Verursachen Mandelsteine Ihren Mundgeruch?

Haben Sie trotz guter Mundhygiene schon einmal unter anhaltendem Mundgeruch gelitten?

Sie werden vielleicht überrascht sein, dass die Ursache dafür Mandelsteine sein können. Diese kleinen, verkalkten Ablagerungen in Ihren Mandeln können zu unangenehmen Gerüchen und Beschwerden führen.

„Jeder kann Mandelsteine bekommen, aber sie treten am häufigsten bei Menschen auf, die häufig Mandelentzündungen oder lang anhaltende Entzündungen der Mandeln haben“, sagt Brian Park, DO, Hausarzt in einer Klinik.

„Obwohl sie selten ein ernsthaftes Problem darstellen, können Mandelsteine Mundgeruch und andere unangenehme oder schmerzhafte Symptome verursachen, die eine medizinische Behandlung erfordern“, sagt er.

Wie Mandelsteine entstehen

Ihre Mandeln sitzen auf beiden Seiten im hinteren Teil Ihres Rachens. Sie sind mit Schleimhäuten bedeckt und enthalten kleine Taschen, sogenannte Krypten, in denen sich Bakterien, abgestorbene Zellen und Speisereste festsetzen können.

Mandelnsteine – auch Tonsillolithen genannt – entstehen, wenn sich eingeschlossene Rückstände zu verkalkten Ablagerungen in den Mandelkrypten verhärten.

Symptome von Mandelnsteinen

Die meisten Mandelnsteine sind sehr klein, sogar so klein wie ein Reiskorn, und mit bloßem Auge möglicherweise nicht sichtbar. Sie können einen einzelnen Mandelnstein oder mehrere haben. Sichtbare Mandelnsteine können wie ein weißlicher Klumpen auf Ihrer Mandel aussehen.

Einige Mandelsteine verursachen keine Symptome. Wenn Sie Symptome haben, können diese Folgendes umfassen:

Anhaltender Mundgeruch: Mandelsteine können einen üblen Geruch haben, sodass Mundgeruch eines der Hauptsymptome ist.

Halsschmerzen oder Husten: Manchmal können Mandelsteine den Rachen reizen und Halsschmerzen oder Husten verursachen. Eine Mandelentzündung kann ebenfalls zu Halsschmerzen führen.

Schluckbeschwerden: Je nach Größe oder Lage eines Mandelsteins kann das Schlucken beeinträchtigt sein.

Entzündete Mandeln: Ein Mandelstein kann die Mandeln reizen und zu einer Schwellung oder Entzündung führen.

Ohrenschmerzen: Ein Mandelstein, der sich in der Nähe des zum Ohr führenden Nervs befindet, kann Ohrenschmerzen verursachen.

Warum Mandelsteine Mundgeruch verursachen

Wenn Speisereste, abgestorbene Zellen und andere Rückstände in den winzigen Spalten Ihrer Mandeln hängen bleiben, können sie zu kleinen Steinen verhärten. Diese Steine bilden einen idealen Nährboden für Bakterien. Wenn Bakterien Proteine zersetzen, setzen sie übelriechende Schwefelverbindungen frei. Selbst kleine Mandelsteine können Mundgeruch verursachen.

Behandlung von Mandelsteinen

Mandelsteine, die keine Beschwerden verursachen, werden in der Regel nicht behandelt. Wenn Sie jedoch unter Mundgeruch oder anderen Symptomen leiden, sollten Sie sie behandeln lassen.

Kräftiges Gurgeln mit einem halben Teelöffel Salz in einer Tasse warmem Wasser kann helfen, Mandelsteine zu lösen und zu entfernen sowie den unangenehmen Geruch zu beseitigen, der Mundgeruch verursacht.

„Versuchen Sie nicht, Mandelsteine abzukratzen oder manuell zu entfernen“, sagt Dr. Park. „Das Mandelgewebe ist sehr empfindlich und leicht zu verletzen, und Sie könnten Blutungen oder Infektionen verursachen. Wenn Sie Mandelsteine stören, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um sie untersuchen zu lassen.“

Wenn Mandelsteine nicht leicht zu sehen sind, sind möglicherweise Röntgenaufnahmen oder bildgebende Verfahren erforderlich, um sie zu diagnostizieren.

Ihr Arzt kann Ihnen Antibiotika verschreiben, um die Bakterien zu reduzieren, die zur Bildung von Mandelsteinen beitragen. Antibiotika sollten jedoch nicht langfristig eingenommen werden. Sie verhindern nicht, dass Mandelsteine wieder auftreten.

Medizinische Eingriffe

Die Behandlung kann eine Operation zur Entfernung der Steine umfassen. Manchmal kann ein Laser eingesetzt werden, um die Krypten zu entfernen, in denen sich die Steine bilden.

Wenn Sie häufig Probleme mit Ihren Mandeln haben, kann Ihr Arzt Ihnen eine Mandelentfernung empfehlen.

„Wenn Mandelsteine zu einem wiederkehrenden Problem werden, kann eine Mandelentfernung die beste Vorgehensweise sein“, sagt Dr. Park. „Es handelt sich in der Regel um einen einfachen ambulanten Eingriff, der weniger als eine Stunde dauert, und ohne Mandeln können Sie keine Mandelsteine bekommen.“

Vorbeugung von Mandelsteinen

Sie können zu Hause verschiedene Maßnahmen ergreifen, um Mandelsteinen vorzubeugen.

Achten Sie auf eine gute Mundhygiene. Putzen Sie täglich Ihre Zähne, verwenden Sie Zahnseide und reinigen Sie Ihre Zunge.

Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Trinken Sie viel Wasser, um einen trockenen Mund zu vermeiden, der zur Bildung von Mandelsteinen beitragen kann.

Gurgeln Sie mit Salzwasser oder einem alkoholfreien Mundwasser, um Bakterien zu reduzieren.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Mandelsteine sind in der Regel harmlos. Wenn Sie jedoch anhaltende Symptome wie Schmerzen oder Schluckbeschwerden haben, suchen Sie einen Arzt auf. Auch bei häufigen Mandelentzündungen oder großen Steinen ist ein Arztbesuch erforderlich.

Auch wenn Mandelsteine nicht die Ursache sind, kann Ihr Arzt Ihnen helfen, herauszufinden, worum es sich handelt.

Im Allgemeinen verursachen Mandelsteine nur minimale Symptome. Gelegentlich berichten Patienten jedoch über Mundgeruch (Halitosis) und/oder Beschwerden im Rachen aufgrund dieser Ablagerungen und husten sogar einen Mandelstein als kleinen, unregelmäßigen Klumpen aus, der cremig-weiß ist und übel riecht.

Das könnte Sie auch interessieren:
Juckende innere Schamlippen: mögliche Ursachen und Vorbeugung

Manchmal verspüren Sie plötzlich Juckreiz an den Lippen, was sehr unangenehm sein kann, aber Sie wissen nicht, warum Ihre Lippen Weiterlesen

Warum ist mein Hals so trocken?

Ein Engegefühl im Hals kann beunruhigend sein, aber seien Sie versichert, es ist ein häufiges Symptom, das mit verschiedenen Erkrankungen Weiterlesen

Kokosnussöl für die Zähne, hat es irgendwelche Vorteile? Funktioniert es?

Sie kennen Kokosöl wahrscheinlich als Küchenzutat oder Schönheitsprodukt, aber könnte es auch etwas für Ihr Lächeln bieten? Kokosöl sollte nicht Weiterlesen

Wie kann man Zahnfleischentzündungen effektiv heilen? Ursachen, Symptome, Vorbeugung

Wichtige Fakten Gingivitis ist eine frühe Form von Zahnfleischerkrankungen. Sie tritt auf, wenn sich Plaque auf den Zähnen entlang des Weiterlesen

Weiße Flecken am Hals, aber kein Fieber, was könnte es sein?

Weiße Flecken im hinteren Teil des Rachens können etwas beunruhigend sein. Obwohl die zugrunde liegende Ursache in der Regel nicht Weiterlesen

Die 4 wichtigsten Vorteile von Schwarzkümmelöl für Männer

Die Gesundheit von Männern steht in der heutigen Welt vor einzigartigen Herausforderungen. Ein hektischer Lebensstil und unausgewogene Ernährung können zu Weiterlesen

Von Dr. med. Rupert Eis

Dr. med. Rupert Eis, Facharzt für Innere Medizin in Köln-Bilderstöckchen, Ich habe mehr als 35 Jahre medizinische Erfahrung in verschiedenen Krankenhäusern, derzeit arbeite ich bei Köln-Bilderstöckchen. Mein Doctolib-Profil: https://www.doctolib.de/hausarztlich-tatige-internist-in/koeln/rupert-eis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert