Kreuzkümmelsamen: Vorteile, Nährwerte und Verwendung

Sie kennen wahrscheinlich den erdigen, nussigen und würzigen Geschmack von Kreuzkümmelsamen oder gemahlenem Kreuzkümmel. Schließlich wird Kreuzkümmel seit der Antike in der Küche verwendet – aber wussten Sie, dass Kreuzkümmelsamen auch für eine Vielzahl von medizinischen Zwecken eingesetzt werden, von Verdauungsproblemen bis hin zu Atemwegserkrankungen?

In Sanskrit wird Kreuzkümmel als „Jira“ bezeichnet, was „das, was die Verdauung fördert“ bedeutet, und er ist eines der am häufigsten erwähnten Kräuter in der Bibel. Außerdem wird Kreuzkümmel eine positive Wirkung auf die Herzgesundheit, chronische Entzündungen, Schlaflosigkeit und sogar das Immunsystem nachgesagt.

Wenn Sie also das nächste Mal eine herzhafte Suppe oder einen Topf Chili zubereiten, sollten Sie unbedingt Ihr Kreuzkümmelglas hervorholen, um von diesen erstaunlichen Vorteilen zu profitieren.

Was sind Kreuzkümmelsamen?

Kreuzkümmel ist der getrocknete Samen der Pflanze Cuminum cyminum, die zur Familie der Petersilie gehört. Die blühende Pflanze gehört zur Familie der Apiaceae und ist vom östlichen Mittelmeerraum bis nach Indien beheimatet.

Sowohl ganze als auch gemahlene Kreuzkümmelsamen, die in den getrockneten Früchten der Pflanze enthalten sind, werden in verschiedenen Kulturen, darunter auch in der indischen Küche, zum Kochen verwendet. Das Kraut hat auch viele Verwendungsmöglichkeiten als traditionelle Heilpflanze – insbesondere aufgrund seiner Fähigkeit, Infektionen zu bekämpfen und die Verdauung zu unterstützen.

Kreuzkümmelsamen sind gelb-braun, flach und rechteckig. Die Samen werden wegen ihres charakteristischen Geschmacks und Aromas als Gewürz verwendet.

Wenn Kreuzkümmel zu Speisen hinzugefügt wird, verleiht er ihnen ein warmes, erdiges Aroma und ist daher ein fester Bestandteil bestimmter Fleischgerichte, Soßen, Eintöpfe, Suppen und Chili-Gerichte.

Seit der Antike werden Kreuzkümmelsamen in Heilverfahren auf der ganzen Welt zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt. In der ayurvedischen Medizin werden Kreuzkümmelsamen wegen ihrer karminativen (blähungslindernden), krampflösenden und adstringierenden Eigenschaften geschätzt.

Kreuzkümmel wird zur Linderung von leichten Verdauungsbeschwerden, Blähungen, Durchfall, Koliken, morgendlicher Übelkeit und Völlegefühl eingesetzt. Kreuzkümmelsamen sind auch dafür bekannt, die Leberfunktion zu verbessern und die Aufnahme anderer Kräuter zu fördern.

In der traditionellen iranischen Medizin gilt Kreuzkümmel als Stimulans, das bei Magen-Darm- und Atemwegserkrankungen Linderung verschafft. Er wird auch zur Behandlung von Zahnschmerzen und Epilepsie eingesetzt.

In der arabischen Medizin werden Kreuzkümmelsamen wegen ihrer kühlenden Wirkung geschätzt. Die Samen werden zu Pulver zermahlen und mit Honig, Salz und Butter gemischt, um auch Skorpionbisse zu lindern.

Untersuchungen zeigen, dass Kreuzkümmersamen in der traditionellen Medizin Italiens, Großbritanniens und der USA medizinisch zur Linderung von Verdauungsproblemen, zur Verringerung von Entzündungen und sogar zur Verbesserung von Hauterkrankungen wie Ekzemen eingesetzt werden.

Nährwertangaben

Cuminaldehyd, Cymol und Terpenoide sind die wichtigsten flüchtigen Bestandteile von Kreuzkümmel. Die Samen sind eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe, essentielle Mineralien wie Eisen und Kalzium sowie antioxidative Vitamine.

Ein Esslöffel (ca. 6 g) ganze Kreuzkümmelsamen enthält etwa:

  • Kalorien: 22
  • Kohlenhydrate insgesamt: 2,7 g
  • Ballaststoffe: 0,6 g
  • Zucker: 0,1 g
  • Fett insgesamt: 1,3 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 0,1 g
  • Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 0,2 g
  • Einfach ungesättigte Fettsäuren: 0,8 g
  • Transfettsäuren: 0 g
  • Eiweiß: 1 g
  • Cholesterin: 0 mg
  • Natrium: 10,1 mg (0,4 % DV*)
  • Eisen: 4 mg (22 % DV)
  • Mangan: 0,2 mg (10 % DV)
  • Kalzium: 56 mg (6 % DV)
  • Magnesium: 22 mg (5 % DV)

*Tageswert: Die Prozentsätze basieren auf einer Ernährung mit 2.000 Kalorien pro Tag.

Vorteile

1. Fördert die Verdauung

Thymol, ein Inhaltsstoff von Kreuzkümmel, stimuliert bekanntermaßen die Drüsen, die Säuren, Galle und Enzyme absondern.

Tierversuche haben gezeigt, dass Gewürze wie Kreuzkümmel die Aktivität von Pankreaslipase, Proteasen und Amylase deutlich stimulieren. Studien belegen, dass diese Enzyme für die richtige Verdauung der Nahrung im Magen und Darm verantwortlich sind.

Da Kreuzkümmelsamen ballaststoffreich sind, regen sie die Verdauung an und bekämpfen Verstopfung. Forschungsergebnisse deuten auch darauf hin, dass Kreuzkümmelsamen zur Linderung von IBS-Symptomen beitragen können.

Als Patienten mit Reizdarmsyndrom täglich 20 Tropfen ätherisches Kreuzkümmelöl erhielten, verbesserten sich ihre Symptome, darunter Bauchschmerzen, Übelkeit, schmerzhafter Stuhlgang, Veränderungen der Stuhlkonsistenz und Schleim im Stuhl. Die Patienten erhielten morgens und abends 10 Tropfen ätherisches Kreuzkümmelöl in einem Glas warmem Wasser, 15 Minuten nach einer Mahlzeit.

Kreuzkümmelsamen helfen auch bei der Verdauung, indem sie die Bildung von Gasen im Magen-Darm-Trakt verhindern. Untersuchungen zeigen, dass sie karminative Eigenschaften haben, die Blähungen bekämpfen, die zu Magenschmerzen und Bauchschmerzen oder Druckgefühl führen können.

2. Stärkt das Immunsystem

Kreuzkümmel hat antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften.

Eine im International Journal of Molecular Sciences veröffentlichte Studie hat ergeben, dass Kreuzkümmel und andere Gewürze – darunter Nelken, Oregano, Thymian und Zimt – eine signifikante antibakterielle und antimykotische Wirkung haben. Deshalb können Kreuzkümmelsamen zur Vorbeugung von Lebensmittelverderb durch Krankheitserreger und schädliche Pilze eingesetzt werden.

Kreuzkümmel kann auch die Vitamin-C-Zufuhr erhöhen. Der Gehalt an Vitamin C in dieser kulinarischen Zutat macht das Gewürz zu einem Booster für das Immunsystem.

Vitamin C ist vorteilhaft für Menschen, deren Immunsystem durch Stress geschwächt ist. Angesichts der Tatsache, dass Stress in unserer Gesellschaft weit verbreitet ist, kann eine ausreichende Zufuhr von Vitamin C ein ideales Mittel für das allgemeine Wohlbefinden sein.

3. Hilft bei Atemwegserkrankungen

Kreuzkümmelsamen wirken schleimlösend und abschwellend. Sie helfen bei der Beseitigung von Schleim aus den Atemwegen, der Lunge, den Bronchien und der Luftröhre.

Kreuzkümmel wirkt außerdem stimulierend und desinfizierend. Sobald der Schleim aus den Atemwegen entfernt ist, kann Kreuzkümmel Entzündungen lindern und dabei helfen, die ursprüngliche Ursache der Verstopfung zu beseitigen.

Kreuzkümmel wirkt auch entspannend, und Tierversuche deuten darauf hin, dass er zur Linderung von Asthmasymptomen nützlich sein kann. Asthma ist beispielsweise eine Atemwegserkrankung, die zu Bronchialkrämpfen, Schwellungen der Lungenhaut und erhöhter Schleimproduktion führt – was zu Atemnot führt.

Sie wird in der Regel durch Umweltverschmutzung, Übergewicht, Infektionen, Allergien, Sport, Stress oder hormonelle Ungleichgewichte verursacht. Durch die Verbesserung der Bronchialfunktion dienen Kreuzkümmelsamen als natürliches Heilmittel gegen Asthma.

4. Fördert die Gesundheit der Haut

Kreuzkümmelsamen sind reich an starken Antioxidantien, die gegen Zeichen der Hautalterung und Hautschäden wirken. Die antimykotischen und antibakteriellen Eigenschaften von Kreuzkümmel können auch zur Verbesserung von Hautinfektionen beitragen.

Kreuzkümmel enthält außerdem geringe Mengen an Vitamin E und Vitamin C. Diese beiden Vitamine helfen bei der Bekämpfung von Hautentzündungen nach UV-Strahlung und können auch zur natürlichen Linderung von Ekzemen und Akne beitragen.

Kreuzkümmelöl kann auch verwendet werden, um die Zellregeneration zu beschleunigen und das Auftreten von Narben, Akne und Falten zu reduzieren.

5. Kann Schlaflosigkeit lindern

Viele Erwachsene leiden irgendwann einmal unter Schlaflosigkeit, andere hingegen unter langfristiger (chronischer) Schlaflosigkeit. Zu den Hauptursachen für Schlaflosigkeit zählen Stress, Verdauungsstörungen, Schmerzen, Erkrankungen und vieles mehr.

Glücklicherweise hat sich die richtige Einnahme von Vitaminen, insbesondere von B-Komplex-Vitaminen, und eine gute Verdauung als Mittel zur Linderung von Schlaflosigkeit ohne Medikamente bewährt. Kreuzkümmel fördert die Verdauung, lindert Blähungen und Beschwerden, die zu Unruhe und Schlafstörungen führen können.

Darüber hinaus sind Kreuzkümmelsamen dafür bekannt, dass sie beruhigend wirken und bei kognitiven Störungen helfen.

6. Kann Diabetes vorbeugen

Kreuzkümmelsamen können Diabetes vorbeugen, indem sie das Risiko einer Hypoglykämie, also eines niedrigen Blutzuckerspiegels, senken. Hypoglykämie kann eine Reihe von Symptomen hervorrufen, darunter Schwitzen, Zittern, Schwäche und Verwirrtheit.

Das Risiko einer Hypoglykämie ist bei Diabetikern höher, die weniger als gewöhnlich gegessen, sich mehr als gewöhnlich bewegt oder Alkohol konsumiert haben.

Eine 2005 im Journal of Agricultural and Food Chemistry veröffentlichte Studie legt nahe, dass Cuminaldehyd, ein Bestandteil von Kreuzkümmelsamen, als Leitverbindung und neuer Wirkstoff für Antidiabetika nützlich sein könnte, da es die Glukosetoleranz verbessert.

Eine Studie aus dem Jahr 2017 ergab, dass die Verabreichung von Kreuzkümmelpräparaten an Patienten mit Typ-2-Diabetes den Insulinspiegel im Serum, den Nüchternblutzucker und das glykosylierte Hämoglobin senkte. Patienten, die täglich 100 Milligramm und 50 Milligramm Kreuzkümmelkapseln erhielten, zeigten positive Wirkungen.

Eine Studie aus dem Jahr 2019 zeigt außerdem, dass Cuminum cyminum als vielversprechendes Mittel gegen Diabetes wirkt und möglicherweise die Symptome von Diabetes mellitus lindern kann.

7. Hat antivirale und antibakterielle Eigenschaften

Kreuzkümmelsamen helfen bei der Bekämpfung von Virusinfektionen und Krankheiten, beispielsweise indem sie als Desinfektionsmittel und antivirales Mittel wirken und so Erkältungen oder Grippe vorbeugen. Kreuzkümmel wurde sogar gegen E. coli getestet, ein Bakterium, das normalerweise im Darm von gesunden Menschen und Tieren lebt.

Die meisten Arten von E. coli sind harmlos oder verursachen nur relativ kurz anhaltenden Durchfall. Einige besonders bösartige Stämme können jedoch schwere Bauchkrämpfe, blutigen Durchfall und Erbrechen verursachen.

Eine Studie aus dem Jahr 2008 untersuchte die antibakterielle Wirkung von Carvacrol und Thymol, zwei Inhaltsstoffen von Kreuzkümmelsamen, gegen E. coli. Die Studie umfasste eine Behandlung mit 200 Milligramm, die bewies, dass Carvacrol und Thymol die gewünschte antimikrobielle Wirkung gegen die Bakterien hatten.

Eine Laborstudie aus dem Jahr 2015 ergab, dass eine Kombination aus ätherischem Kreuzkümmelöl und Nisin das Wachstum von Salmonella typhimurium und Staphylococcus aureus, zwei durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern, deutlich verringerte.

Eine Studie aus dem Jahr 2020 zeigt, dass Cuminum Cyminum-Samen nicht nur eine hohe antioxidative Wirkung aufweisen, sondern auch eine interessante antibakterielle Wirkung haben, was den Samen einen vielseitigen Wert in Lebensmitteln verleiht.

8. Hoher Eisengehalt

Forschungsergebnisse zeigen, dass Eisen eine wichtige Rolle im Körper spielt und dass die Leber und das Knochenmark Eisen für den Bedarfsfall speichern können. Ohne Eisen können die primären Zellen in den Muskeln, die sogenannten Myoglobine, keinen Sauerstoff binden. Ohne Sauerstoff können diese Zellen nicht richtig funktionieren, was zu Muskelschwäche führt.

Auch das Gehirn ist für seine ordnungsgemäße Funktion auf Sauerstoff angewiesen. Wenn kein Eisen vorhanden ist, erhält das Gehirn nicht den benötigten Sauerstoff, was zu Gedächtnisstörungen, verminderter Leistungsfähigkeit und Apathie führt.

Aus diesem Grund können eisenreiche Lebensmittel wie Kreuzkümmelsamen das Risiko für kognitive Störungen wie Alzheimer und Demenz senken.

Kreuzkümmel ist ein nahrhafter Zusatzstoff für Menschen mit Anämie. Anämie hängt mit einem Problem der Hämoglobinzellen zusammen, die Sauerstoff durch den Körper transportieren.

Wenn der Körper nicht genügend Sauerstoff zu den Zellen und Geweben transportieren kann, fühlt man sich schwach und müde. Aufgrund des Eisengehalts in Kreuzkümmelsamen helfen sie, Anämiesymptome wie Müdigkeit, Angstzustände, kognitive Funktionsstörungen und Verdauungsprobleme zu verbessern.

9. Gute Quelle für knochenstärkendes Kalzium

Kreuzkümmel enthält Kalzium, Eisen und Mangan – drei Mineralstoffe, die für die Knochenstärke wichtig sind. Untersuchungen zeigen, dass chronischer Eisenmangel zu Knochenabbau und einem erhöhten Osteoporoserisiko führt.

Eisen kann in Kombination mit Kalzium, Mangan und Zink dazu beitragen, den Knochenabbau zu verringern. Mangan unterstützt die Bildung von Enzymen, die am Knochenstoffwechsel beteiligt sind.

Eine der Hauptursachen für Osteoporose ist ein Nährstoffmangel. Daher ist der Verzehr von nährstoffreichen Kreuzkümmelsamen und anderen Lebensmitteln, die reich an knochenstärkenden Mineralien sind – wie Hafer, Kichererbsen, Leber, Grasfutter-Rindfleisch, Kefir, Joghurt, Mandeln und roher Brokkoli – Teil einer natürlichen Osteoporose-Behandlung, die zur Erhöhung der Knochenmasse beiträgt.

10. Kann den Cholesterinspiegel verbessern

Eine Reihe von Studien deutet darauf hin, dass die Einnahme von Kreuzkümmelextrakt zur Verbesserung des Cholesterinspiegels hilfreich sein kann. Eine im International Journal of Health Sciences veröffentlichte Studie ergab, dass die Zugabe von drei bis fünf Tropfen Kreuzkümmelextrakt dreimal täglich über einen Zeitraum von etwa 45 Tagen zur Ernährung eines Patienten zu einer signifikanten Senkung des LDL-Spiegels führte.

Eine weitere Studie aus dem Jahr 2014 legt nahe, dass die Zugabe von drei Gramm Kreuzkümmelpulver pro Tag zu Joghurt bei zwei Mahlzeiten über einen Zeitraum von drei Monaten zu einer Senkung des Nüchterncholesterinspiegels, der Triglyceride und des LDL-Cholesterins führte. Außerdem führte dies zu einem Anstieg des HDL-Cholesterins und zu einer leichten Verringerung des Gewichts, des Body-Mass-Index, der Fettmasse und des Taillenumfangs.

11. Hilft bei der Gewichtsabnahme

Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte klinische Studie, die 2016 veröffentlicht wurde, kommt zu dem Schluss, dass die Einnahme von Kreuzkümmel- und Limettenkapseln zur Verbesserung des Stoffwechselprofils bei übergewichtigen Menschen beiträgt. Die Forscher fanden heraus, dass diejenigen, die hohe Dosen Kreuzkümmel (75 Milligramm) plus Limette einnahmen, nach acht Wochen einen signifikanten Gewichtsverlust verzeichneten.

Außerdem hatte diese Kur positive Auswirkungen auf den BMI, die Triglyceridwerte, den Gesamtcholesterinspiegel und den LDL-Cholesterinspiegel.

Risiken und Nebenwirkungen

Kreuzkümmel ist in normalen Mengen in Lebensmitteln unbedenklich. Forschungsergebnisse deuten auch darauf hin, dass die Samen bei Einnahme in medizinischen Mengen unbedenklich sind. Konsultieren Sie jedoch unbedingt Ihren Arzt, bevor Sie Kreuzkümmelextrakt oder -präparate zu medizinischen Zwecken verwenden.

Kreuzkümmel kann die Blutgerinnung verlangsamen und sollte daher von Menschen mit Blutgerinnungsstörungen vermieden werden. Bei manchen Menschen kann er auch den Blutzuckerspiegel senken. Achten Sie auf Anzeichen von Unterzuckerung oder Hypoglykämie und überwachen Sie Ihren Blutzuckerspiegel sorgfältig.

Wenn Sie sich einer Operation unterziehen, kann Kreuzkümmel die Blutzuckerkontrolle während und nach dem Eingriff beeinträchtigen. Es ist am besten, die Einnahme von Kreuzkümmel mindestens zwei Wochen vor einer geplanten Operation einzustellen.

Kreuzkümmelsamen vs. Kreuzkümmelpulver

Kreuzkümmel ist in Form von Samen oder bereits gemahlen als Kreuzkümmelpulver erhältlich. Wenn Sie mit Kreuzkümmelsamen kochen, ist es üblich, diese in erhitzter Brühe ziehen zu lassen, damit die Öle das Aroma und den Duft der Samen entfalten können.

Sie können Kreuzkümmelsamen auch zu Ölen, Saucen und Marinaden hinzufügen, wo sie länger ziehen können und den Geschmack der Speisen verbessern, bevor Sie sie zum Kochen verwenden. Wenn Sie Kreuzkümmelsamen vor der Verwendung rösten, wird ihr Aroma intensiviert und Sie erzielen optimale Ergebnisse.

Wenn Sie einem Gericht sofort den warmen, würzigen und erdigen Geschmack von Kreuzkümmel verleihen möchten, sollten Sie statt der Samen lieber das Pulver verwenden. Das Pulver wird häufig zum Würzen von Fleisch verwendet oder zu Gemüsegerichten hinzugefügt, um deren Geschmack zu verstärken. Sie können es auch zu Suppen, Eintöpfen und Saucen hinzufügen.

Wenn Sie zu Hause einen Mörser und Stößel haben, können Sie Kreuzkümmelsamen selbst zu Pulver mahlen.

Wie schneiden Kreuzkümmelsamen im Vergleich zu anderen Samen ab? Hier ist eine Übersicht:

Kreuzkümmelsamen

  • Kreuzkümmel ist ein Kraut, das zur Familie der Petersilie gehört. Die Samen haben einen warmen, erdigen und leicht bitteren Geschmack.
  • Kreuzkümmelsamen sind eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, Eisen, Mangan und Kalzium. Sie werden wegen ihrer verdauungsfördernden Wirkung, ihrer Stärkung des Immunsystems und ihrer Linderung von Atemwegserkrankungen geschätzt.
  • Sowohl ganze als auch gemahlene Kreuzkümmelsamen werden in einer Vielzahl von Gerichten aus aller Welt verwendet. Zu den bekanntesten Gerichten mit Kreuzkümmelsamen gehören Chili, Suppen und Eintöpfe.

Fenchel

  • Fenchel ist ein Wurzelgemüse mit einem lakritzartigen Geschmack. Er ist reich an Ballaststoffen, Kalium und Vitamin C.
  • Fenchel fördert die Verdauung, senkt den Blutdruck, lindert Koliken bei Säuglingen und mildert Wechseljahrsbeschwerden.
  • In der Regel wird Fenchel in Scheiben geschnitten und entweder roh gegessen oder zu Pfannengerichten und einer Vielzahl anderer Gerichte hinzugefügt. Sie können auch Fenchelblätter essen, Fenchelsamen als Gewürz verwenden und ätherisches Fenchelöl verwenden.

Kümmel

  • Kümmelsamen werden oft mit Kreuzkümmelsamen verwechselt, sind jedoch dunkler und schmecken bitterer. Der Geschmack von Kümmel wird oft als leicht minzig und ähnlich wie Anis beschrieben.
  • Wie Kreuzkümmel und Fenchel werden auch Kümmel zur Unterstützung der Verdauung verwendet. Sie regen die Magensäfte an, die an der Verdauung von Lebensmitteln beteiligt sind. Kümmel wird auch zur Linderung von Blähungen und Völlegefühl eingesetzt.
  • Kümmel kann auf vielfältige Weise verwendet werden. Er wird oft als ganze Samen oder gemahlen zu Brot hinzugefügt. Die Samen werden auch zur Zubereitung von Tee verwendet.

Koriandersamen

  • Koriander ist ein Kraut, das auch als Cilantro oder chinesische Petersilie bekannt ist. Wir bezeichnen das Kraut normalerweise als Cilantro und die getrockneten Samen als Koriander, obwohl sie von derselben Pflanze stammen.
  • Koriandersamen sind dafür bekannt, Verdauungsprobleme wie Magenschmerzen, Blähungen und sogar IBS-Symptome zu lindern. Wie Kreuzkümmelsamen werden auch Koriandersamen wegen ihrer Fähigkeit geschätzt, den Cholesterinspiegel zu verbessern und Lebensmittelvergiftungen zu bekämpfen.
  • Getrocknete Koriandersamen sind entweder ganz oder gemahlen erhältlich. Dieses Gewürz passt zu einer Vielzahl von Gerichten, von Fisch, Lamm und Truthahn über Füllungen und Linsensuppe bis hin zu Salatdressings.

Verwendung

Kümmel können Sie in Lebensmittelgeschäften oder online kaufen. Achten Sie beim Kauf auf Bio-Qualität und renommierte Hersteller.

Gemahlene Kreuzkümmelsamen sind ebenfalls leicht in der Gewürzabteilung zu finden, aber probieren Sie zuerst geröstete oder aufgegossene Kreuzkümmelsamen aus – Sie werden den Unterschied bemerken. Ganze Kreuzkümmelsamen sind vollständig essbar und unbedenklich.

Bewahren Sie Kreuzkümmel in einem dicht verschlossenen Glasbehälter auf. Lagern Sie ihn wie alle anderen Gewürze an einem kühlen, dunklen Ort.

Um ganze Kreuzkümmelsamen zu rösten, geben Sie sie für fünf Minuten in eine trockene Pfanne. Rösten Sie die Samen, bis sie duften, und nehmen Sie sie dann vom Herd, damit sie nicht verbrennen.

Sie können Kreuzkümmelsamen auch in heißem Öl ziehen lassen. Lassen Sie sie im Öl, bis Sie knackende Geräusche hören.

Sie werden feststellen, dass geröstete Kreuzkümmelsamen einen ausgeprägteren und komplexeren Geschmack haben als gemahlener Kreuzkümmel. Außerdem verleihen sie herzhaften Gerichten eine knusprige Textur.

Sie können Kreuzkümmelsamen zu fast jedem Gericht hinzufügen. Probieren Sie sie zu Kartoffeln und Zwiebeln, in herzhaften Suppen, Salsas, gegrilltem Hähnchen, Hummus, Eintöpfen und Fischgerichten.

Der Geschmack ist nicht zu dominant und verleiht den Speisen eine warme Note und Tiefe.

Wenn Sie Kreuzkümmel zu einem Gericht hinzufügen, können Sie gemahlene Kreuzkümmelsamen oder geröstete Kreuzkümmelsamen verwenden. Beides funktioniert, probieren Sie also beide Varianten aus und entscheiden Sie selbst, was Ihnen besser schmeckt.

Hier sind einige Ideen für den Anfang:

  • Eine einfache Möglichkeit, Kreuzkümmel in eine Mahlzeit zu integrieren, ist die Zugabe des Gewürzes zu Hummus. Hummus ist ein vielseitiger Dip, der zu gegrilltem Hähnchen, Fisch, Wraps und Gemüse gereicht werden kann.
  • Kreuzkümmel ist eine großartige Ergänzung zu Suppen.
  • Kreuzkümmel sorgt für den perfekten wärmenden und erdenden Geschmack. Er eignet sich hervorragend für einen Chili-Abend oder ein Slow-Cooker-Gericht.

Abschließende Gedanken

  • Seit jeher verwenden Menschen auf der ganzen Welt ganze und gemahlene Kreuzkümmelsamen für kulinarische und medizinische Zwecke. Heute findet man ihn als Zutat in der indischen Küche und in einer Vielzahl anderer Rezepte.
  • Diese erdigen, würzigen und leicht bitteren Samen sind reich an Ballaststoffen, Eisen, Mangan, Kalzium und Magnesium. Sie enthalten auch geringe Mengen an B-Vitaminen.
  • Kreuzkümmel ist bekannt für seine verdauungsfördernde Wirkung, lindert Blähungen, hemmt das Wachstum von Bakterien und Pilzen, verbessert Schlafstörungen und lindert Verstopfung.
  • Verwenden Sie die Samen, um Brühen oder Ölen mehr Tiefe zu verleihen, oder mahlen Sie Kreuzkümmelsamen und geben Sie das Pulver in Ihre Lieblingssuppen, Eintöpfe, Chili oder Fleischgerichte.
Das könnte Sie auch interessieren:
Verursacht Zucker Entzündungen? Leider ja.

Wahrscheinlich wissen Sie bereits, dass zu viel Zucker ungesund ist. Dennoch konsumieren Sie wahrscheinlich immer noch zu viel davon. Amerikaner Weiterlesen

7 erstaunliche gesundheitliche Vorteile von Chai-Tee, die Sie noch nicht kannten

Für viele Menschen in asiatischen Ländern wie China und Indien bedeutet Chai einfach Tee. Im Westen wird Chai-Tee jedoch mit Weiterlesen

Brokkoli vs. Blumenkohl vs. Brokkoliblume: Unterschiede und welcher ist besser?

Sie sehen sich zwar ähnlich, aber kennen Sie wirklich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Blumenkohl und Brokkoli? Und was ist Weiterlesen

Auberginen sind überall, aber kennen Sie auch ihre Vorteile?

Solanum melongena wird weltweit wegen ihrer essbaren Früchte angebaut. Auberginen gehören zur Familie der Solanaceae (Nachtschattengewächse) in der Gattung Solanum Weiterlesen

Wie schädlich ist TBHQ in Lebensmitteln? (Tert-butylhydroquinone)

Im Jahr 2016 traf McDonald's die Entscheidung, TBHQ aus seinen McNuggets zu entfernen. Wenn man die Liste der fragwürdigen Zutaten Weiterlesen

16 Lebensmittel, die Verstopfung lindern, und 7 Lebensmittel, die Sie vermeiden sollten

Verstopfung und die vielen Mittel, um sie zu bekämpfen, sind häufige Themen in meiner Tätigkeit als registrierte Ernährungsberaterin. Die meisten Weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ernährung

Von Dr. med. Rupert Eis

Dr. med. Rupert Eis, Facharzt für Innere Medizin in Köln-Bilderstöckchen, Ich habe mehr als 35 Jahre medizinische Erfahrung in verschiedenen Krankenhäusern, derzeit arbeite ich bei Köln-Bilderstöckchen. Mein Doctolib-Profil: https://www.doctolib.de/hausarztlich-tatige-internist-in/koeln/rupert-eis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert