Sind Birnen gesund? Wer sollte sie meiden? Das sagt die Forschung

Birnen sind eine Herbstfrucht, die in vielen Ländern sehr beliebt ist. Diese Früchte haben viele positive Eigenschaften, auch wenn sie nicht für jeden geeignet sind. Sie sind jedoch in der Tat vollgepackt mit erstaunlichen, wissenschaftlich belegten gesundheitlichen Vorteilen, die Sie kennen sollten.

Was sind Birnen?

Birnen sind süße Früchte, die etwas größer als Äpfel sind und deren Form durch eine etwas dünnere obere Hälfte und einen abgerundeten unteren Teil entsteht. Sie haben in der Regel eine gelbgrüne Schale und ein weißes, weiches Fruchtfleisch im Inneren, das alles essbar ist. Es gibt einen kleinen Kern, der faseriger und oft ungenießbar ist.

Birnen haben in den meisten Fällen zwischen September und Oktober Saison.

Zu den Vorteilen von Birnen gehören:

  1. Eine gute Ballaststoffquelle, die die Darmgesundheit unterstützen kann
  2. Eine Flavonoidquelle, die das Risiko von Typ-2-Diabetes senken kann
  3. Kalorienarm und reich an Ballaststoffen und Wasser, um die Gewichtskontrolle zu unterstützen
  4. Reich an nützlichen Flavonoiden, die die Herzgesundheit unterstützen können
  5. Enthalten schützende Pflanzenstoffe, die vor Krebs schützen können

Nährwertvorteile

Birnen sind ein köstlicher, kalorienarmer Snack und stecken voller schwer erhältlicher Nährstoffe. Hier ist die Nährwertaufschlüsselung für eine mittelgroße Birne:

Eine 80-g-Portion liefert:

  • 34 kcal / 146 kJ
  • 0,2 g Protein
  • 0,1 g Fett
  • 8,7 g Kohlenhydrate
  • 2,2 g Ballaststoffe
  • 84 mg Kalium

Eine Portion von 80 g zählt als eine der fünf Portionen Obst und Gemüse, die Sie täglich zu sich nehmen sollten, was etwa einer mittelgroßen Frucht entspricht. Birnen liefern eine große Menge an Ballaststoffen, die satt machen und Herz und Darm gesund halten. Außerdem sind Birnen relativ kalorienarm und enthalten keinen zugesetzten Zucker.

Die 5 wichtigsten gesundheitlichen Vorteile von Birnen

1. Kann die Darmgesundheit unterstützen

Birnen sind eine gute Quelle für lösliche und unlösliche Ballaststoffe. Es gibt immer mehr Belege für die Bedeutung von Ballaststoffen und ihre Rolle für die Gesundheit unserer Darmmikrobiota (die Gemeinschaft von Bakterien, die in unserem Darm leben) und für die Vorbeugung von Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes.

2. Kann das Risiko für Typ-2-Diabetes senken

Eine Studie, die sich mit den Vorteilen von Flavonoiden, einschließlich der in Obst wie Birnen enthaltenen Anthocyane, befasst, legt nahe, dass regelmäßiger Verzehr das Risiko für Typ-2-Diabetes senken kann.

3. Kann bei der Gewichtskontrolle helfen

Birnen sind kalorienarm und reich an Ballaststoffen und Wasser, was dazu beiträgt, dass man sich satt fühlt. Eine Studie, in der die Auswirkungen des Hinzufügens von Obst wie Äpfeln oder Birnen zur Ernährung im Vergleich zu Hafer untersucht wurden, ergab, dass Obst dazu beiträgt, den Energieverbrauch und das Körpergewicht im Laufe der Zeit zu reduzieren.

4. Kann die Herzgesundheit unterstützen

Birnen sind reich an nützlichen Flavonoiden, die das Herz unterstützen, indem sie den Blutdruck und den Cholesterinspiegel verbessern. Insbesondere ergab eine Studie, die sich mit dem Verzehr von Obst wie Birnen befasste, einen Zusammenhang mit verbesserten Blutfettwerten bei Frauen, was darauf hindeutet, dass eine Ernährung, die reich an diesen Pflanzenstoffen ist, sich positiv auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit auswirken kann.

Weitere Studien deuten darauf hin, dass der Verzehr von Obst und Gemüse und insbesondere von Obst wie Äpfeln und Birnen mit einem niedrigeren Body-Mass-Index (BMI), einem geringeren Schlaganfallrisiko und einem geringeren Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben, verbunden ist.

5. Kann schützende Eigenschaften gegen Krebs und chronische Krankheiten haben

Da sie reich an schützenden Pflanzenstoffen wie Anthocyanen und Zimtsäure sind, kann der Verzehr von Obst wie Birnen zum Schutz vor bestimmten Krebsarten beitragen. Birnen besitzen auch entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, Entzündungen im Körper zu reduzieren, was für die Vorbeugung chronischer Krankheiten wichtig ist.

Sind Birnen für jeden unbedenklich? Wer sollte sie meiden?

Manche Menschen sind allergisch gegen Birnen – vor allem diejenigen, die auf die Pflanzen der Birkenpollen-Gruppe allergisch reagieren. Die Anzeichen einer Allergie entwickeln sich normalerweise innerhalb von Minuten und können Juckreiz im Mund oder Rachen, rote Flecken auf der Haut oder Husten umfassen. Bei einer unerwünschten Reaktion sollten Sie Ihren Hausarzt aufsuchen.

Wenn schwerwiegendere Symptome wie Atemnot, Benommenheit oder blaue Lippen auftreten, handelt es sich um eine schwere Reaktion, die als Anaphylaxie bezeichnet wird und sofortige ärztliche Hilfe erfordert.

Birnen enthalten relativ viel Fruktose und Sorbit, natürliche Zucker, die manche Menschen nur schwer aufnehmen können. Bei diesen Personen können Birnen reizdarmähnliche Symptome auslösen. Birnen enthalten einen hohen Anteil an Ballaststoffen, die bei Personen mit Gastritis, Geschwüren oder Kolitis zu Blähungen oder Unwohlsein führen können.

Für Säuglinge können Birnen schwer verdaulich sein, insbesondere in roher Form. Obwohl Birnen einen niedrigen glykämischen Index haben, sollten Menschen mit Diabetes sie in Maßen verzehren, um Blutzuckerspitzen zu vermeiden.

Zusammenfassend

Birnen sind reich an Ballaststoffen, die dazu beitragen können, gute Darmbakterien zu fördern und das Gewicht zu kontrollieren, und können eine nützliche Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung sein. Diese beliebte Frucht ist auch reich an schützenden Pflanzenstoffen wie Anthocyanen, die vor bestimmten Krebsarten schützen und auch das Risiko für Typ-2-Diabetes senken sollen.

Das könnte Sie auch interessieren:
Schwarze Oliven oder grüne Oliven: Was ist gesünder?

Ob Sie nun den kräftigen Geschmack schwarzer Oliven oder den schärferen Geschmack grüner Oliven bevorzugen, beide Olivensorten sind in vielen Weiterlesen

5 erstaunliche gesundheitliche Vorteile von Königskerzen-Tee

Königskerzen-Tee hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, insbesondere in der Kräutergemeinschaft, und zwar aufgrund seiner langen Liste an Weiterlesen

Die 8 wichtigsten Vorteile von Manuka-Honig und warum er so teuer ist

Honig wird seit der Antike in Rezepten und in der Kräutermedizin verwendet, aber erst im späten 19. Jahrhundert entdeckten Wissenschaftler Weiterlesen

Was ist Zitronensäure? Und ist sie schädlich für die Gesundheit?

Wenn Sie die Zutatenliste vieler Getränke, Marmeladen, Gemüsekonserven oder Tiefkühlkost überfliegen, werden Sie wahrscheinlich auf eine Zutat stoßen, die Sie Weiterlesen

Asymmetrisches Gesicht: Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Was ist ein asymmetrisches Gesicht? Ein asymmetrisches Gesicht weist darauf hin, dass die beiden Gesichtshälften nicht genau gleich sind. Asymmetrie Weiterlesen

Sind eingelegte Rote Beete gut für die Gesundheit? Ja.

Frische Rote Beete ist reichhaltig, erdig und sehr nahrhaft und eine hervorragende Quelle für verschiedene Vitamine und Mineralstoffe – aber Weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Ernährung

Von Dr. med. Rupert Eis

Dr. med. Rupert Eis, Facharzt für Innere Medizin in Köln-Bilderstöckchen, Ich habe mehr als 35 Jahre medizinische Erfahrung in verschiedenen Krankenhäusern, derzeit arbeite ich bei Köln-Bilderstöckchen. Mein Doctolib-Profil: https://www.doctolib.de/hausarztlich-tatige-internist-in/koeln/rupert-eis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert