Was tötet Fußpilz sofort ab? Terbinafin

Sind Sie es leid, ständig unter Juckreiz, Brennen und Stechen zwischen den Zehen oder an den Fußsohlen zu leiden? Damit sind Sie nicht allein. Millionen Menschen weltweit leiden unter Fußpilz, einem hartnäckigen Pilz, der Ihre täglichen Aktivitäten erheblich beeinträchtigen kann. Aber keine Sorge, wir helfen Ihnen dabei, Fußpilz schnell loszuwerden und, was noch wichtiger ist, ihn für immer zu beseitigen.

Was ist Fußpilz?

Fußpilz, wissenschaftlich bekannt als Tinea pedis, ist ein unwillkommener Gast, der sich hartnäckig auf Ihrer Haut festsetzt. Obwohl jeder diese Infektion bekommen kann, tritt sie häufiger bei Sportlern auf, daher auch der Name. Der Pilz gedeiht in feuchten, schweißtreibenden Umgebungen und ist hochansteckend. Umkleideräume, Gemeinschaftsduschen und Schwimmbäder sind beliebte Spielplätze für diesen hartnäckigen Schädling.

Der erste Schritt im Kampf gegen diese Erkrankung ist das Erkennen der Symptome. Fußpilz verursacht nicht nur Juckreiz oder Unwohlsein. Er kann sich auch durch trockene Haut an den Fußsohlen oder an den Seiten der Füße, Entzündungen, Blasen oder Geschwüre äußern. Wenn sich die Infektion auf die Zehennägel ausbreitet, können diese sich verfärben, verdicken und sogar abbröckeln.

Dieser hartnäckige Schädling macht nicht vor Ihren Füßen Halt. Er kann bis in den Leistenbereich wandern und dort zu Jock Juckreiz führen, einer weiteren unangenehmen Erkrankung. Obwohl Fußpilz und Jock Juckreiz unterschiedlich sind, ist die Ursache oft dieselbe. Die Behandlung des einen ohne die des anderen kann zu wiederkehrenden Beschwerden führen.

Richtige Fußhygiene: Die erste Verteidigungslinie

Nachdem Sie nun wissen, mit welchem ungebetenen Gast Sie es zu tun haben, wollen wir uns mit der ersten Verteidigungslinie befassen: der richtigen Fußhygiene. Sie ist der grundlegende Schritt, um zu lernen, wie man Fußpilz endgültig loswird.

Man könnte argumentieren, dass Vorbeugen die beste Medizin ist, und im Fall von Fußpilz trifft dies sicherlich zu. Dieser Pilz gedeiht in Feuchtigkeit, daher gilt: Je trockener Ihre Füße sind, desto weniger günstig ist das Umfeld für ihn. Waschen Sie Ihre Füße täglich mit Seife und warmem Wasser und trocknen Sie sie anschließend gründlich ab, insbesondere zwischen den Zehen. Verwenden Sie gegebenenfalls einen Föhn, um sicherzustellen, dass Ihre Füße vollständig trocken sind.

Investieren Sie in Socken aus natürlichen, atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle oder Wolle oder wählen Sie synthetische Socken, die Feuchtigkeit von der Haut wegleiten. Wechseln Sie Ihre Socken häufig, insbesondere wenn Sie viel schwitzen, und tragen Sie niemals nasse Schuhe.

Wie Sie Fußpilz schnell loswerden

Die entscheidende Rolle der Hygiene bei der Vorbeugung von Fußpilz zu verstehen, ist eine Sache, aber was tun, wenn Sie bereits mit diesem lästigen Problem zu kämpfen haben? Wie werden Sie Fußpilz schnell los?

Wenn Fußpilz auftritt, ist es wichtig, schnell und effektiv zurückzuschlagen. Rezeptfreie Antimykotika sind in diesem Fall die Superhelden, die gegen diesen hartnäckigen Feind bereitstehen. In Ihrer Apotheke finden Sie eine Vielzahl dieser wirksamen Mittel in Form von Cremes, Sprays und Salben, die alle speziell zur Bekämpfung des Fußpilzpilzes entwickelt wurden.

Was ist die wirksamste Behandlung für Fußpilz zu Hause?

Die wirksamste Behandlung für Fußpilz zu Hause ist eine Creme, die Terbinafin enthält.

Warum ist sie die beste?

  • Terbinafin bekämpft den Pilz direkt und tötet ihn ab.
  • Sie wirkt schneller als die meisten anderen Cremes.
  • Viele Menschen fühlen sich schon nach wenigen Tagen besser.

Sie können diese Art von Creme im Laden kaufen. Es gibt viele gängige Marken. Sie benötigen kein Rezept. Verwenden Sie sie ein- bis zweimal täglich, genau wie auf der Packungsbeilage angegeben. Wenden Sie sie noch einige Tage nach Abklingen des Ausschlags weiter an. So stellen Sie sicher, dass der Pilz wirklich verschwunden ist.

Andere Hausmittel gegen Fußpilz

Manche Menschen möchten vielleicht eine andere Behandlung gegen Fußpilz zu Hause ausprobieren. Wir haben viele davon! Einige wirken gut. Andere helfen möglicherweise nicht viel. Hier erfahren Sie mehr über die gängigsten Mittel:

Clotrimazol- und Miconazol-Cremes

Dies sind antimykotische Cremes, die Sie in der Apotheke kaufen können. Sie bekämpfen denselben Pilz, der Fußpilz verursacht. Sie wirken gut bei leichten Fällen, aber es dauert in der Regel länger als bei Terbinafin, bis die Infektion abgeklungen ist. Sie müssen sie mindestens 2 bis 4 Wochen lang täglich anwenden. Verwenden Sie die Creme auch nach Abklingen des Juckreizes weiter.

Diese rezeptfreien Antimykotika enthalten Wirkstoffe wie Clotrimazol, Miconazol oder Terbinafin, die jeweils ihre eigenen Stärken haben, aber alle dasselbe Ziel verfolgen: den Fußpilz schnell und gründlich zu beseitigen. Clotrimazol und Miconazol sind Imidazol-Antimykotika, die verhindern, dass der Pilz eine Substanz namens Ergosterol produziert, einen Bestandteil der Pilzzellmembranen. Ohne diese Substanz werden die Zellmembranen geschwächt und undicht, wodurch der Pilz absterben. Terbinafin hingegen ist ein Allium-Antimykotikum, das das Enzym Squalenepoxidase hemmt und so das Wachstum und die Funktion der Pilzzellmembranen stört.

Behandlung von Fußpilz mit rezeptfreien Medikamenten

Die Anwendung dieser Behandlungen erfolgt in der Regel zweimal täglich – morgens und abends. Waschen Sie Ihre Füße gründlich und trocknen Sie sie ab. Tragen Sie dann das Antimykotikum auf die betroffenen Stellen und die umgebende Haut auf, um auch unsichtbare Pilzherde in der Nähe zu erreichen. Für optimale Ergebnisse ist es wichtig, dass Sie das Produkt regelmäßig und in der empfohlenen Häufigkeit anwenden.

Die Behandlungsdauer hängt von der Schwere der Infektion und dem gewählten Produkt ab, beträgt jedoch in der Regel einige Wochen. Nun kommt ein wichtiger Punkt: Es kann sein, dass Ihre Symptome – Juckreiz, Brennen und Schuppenbildung – schon vor Ablauf dieser Zeit verschwinden. Diese Besserung bedeutet jedoch nicht, dass der Pilz vollständig beseitigt ist. Es ist wichtig, die Behandlung vollständig durchzuführen, genau wie bei einem Antibiotikum, um sicherzustellen, dass der Pilz vollständig vernichtet ist. Ein vorzeitiges Abbrechen der Behandlung kann dazu führen, dass der Pilz zurückkehrt und die Infektion erneut auftritt.

Wenden Sie das Antimykotikum zusätzlich noch ein bis zwei Wochen lang an, auch wenn die Symptome vollständig verschwunden sind. Diese vorbeugende Maßnahme stellt sicher, dass der Pilz vollständig beseitigt wurde, und verringert das Risiko eines erneuten Auftretens.

Denken Sie daran, dass rezeptfreie Antimykotika zwar wirksame Mittel gegen Fußpilz sind, aber nur einen Teil einer umfassenden Fußpflege darstellen. In Kombination mit einer guten Fußhygiene und vorbeugenden Maßnahmen sind Sie auf dem besten Weg zu gesünderen Füßen und dem Athlete’s Foot einen Schritt voraus.

Einige natürliche Heilmittel gegen Athlete’s Foot

Teebaumöl und Neemöl

Teebaumöl ist ein natürliches Mittel gegen Athlete’s Foot für zu Hause, das antimykotische und antibakterielle Eigenschaften hat. Manche Menschen finden, dass es Juckreiz, Brennen und Fußgeruch lindert. Es wirkt jedoch nicht bei jedem. Mischen Sie es immer mit einem anderen Öl, wie Olivenöl oder Kokosnussöl, bevor Sie es auf Ihre Haut auftragen. Verwenden Sie es zweimal täglich, aber brechen Sie die Anwendung ab, wenn Ihre Haut gereizt reagiert.

Neemöl und Neem-Extrakte haben antimykotische Eigenschaften, die bei Fußpilz helfen können. Daher kann die Anwendung von Neemöl auf den betroffenen Stellen die Symptome lindern und das Wachstum des für Fußpilz verantwortlichen Pilzes verhindern.

Wenn Sie Neemöl auf Ihre Füße auftragen, schaffen Sie eine Umgebung, in der diese Pilze nicht gut gedeihen können. Es hilft, den Juckreiz und die Reizung zu lindern und gleichzeitig die Infektion zu bekämpfen. Außerdem ist es natürlich und sanft zur Haut, sodass Sie sich von aggressiven chemischen Behandlungen verabschieden können.

Um die Wirkung zu maximieren, tragen Sie Neemöl 2 bis 3 Mal täglich direkt auf die betroffenen Stellen auf und massieren Sie es ein.

Backpulver

Diese Behandlung gegen Fußpilz tötet den Pilz zwar nicht ab, hilft aber auf andere Weise. Es hält Ihre Füße trocken und kann schlechte Gerüche reduzieren. Sie können täglich Backpulver in Ihre Schuhe streuen oder Ihre Füße 15 bis 20 Minuten lang in warmem Wasser mit 2 Esslöffeln Backpulver baden.

Wasserstoffperoxidlösung

Obwohl Wasserstoffperoxid am häufigsten als Antiseptikum für Schnitte und Wunden verwendet wird, kann es auch bei der Abtötung von Pilzen wirksam sein.

Eine Studie aus dem Jahr 2013 zeigte, dass eine Kombination aus Wasserstoffperoxid und Jod das Wachstum von 16 Pilzarten erfolgreich stoppte. Obwohl es nur wenige zusätzliche Studien gibt, die die Verwendung von Wasserstoffperoxid zur Behandlung von Fußpilz belegen, kann es dennoch eine Überlegung wert sein, wenn andere Optionen bei Ihnen nicht wirken.

Salzwasserbäder

Salz hat eine austrocknende Wirkung und kann Schwellungen, Blasen und Reizungen lindern. Das Einweichen der Füße in warmem Salzwasser kann Linderung verschaffen, insbesondere wenn die Haut wund oder rissig ist. Salzwasser tötet jedoch nicht den Pilz ab, daher sollte es nur zur Linderung verwendet werden – nicht als Hauptbehandlung.

Essigbäder

Essig ist säurehaltig, was das Wachstum von Pilzen erschwert. Mischen Sie 1 Teil Essig mit 2 Teilen warmem Wasser und baden Sie Ihre Füße einmal täglich 15 bis 20 Minuten darin. Aber wie Salzwasser heilt auch Essig Fußpilz nicht vollständig. Am besten wirkt er in Kombination mit einer antimykotischen Creme.

Knoblauch

Knoblauch ist ein medizinisch bewährtes Mittel zur Abtötung von Bakterien. Die meisten Studien, die zu den Eigenschaften von Knoblauch durchgeführt wurden, zeigen, dass er bei Pilzinfektionen am wirksamsten ist. Ajoen ist ein in Knoblauch enthaltener Wirkstoff, der nachweislich bei Fußpilz hilft.

Ajoen ist in Salben und Cremes erhältlich. Ein weiteres Hausmittel gegen Fußpilz ist ein Knoblauchbad, bei dem Sie die betroffenen Füße 30 Minuten lang in warmem Wasser mit Knoblauchzehen einweichen. Um dies schnell und einfach zu machen, zerdrücken Sie die Zehen zu einer Paste und reiben Sie diese auf die Füße. Sie können auch Knoblauchpräparate einnehmen oder mehr Knoblauch in Ihre Ernährung integrieren, aber dies kann eine langfristige Maßnahme sein.

Talk

Ein wichtiger Aspekt bei der Vorbeugung und Heilung von Fußpilz ist es, die betroffenen Stellen trocken zu halten. Denn Pilze wachsen in warmer und feuchter Umgebung, wie beispielsweise an den Füßen, wenn sie schwitzen.

Talk ist ein hervorragendes Mittel, um Schweiß unter Kontrolle zu halten, da es Feuchtigkeit von den Füßen absorbiert. Tragen Sie es direkt auf die Füße auf, bevor Sie Socken/Schuhe anziehen, und achten Sie dabei besonders auf die Stellen, die am stärksten von Fußpilz betroffen sind.

Wann sollte man einen Podologen aufsuchen?

Manchmal reicht eine Behandlung zu Hause nicht aus. Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn:

  • Sie die Creme 2 Wochen lang anwenden und keine Besserung feststellen.
  • Der Ausschlag sich verschlimmert oder auf andere Körperteile ausbreitet.
  • Sie Blasen, Schmerzen oder Blutungen feststellen.
  • Ihre Haut rissig ist oder sehr rot und wund aussieht.
  • Sie an Diabetes oder einem schwachen Immunsystem leiden.
  • Die Infektion immer wieder auftritt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Zyste am Rücken in der Regel nicht schädlich, es handelt sich um Epidermoidzysten der Haut

Was sind Epidermoidzysten? Epidermoidzysten sind in der Regel harmlose, langsam wachsende Beulen unter der Haut. Sie treten häufig an stärker Weiterlesen

Hausmittel gegen Arthritis, auf die Patienten schwören und die Ärzte empfehlen

Medikamente sind zwar ein wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil der Arthritis-Behandlung, aber auch Hausmittel und Änderungen der Lebensweise können eine wichtige Weiterlesen

9 Natürliche Heilmittel für Hefe-Infektion zu Hause zu versuchen

Hefepilzinfektionen gehören zu den häufigsten Genitalerkrankungen und betreffen fast 75 % der Frauen im Laufe ihres Lebens. Diese Infektion kann Weiterlesen

Aquagene Urtikaria: Kann man gegen Wasser allergisch sein?

Aquagene Urtikaria ist eine seltene Erkrankung, bei der sich auf der Haut einer Person rote, juckende Quaddeln bilden, nachdem sie Weiterlesen

Wie werden Mund- und Scheidenpilz los?

Was ist das für ein weißer Belag auf Ihrer Zunge? Und warum fühlt sich Ihr Mund „komisch“ an – vielleicht Weiterlesen

Wie kann ich herausfinden, ob ich an einer Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie leide?

Eine Glutenunverträglichkeit liegt vor, wenn Ihr Körper auf den Verzehr von Gluten reagiert. Sie kann ähnliche Symptome wie Zöliakie aufweisen, Weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Krankheit

Von Dr. med. Rupert Eis

Dr. med. Rupert Eis, Facharzt für Innere Medizin in Köln-Bilderstöckchen, Ich habe mehr als 35 Jahre medizinische Erfahrung in verschiedenen Krankenhäusern, derzeit arbeite ich bei Köln-Bilderstöckchen. Mein Doctolib-Profil: https://www.doctolib.de/hausarztlich-tatige-internist-in/koeln/rupert-eis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert