Beispielsweise erhöht Fasten den Ketonspiegel (ein Brennstoff für Ihr Gehirn) und das Koffein aus dem Kaffee kann die Konzentration und geistige Klarheit verbessern.
Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Kaffee ergänzen zudem die heilende Wirkung des Fastens.
Manche Menschen finden sogar, dass Kaffee ihren Appetit zügelt, wodurch es ihnen leichter fällt, ihren Fastenplan einzuhalten.
Wie viel Kaffee darf man während des Fastens trinken?
Maßhalten ist das A und O.
Experten empfehlen, sich an 3–4 Tassen Kaffee pro Tag (bis zu 400 mg Koffein) zu halten. Zu viel Kaffee kann Nebenwirkungen wie Nervosität, Herzrasen oder Schlafstörungen verursachen, die Ihre Fastenziele beeinträchtigen könnten.
Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Fasten haben oder einen empfindlichen Magen haben, beginnen Sie mit einer Tasse und beobachten Sie, wie Ihr Körper darauf reagiert.
Die beste Kaffeesorte für das Fasten
Nicht jeder Kaffee ist gleich!
Schwarzer Kaffee ist die beste Wahl, da er kalorienfrei und frei von Zusatzstoffen ist. Wenn Ihnen normaler Kaffee auf den Magen schlägt, wählen Sie eine Mischung mit geringem Säuregehalt.
Mit biologisch angebautem Kaffee können Sie sicher sein, dass Sie keine schädlichen Chemikalien zu sich nehmen.
Vermeiden Sie während des Fastens gesüßte Kaffeegetränke, aromatisierte Sirups oder kalorienreiche Varianten wie Latte.
Birgt Kaffee auf nüchternen Magen Risiken?
Kaffee auf nüchternen Magen während des Fastens ist für die meisten Menschen unbedenklich, aber bei manchen kann es zu Magenbeschwerden oder Nervosität kommen.
Wenn dies der Fall ist, versuchen Sie, kleinere Mengen zu trinken oder auf säurearmen Kaffee umzusteigen. Vermeiden Sie übermäßigen Konsum, da zu viel Koffein Ihren Schlaf und Ihre allgemeine Gesundheit beeinträchtigen kann.
Was ist mit Kaffeezusätzen?
Viele Kaffeezusätze können Ihr Fasten unterbrechen. Milch, Zucker und gesüßte Kaffeeweißer fügen Kalorien hinzu und stören den Fastenzustand. Wenn Sie etwas hinzufügen müssen, verwenden Sie sparsam einen kleinen Spritzer Sahne oder Kokosöl.
Bulletproof Coffee (mit Butter oder MCT-Öl) ist bei Keto-Fans beliebt, kann jedoch die Fettverbrennung während des Fastens einschränken. Halten Sie sich für beste Ergebnisse an schwarzen Kaffee.
Wählen Sie Bio-Kaffee mit geringem Säuregehalt aus nachhaltigem Anbau, der Ihren Magen schont und gut für die Umwelt ist.
Fazit
Ja, Sie können während des Fastens Kaffee trinken, wobei schwarzer Kaffee die beste Wahl ist. Er hält Sie nicht nur fit, sondern kann auch die Vorteile des Fastens wie Entzündungshemmung und eine bessere Gehirngesundheit verstärken. Denken Sie nur daran, Maß zu halten und kalorienreiche Zusätze zu vermeiden.