Guave ist eine tropische Frucht, die zur Familie der Myrtaceae gehört, zu der etwa 150 Arten tropischer Bäume und Sträucher zählen. Die am häufigsten konsumierte und bekannteste Guavenart ist Psidium guajava, oft einfach als „Guave“ bezeichnet.
Wie sieht eine Guavenfrucht aus?
Guavenfrüchte sind in der Regel rund oder oval und ähneln einer kleinen Birne. Einige Sorten können eher kugelförmig sein, während andere leicht länglich sind. Die Farbe der Guavenschale variiert je nach Sorte und Reifegrad. Unreife Früchte haben meist eine grüne Schale, die sich mit zunehmender Reife gelb, hellgrün oder rotbraun verfärbt. Das Fruchtfleisch kann je nach Sorte weiß, rosa oder rot sein.
Die Schale einer Guave ist in der Regel dünn und kann eine leicht raue Textur haben. Das Fruchtfleisch ist weich und enthält kleine, essbare Kerne, die in der Mitte konzentriert sind.
Wie schmeckt eine Guave?
Guaven sind für ihre natürliche Süße bekannt. Reife Guaven haben einen süßen Geschmack, der sehr befriedigend und angenehm sein kann. Zusätzlich zur Süße können Guaven eine milde Säure aufweisen, die einen angenehmen Kontrast zum Gesamtgeschmack bildet. Der Geschmack der Guave wird durch ihren Reifegrad beeinflusst, wobei reife Guaven süßer und aromatischer sind. Die Schale und die Kerne sind essbar, aber im Vergleich zum Fruchtfleisch meist weniger süß und leicht adstringierend.
Einige beliebte Sorten sind:
- Allahabad Safeda
- Sardar (Lucknow 49)
- Pant Prabhat
- Lalit
- Dhareedar
- Chittidar
- Arka Mridula
Für Säfte, Fruchtfleisch und Pürees bevorzugen die Hersteller die natürlich süßen weißen und rosa Guaven. Die indischen Sorten mit höherem natürlichen Zuckergehalt verleihen Getränken Geschmack und Süße.
Nährwertangaben zu Guaven
Guaven sind sehr nährstoffreiche Früchte, die eine Vielzahl wichtiger Vitamine, Mineralstoffe und anderer gesundheitsfördernder Inhaltsstoffe enthalten. Hier finden Sie die ungefähren Nährwertangaben für eine Tasse (ca. 244 Gramm) rohe Guaven:
- Kalorien: 112
- Eiweiß: 4,2 Gramm
- Kohlenhydrate: 23,6 Gramm
- Ballaststoffe: 9 Gramm
- Zucker: 15,9 Gramm
- Fett: 1,6 Gramm
- Vitamin C: 377 Milligramm (mehr als das Vierfache der empfohlenen Tagesdosis)
- Vitamin A: 1.328 internationale Einheiten (IE)
- Folsäure: 81 Mikrogramm
- Vitamin E: 1,49 Milligramm
- Vitamin K: 9,7 Mikrogramm
- Kalium: 688 Milligramm
- Magnesium: 54 Milligramm
- Kalzium: 30 Milligramm
- Phosphor: 49 Milligramm
- Eisen: 1,4 Milligramm
Gesundheitliche Vorteile der Guavenfrucht
- Reguliert den Blutzuckerspiegel: Die starken Antioxidantien und Ballaststoffe in Guaven können helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Studien zeigen, dass Guavenblattextrakte die Insulinresistenz und die langfristige Blutzuckerkontrolle verbessern können. Das Trinken von Guavenblatt-Tee senkt den Blutzuckerspiegel nach den Mahlzeiten bei Diabetikern um über 10 %. Daher sind Guaven eine gute Wahl für die Behandlung von Diabetes.
- Unterstützt die Herzgesundheit: Guaven fördern die Herzgesundheit auf vielfältige Weise. Der hohe Gehalt an Antioxidantien schützt das Herz vor Schäden durch freie Radikale. Guaven liefern außerdem Kalium und Ballaststoffe und senken gleichzeitig den LDL-Cholesterinspiegel und den Blutdruck.
- Lindert Menstruationsbeschwerden: Frauen, die unter schmerzhaften Regelblutungen leiden, kann Guavenblattextrakt helfen. Studien zeigen, dass die tägliche Einnahme von Guavenblattextrakt die Intensität von Menstruationsbeschwerden deutlich reduziert. Die entzündungshemmende Wirkung der Guavenblätter bietet eine natürliche Möglichkeit, Regelbeschwerden zu lindern.
- Verbessert die Verdauung: Mit 12 % der empfohlenen Tagesmenge an Ballaststoffen pro Frucht fördern Guaven eine gesunde Verdauung und einen regelmäßigen Stuhlgang. Die Ballaststoffe helfen bei Verstopfung. Darüber hinaus hat Guavenblattextrakt antimikrobielle Wirkungen, die schlechte Darmbakterien zerstören, die Durchfall verursachen. Dies verbessert die Darmgesundheit und die Verdauung.
- Hilft bei der Gewichtsabnahme: Mit nur 37 Kalorien pro Frucht sind Guaven ein leckerer, kalorienarmer Snack für zwischendurch. Ihr hoher Ballaststoffgehalt sorgt für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl und zügelt Heißhungerattacken. So passen Guaven in jeden Abnehmplan, ohne dass wichtige Nährstoffe verloren gehen.
- Mögliche krebshemmende Wirkung: Reagenzglas- und Tierversuche zeigen, dass Guavenblattextrakte das Wachstum von Krebszellen hemmen oder stoppen können. Guaven haben einen sehr hohen Gehalt an Antioxidantien, die die Zellen vor Schäden schützen, die zu Krebs führen können. Eine Reagenzglasstudie ergab, dass Guavenblattöl viermal wirksamer ist als ein führendes Krebsmedikament. Die medizinische Forschung ist jedoch noch nicht abgeschlossen, um eindeutigere Ergebnisse zu erzielen.
- Stärkt das Immunsystem: Guaven liefern mehr als das Doppelte der empfohlenen Tagesdosis an immunstärkendem Vitamin C. Dieses Vitamin hilft Ihrem Körper bei der Produktion von weißen Blutkörperchen, die Infektionen bekämpfen. Der regelmäßige Verzehr von Guaven schützt vor Mangelerscheinungen und sorgt für ein starkes Immunsystem.
- Vorteile für die Haut: Die Vielzahl an Antioxidantien in Guaven schützt Ihre Haut vor oxidativen Schäden, die die Hautalterung beschleunigen. Guavenblattextrakte können dank ihrer antimikrobiellen Wirkung auch bei Akne helfen. Guaven pflegen Ihre Haut also von innen und außen.
Vorteile von Guavenblättern
Neben der Frucht bieten auch Guavenblätter viele Vorteile, darunter:
- Fördert die Augengesundheit
- Enthält Vitamin A, das für eine gute Sehkraft unerlässlich ist
- Unterstützt die Augengesundheit und schärft die Sehkraft
- Schützt vor Augenproblemen und -schäden
- Reduziert Stress
- Hat entspannende, angstlösende Eigenschaften
- Senkt Stresshormone im Körper
- Fördert Ruhe und geistiges Wohlbefinden
- Vorteile für Haut und Haare
- Antioxidantien bekämpfen Hautschäden, die Alterung verursachen
- Antibakterielle Verbindungen behandeln Akne und Hautprobleme
- Regt das Haarwachstum an für dickeres, gesünderes Haar
- Hilft gegen Durchfall
- Hat antibakterielle Eigenschaften, die Durchfall behandeln können
- Lindert Magenkrämpfe und Durchfall
- Stellt die guten Bakterien im Darm wieder her
- Senkt den Cholesterinspiegel
- Senkt den Spiegel des „schlechten“ LDL-Cholesterins
- Erhöht den Spiegel des „guten“ HDL-Cholesterins
- Verbessert das Cholesterinprofil und die Herzgesundheit
Ähnlich wie die Guavenfrucht hat sie einige allgemeine Vorteile, darunter:
- Verbessert die Verdauung
- Enthält antibakterielle Verbindungen, die die Darmgesundheit fördern
- Reich an Ballaststoffen für eine gesunde Verdauung und einen regelmäßigen Stuhlgang
- Lindert Verstopfung und sorgt für eine regelmäßige Verdauung
- Reguliert den Blutzucker
- Hilft, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren
- Verhindert Blutzuckerspitzen nach den Mahlzeiten
- Nützlich für Diabetiker zur Blutzuckerkontrolle
- Stärkt das Immunsystem
- Ausgezeichnete Quelle für immunstärkendes Vitamin C
- Reich an Antioxidantien, die das Immunsystem unterstützen
- Hilft bei der Produktion von weißen Blutkörperchen, die Infektionen bekämpfen
- Kann das Krebsrisiko senken
- Reich an Antioxidantien, die zellschädigende freie Radikale neutralisieren
- Kann zum Schutz vor bestimmten Krebsarten beitragen
- Reagenzglasstudien zeigen, dass Guavenextrakte das Wachstum von Krebszellen hemmen
- Unterstützt die Gewichtsabnahme
- Kurbelt den Stoffwechsel an und fördert die Fettverbrennung
- Zügelt den Appetit und verhindert übermäßiges Essen
- Unterstützt die Gewichtsregulierung
- Lindert Menstruationsbeschwerden
- Hat schmerzlindernde und beruhigende Eigenschaften
- Lindert Krämpfe und Beschwerden während der Periode
- Macht Menstruationsbeschwerden erträglicher
Vorteile von Guavenblatt-Tee
Zubereitung und Verzehr von Guavenblatt-Tee bei Verdauungsproblemen:
- Ähnliche gesundheitliche Vorteile wie grüner Tee: Guavenblatt-Tee gilt als gesundheitsfördernd und ähnelt in seinen gesundheitlichen Vorteilen und ayurvedischen Eigenschaften dem grünen Tee.
- Linderung bei Verdauungsproblemen: Er kann besonders hilfreich bei der Linderung von Symptomen wie Bauchschmerzen und wässrigem Stuhl sein.
- Zubereitung
- Guavenblätter in kochendes Wasser geben.
- Die Mischung etwa 20 Minuten lang kochen lassen.
- Den Tee abseihen und etwa 5 Minuten lang abkühlen lassen.
- Empfehlungen zum Verzehr:
- Für eine optimale Wirksamkeit den Tee auf nüchternen Magen trinken.
- Achten Sie darauf, dass der Tee vor dem Trinken lauwarm ist.
- Erwartete Vorteile:
- Die sorgfältige Befolgung dieser Schritte kann zu einer schnellen Linderung von Verdauungsbeschwerden führen.
Wie man Guavenfrüchte isst
Frisch und roh: Waschen Sie die Guave einfach gründlich unter fließendem Wasser, um Schmutz und Pestizide zu entfernen. Schneiden Sie die Guave in mundgerechte Stücke oder in Scheiben oder Spalten. Die Schale der Guave ist essbar, aber manche Menschen ziehen es vor, sie zu schälen. Entfernen Sie die Kerne (falls vorhanden) und genießen Sie das saftige, süße Fruchtfleisch der Guave.
Guaven-Smoothie: Mixen Sie frische Guavenstücke mit anderen Früchten wie Bananen, Erdbeeren oder Mangos zu einem erfrischenden und nahrhaften Smoothie. Sie können Joghurt, Milch oder eine milchfreie Alternative hinzufügen, um den Smoothie cremiger zu machen.
Guavensaft: Extrahieren Sie den Saft aus frischen Guaven, indem Sie die Früchte mixen und die Mischung durch ein feines Sieb passieren. Sie können den Saft mit Wasser verdünnen und nach Belieben Zucker oder Honig hinzufügen. Guavensaft kann auch mit anderen Fruchtsäften kombiniert werden, um einen einzigartigen Geschmack zu erzielen.
Guavensalat: Kombinieren Sie gewürfelte Guave mit anderen Früchten wie Ananas, Papaya oder Mango zu einem tropischen Obstsalat. Für zusätzlichen Geschmack mit einer Prise Salz, einem Spritzer Limetten- oder Zitronensaft und einigen frischen Minzblättern bestreuen.
Guaven-Salsa: Stellen Sie eine herzhafte Guaven-Salsa her, indem Sie gewürfelte Guaven mit Zutaten wie roten Zwiebeln, Jalapeño, Koriander, Limettensaft und einer Prise Salz vermischen. Diese Salsa passt hervorragend zu gegrilltem Hähnchen, Fisch oder als Topping für Tacos.
Wie man erkennt, ob Guaven reif sind
Die Schalenfarbe von Guaven kann je nach Sorte variieren, aber im Allgemeinen haben reife Guaven eine gelbe oder grünlich-gelbe Schale. Einige Guavensorten können bei Reife eine rötliche oder rosa Färbung aufweisen. Wenn die Guave noch grün ist, ist sie möglicherweise noch nicht ganz reif.
Reife Guaven haben in der Regel ein süßes, fruchtiges Aroma. Halten Sie die Guave an Ihre Nase und riechen Sie daran. Wenn sie einen angenehmen, süßen Duft hat, ist sie wahrscheinlich reif. Wenn sie keinen Duft hat, ist sie möglicherweise noch nicht ganz reif.
Drücken Sie die Guave vorsichtig mit den Fingern. Eine reife Guave sollte bei leichtem Druck nachgeben, ähnlich wie eine reife Pfirsich. Wenn sie sich steinhart anfühlt, ist sie noch nicht reif. Wenn sie zu weich und matschig ist, ist sie möglicherweise überreif.
Wissenswertes über Guaven
Guaven sind für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt und wirken positiv bei verschiedenen Gesundheitsproblemen wie Durchfall und Bluthochdruck. Hier sind einige wichtige Fakten über Guaven:
- Guavenbäume werden in der Regel bis zu 20 Fuß hoch.
- Guaven haben weiße Blüten.
- Guavenbäume tragen 2 bis 8 Jahre nach der Pflanzung Früchte und liefern zweimal jährlich Erträge.
- Guavenfrüchte enthalten zwischen 100 und 500 winzige Samen, einige Sorten sind jedoch kernlos.
- Guaven sind außergewöhnlich reich an Vitamin C, A und E.
- Guaven sind Superfrüchte, die angeblich viermal mehr Vitamin C als Orangen, dreimal mehr Eiweiß und Ballaststoffe als Ananas und mehr Kalium als Bananen enthalten.
- Guavenblätter werden in der Textilindustrie als natürlicher schwarzer Farbstoff verwendet.
- Guavenbäume haben eine Lebensdauer von mindestens 40 Jahren.
Kann Guave Nebenwirkungen haben?
Guaven sind im Allgemeinen unbedenklich, aber übermäßiger Verzehr kann aufgrund ihres hohen Ballaststoffgehalts zu Blähungen oder Magenbeschwerden führen. Menschen mit Reizdarmsyndrom (IBS) sollten sie in Maßen essen.