Wie andere Muskeln in Ihrem Körper können auch Ihre Bauchmuskeln Krämpfe bekommen. Muskelkrämpfe im Bauchraum können durch Faktoren wie Muskelverspannungen, Dehydrierung und Alkohol- oder Drogenkonsum verursacht werden. In anderen Fällen werden Bauchmuskelkrämpfe durch Darmerkrankungen wie Darmverschluss, Perforation oder Divertikulitis ausgelöst. Weitere Ursachen für Muskelkrämpfe durch Organe im Bauchraum sind Gallensteine, Hernien und gerissene Bauchaortenaneurysmen.
Dieser Artikel behandelt einige der möglichen Ursachen für Muskelkrämpfe im Magen, auch während der Schwangerschaft. Außerdem wird erklärt, was zu tun ist, wenn Sie unter Bauchkrämpfen leiden.
Was verursacht Bauchmuskelkrämpfe außerhalb der Schwangerschaft?
Ihre Bauchmuskeln können genau wie andere Muskeln Krämpfe bekommen. Dies kann folgende Ursachen haben:
- Muskelverspannungen durch starke Beanspruchung oder Überbeanspruchung
- Müdigkeit
- Dehydrierung
- Erkrankungen, die die Organe betreffen – insbesondere den Darm
Gastrointestinale Ursachen für Muskelkrämpfe im Bauchraum
Muskelkrämpfe im Bauchraum können aufgrund von Magen-Darm-Erkrankungen auftreten, darunter:
- Koliken
- Divertikulitis, eine Entzündung einer atypischen Ausstülpung im Dickdarm
- Hernien
- Intussuszeption, ein Zustand, bei dem ein Teil des Darms in einen anderen Teil hineinragt
- Reizdarmsyndrom (IBS)
Weitere mögliche Ursachen für Bauchmuskelkrämpfe
Bauchmuskelkrämpfe können auch aufgrund anderer Ursachen auftreten, darunter:
- Alkoholkonsum
- Cholezystitis oder Gallensteine
- Nierensteine
- Regelschmerzen
Schwerwiegende oder lebensbedrohliche Ursachen für Bauchmuskelkrämpfe
In einigen Fällen können Bauchmuskelkrämpfe ein Symptom für eine schwerwiegende oder lebensbedrohliche Erkrankung sein, die eine Notfallbehandlung erfordert.
Zu diesen Erkrankungen gehören:
- Darmverschluss
- Darmperforation
- Darmischämie, d. h. eine Unterbrechung der Blutversorgung des Darms, die zum Absterben von Darmgewebe führen kann
Was verursacht Bauchmuskelkrämpfe während der Schwangerschaft?
Viele Menschen erleben während der Schwangerschaft Magenkrämpfe oder Bewegungen im Magen. Dies kann ein neues und beunruhigendes Gefühl sein, aber es gibt viele mögliche Ursachen, die weder schwerwiegend noch schädlich für die Person oder den Fötus sind.
Bewegungen des Fötus
Der Fötus kann sich im Mutterleib bewegen, wenn er seine Gliedmaßen streckt, was zu folgenden Empfindungen führen kann:
- flattern
- rauschen
- rollen
- taumeln
- treten
- stoßen
- ellenbogen
Diese Bewegungen zu spüren, ist ein Zeichen für eine gesunde Schwangerschaft. In der Regel spüren Frauen die Bewegungen des Fötus zwischen der 16. und 24. Schwangerschaftswoche, dies kann jedoch variieren.
Muskeldehnung
Manche Menschen berichten von einem Gefühl scharfer Krämpfe oder Spasmen auf einer Seite des Unterbauchs. Dies kann auf Bänderschmerzen zurückzuführen sein und ist ein zu erwartendes Schwangerschaftssymptom. Es tritt auf, weil sich die Bänder im Bauchbereich bewegen und dehnen, um Platz für den wachsenden Bauch zu schaffen.
Manche Menschen empfinden diese Empfindungen als Wachstumsschmerzen.
Blähungen und Verstopfung
Blähungen und Verstopfung sind in der Schwangerschaft häufig. Sie können aufgrund hormoneller Veränderungen auftreten.
Krämpfe aufgrund von Blähungen und Verstopfung sind in der Regel mild und können verschwinden, wenn Sie:
- die Position wechseln
- sich ausruhen
- Stuhlgang oder Blähungen haben
Braxton-Hicks-Kontraktionen
Im zweiten oder dritten Schwangerschaftstrimester können bei manchen Menschen Braxton-Hicks-Kontraktionen auftreten. Dabei handelt es sich um Kontraktionen der Gebärmutter, die jedoch nicht bedeuten, dass die Wehen einsetzen. Stattdessen bereiten sie Ihren Körper auf die Wehen vor.
Braxton-Hicks-Kontraktionen sind in der Regel nicht schmerzhaft, können aber unangenehm sein. Betroffene beschreiben sie als Krämpfe oder ein Ziehen im Unterleib. Das Gefühl kommt und geht oft.
Harnwegsinfektion
Harnwegsinfektionen (UTIs) treten während der Schwangerschaft häufig auf. Sie entstehen, wenn Bakterien in die Harnröhre eindringen und dort aufsteigen.
Wenn Sie eine Harnwegsinfektion haben, können Sie Bauchschmerzen und manchmal Schmerzen beim Wasserlassen verspüren. Wenden Sie sich zur Behandlung an einen Arzt.
Schwerwiegende Ursachen für Bauchkrämpfe in der Schwangerschaft
Bauchkrämpfe können aufgrund einer der folgenden Ursachen auftreten:
- Eileiterschwangerschaft: Eine befruchtete Eizelle nistet sich außerhalb der Gebärmutter ein. Symptome wie Bauchschmerzen, Blutungen und Schulterschmerzen können zwischen der 4. und 12. Schwangerschaftswoche auftreten.
- Fehlgeburt: Blutungen und Schmerzen vor der 24. Schwangerschaftswoche können ein Anzeichen für eine Fehlgeburt oder eine drohende Fehlgeburt sein.
- Präeklampsie: Starke, anhaltende Schmerzen, insbesondere auf der rechten Seite unterhalb des Brustkorbs, können auf eine Präeklampsie hindeuten. Dabei handelt es sich um einen hohen Blutdruck. Möglicherweise bemerken Sie Kopfschmerzen und Sehstörungen. Außerdem können Ihre Füße, Ihr Gesicht und Ihre Hände geschwollen sein.
- Vorzeitige Wehen: Rufen Sie Ihre Hebamme oder Ihren Arzt an, wenn Sie regelmäßige Krämpfe oder ein Spannungsgefühl im Bauch haben und weniger als 37 Wochen schwanger sind.
- Plazentaablösung: Die Plazenta kann sich von der Gebärmutterwand lösen. Eine Plazentaablösung verursacht Blutungen und starke, anhaltende Schmerzen.
Fragen zur Diagnose der Ursache von Bauchmuskelkrämpfen
Um Ihre Erkrankung zu diagnostizieren, wird Ihnen ein Arzt oder eine medizinische Fachkraft Fragen zu Ihren Muskelkrämpfen stellen, darunter:
- Seit wann haben Sie diese Bauchmuskelkrämpfe? Wie oft treten sie auf?
- Haben Sie etwas bemerkt, das mit ihrem Auftreten in Zusammenhang zu stehen scheint?
- Haben Sie Bauchschmerzen oder Blähungen?
- Haben Sie Veränderungen in Ihrem Stuhlgang oder Ihren Gewohnheiten festgestellt?
- Haben Sie Blutungen aus dem Enddarm oder Blut im Urin?
- Haben Sie Magenbeschwerden oder Sodbrennen?
- Wie viel Alkohol trinken Sie?
- Welche Medikamente nehmen Sie ein?
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Suchen Sie bei starken Krämpfen sofort einen Arzt auf. Suchen Sie auch sofort einen Arzt auf, wenn Sie anhaltende Bauchmuskelkrämpfe zusammen mit einem der folgenden Symptome haben:
- grünes oder blutiges Erbrechen
- Blut im Stuhl oder Urin
- anhaltende starke Schmerzen in einem Bereich, insbesondere unterhalb des Bauchnabels oder direkt unterhalb der Rippen
- Brustschmerzen
- Verwirrtheit
- hohes Fieber
- Atemnot
Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn Ihre Bauchmuskelkrämpfe anhaltend sind, wiederholt auftreten oder Ihnen Sorgen bereiten.
Behandlung
Spasmolytika können helfen, die Schmerzen bei Bauchmuskelkrämpfen zu lindern.
Je nach Ursache der Bauchkrämpfe können Ärzte andere Medikamente empfehlen, wie zum Beispiel:
- Antidiarrhoika
- Abführmittel
- Antazida
- Antibiotika
- Medikamente gegen Übelkeit
- Medikamente gegen Blähungen
Behandlung zu Hause
Die Behandlung von Bauchschmerzen zu Hause kann Folgendes umfassen:
- Ausreichende Flüssigkeitszufuhr durch Trinken klarer Flüssigkeiten
- Ruhe
- Verzehr von leicht verdaulichen Speisen
Vermeiden Sie nichtsteroidale Entzündungshemmer wie Ibuprofen. Diese können Ihren Magen reizen, wenn die Ursache gastrointestinal ist.
Wenn die Krämpfe muskulärer Natur sind, sollten Sie Folgendes in Betracht ziehen:
- Sanftes Dehnen Ihres Bauches
- Anlegen von Wärme- oder Kältepackungen
- Unterbrechen der Aktivität, die die Krämpfe verursacht haben könnte
Vorbeugung
Es ist nicht immer möglich, Bauchkrämpfe zu verhindern. Die Vorbeugungsmethoden hängen auch von der Ursache der Krämpfe ab.
Einige allgemeine Tipps zur Vorbeugung von Bauchkrämpfen und -schmerzen sind jedoch:
- Vermeiden Sie eine Überlastung der Muskeln.
- Dehnen Sie die Muskeln vor und nach anstrengenden Aktivitäten.
- Essen Sie ausreichend Ballaststoffe.
- Vermeiden Sie kohlensäurehaltige Getränke.
- Befolgen Sie eine Diät, um bestimmte GI-Symptome zu reduzieren, z. B. eine laktosefreie Diät.
Zusammenfassung
Bauchkrämpfe und -schmerzen können durch Verdauungsprobleme, Hernien, Nierensteine oder andere Erkrankungen verursacht werden. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Schmerzen plötzlich auftreten, stark oder anhaltend sind oder zusammen mit anderen neuen Symptomen auftreten.
In der Schwangerschaft können Bauchkrämpfe und -schmerzen durch Blähungen, Verstopfung, Bewegungen des Fötus oder Braxton-Hicks-Kontraktionen verursacht werden. Sie können auch aufgrund schwerwiegenderer Ursachen wie Präeklampsie oder Eileiterschwangerschaft auftreten. Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Ihre Bauchkrämpfe stark und anhaltend sind oder Sie beunruhigen.