Manche Menschen, die Beulen auf der Zunge entwickeln, machen sich Sorgen, dass sie Krebs haben könnten. Es ist zwar möglich, dass sie auf Krebswachstum hinweisen, aber das ist relativ selten. Es gibt jedoch einige häufige Ursachen für Beulen auf der Zunge, die Sie kennen und vermeiden sollten. Wenn Sie mit Ihrem Zahnarzt zusammenarbeiten, können Sie sich beruhigen, da Sie genau wissen, was die Beulen auf Ihrer Zunge verursacht.
Was sind Beulen auf der Zunge?
Jeder Mensch hat Beulen auf der Zunge. Diese natürlichen Beulen (Papillen) haben die gleiche Farbe wie die Zunge. Es gibt vier Arten von Papillen:
- Pilzförmige
- Blattförmige
- Fadenförmige
- Umzäunte
Alle oben genannten Papillen außer den filiformen haben Geschmacksknospen. Filiforme Papillen befinden sich in der Mitte und im hinteren Bereich der Zunge, fungiforme Papillen an der Spitze und an den Seiten und zirkumvallierte Papillen meist im hinteren Bereich. Foliate Papillen befinden sich vor den zirkumvallierten Papillen, jedoch an den Seiten der Zunge.
Häufige Ursachen für Zungenpapillen
Papillen können durch verschiedene Faktoren, darunter das Essen oder Trinken heißer Speisen, entzündet werden und sich erheben. In der Regel sind diese Papillen kein Grund zur Sorge. Einige Ursachen können jedoch auf zugrunde liegende Probleme hinweisen und erfordern möglicherweise weitere Untersuchungen, um sie zu behandeln und zu verhindern.
Zu diesen Ursachen gehören unter anderem
Vorübergehende Lingualpapillitis (Lie Bumps)
Lie-Beulen sind häufig und verschwinden oft ohne medizinische Behandlung. Sie manifestieren sich oft als kleine rote oder weiße Beulen und entwickeln sich, wenn sie anschwellen oder gereizt sind. Diese Schwellung steht in der Regel im Zusammenhang mit Hormonen, Stress und dem Verzehr bestimmter Lebensmittel. Die endgültige Ursache ist jedoch noch nicht geklärt.
Aphten
Aphten können überall im Mund auftreten, sogar unter und hinter der Zunge. Aphten manifestieren sich als rote, schmerzhafte Läsionen. Leider ist ihre Ursache unbekannt. Positiv ist jedoch, dass sie innerhalb von zwei Wochen abheilen und nicht ansteckend sind.
Allergien
Nahrungsmittelallergien können zu Beulen oder Schwellungen auf der Zunge führen, insbesondere wenn Ihre Mandeln entfernt wurden. Da die Zunge stark durchblutet ist, wird sie bei einer allergischen Reaktion leicht gereizt. Schwere Nahrungsmittelallergien erfordern Epi-Pens und einen Besuch in der Notaufnahme und können lebensbedrohlich sein, während saisonale Allergien mit rezeptfreien Medikamenten behandelt werden können.
Fieberbläschen
Dies sind schmerzhafte Bläschen, die sich im Mund und in der Nähe der Lippen bilden. Sie werden häufig durch eine Infektion mit Herpes simplex (Typ-1-Virus) verursacht.
Mundsoor
Mundsoor entsteht, wenn das Gleichgewicht der Mundflora gestört ist, wodurch sich ein Pilz namens Candida albicans stark vermehrt. Dies führt zu Beulen und weißen Flecken, meist im hinteren Bereich der Zunge und anderen Teilen des Mundes. Die Erkrankung tritt in der Regel bei Menschen mit Diabetes, HIV/AIDS, geschwächtem Immunsystem oder bei Personen, die sich einer Krebsbehandlung unterziehen, häufig auf.
Nährstoffmangel
Einige Nährstoffmängel können zur Bildung von Zungenbeulen führen. Ein Vitamin-B12-Mangel kann beispielsweise zu Juckreiz oder Brennen mit einer rötlichen, geschwollenen Zunge (beefy red tongue) führen.
HPV (Humanes Papillomavirus)
HPV führt zu winzigen, harten, flachen oder erhabenen Wucherungen, die entweder weiß oder rosa sind. Sie sind in der Regel mit Flüssigkeit gefüllt, aber schmerzlos. HPV wird durch Küssen und Oralsex übertragen. In seltenen Fällen kann es durch oralen Kontakt mit kontaminierten medizinischen Instrumenten oder Utensilien übertragen werden.
Syphilis
Hierbei handelt es sich um eine Form der bakteriellen Infektion, die sexuell übertragen wird. Die Infektion tritt zwar häufig an den Genitalien auf, kann sich jedoch bei Oralsex auch auf den Mund ausbreiten. Da die Inkubationszeit 10 bis 90 Tage beträgt, kann es Wochen oder mehrere Monate nach der Ansteckung zu Syphilis-Geschwüren oder -Beulen im Mund kommen.
Syphilis-Geschwüre heilen nicht von selbst ab und müssen mit Antibiotika behandelt werden.
Orale Chlamydien
Obwohl selten, können Patienten mit Chlamydien schmerzhafte Beulen auf der Zunge entwickeln. Diese Geschwüre können sich auch auf den Rachen und den Mund ausbreiten. Sie benötigen sofortige ärztliche Hilfe, um eine Verschlimmerung zu verhindern.
Mundhöhlenkrebs
Obwohl Zungenkrebs selten ist, können Beulen, die im hinteren Bereich der Zunge auftreten und nach einer Weile nicht verschwinden, ein Anzeichen für Mundhöhlenkrebs sein. Eine frühzeitige Erkennung hilft in solchen Fällen bei der erfolgreichen Behandlung.
Tuberkulose
Obwohl TB oft mit der Lunge in Verbindung gebracht wird, kann sie auch mit oralen Symptomen einhergehen, insbesondere an der Zunge. Diese Symptome treten jedoch nur bei 0,1–5 % aller TB-Infektionen auf.
Wann Sie Ihren Zahnarzt aufsuchen sollten
Sie sollten Ihren Zahnarzt aufsuchen, wenn die Beulen
- Anhaltend sind. Wenn die Symptome länger als eine Woche anhalten, konsultieren Sie Ihren Zahnarzt.
- Schmerzhaft und unangenehm sind
- An Größe und Anzahl zunehmen. In diesem Fall deutet dies auf ein ernsthafteres Problem hin.
- Ungewöhnliche Form oder Farbe
Diagnose von Zungenbeulen
Um die Ursache Ihrer Zungenbeulen zu ermitteln, müssen Sie diese von einem Zahnarzt oder Arzt untersuchen lassen. Dazu sind Angaben zu Ihrer Krankengeschichte erforderlich, einschließlich etwaiger Lebensmittelallergien. Der Arzt wird möglicherweise eine Blutuntersuchung anordnen, um Infektionen wie Tuberkulose und Syphilis auszuschließen. Wenn der Arzt den Verdacht auf Krebs hat, wird er möglicherweise eine Biopsie veranlassen.
Tipps zur Vorbeugung von Zungenbeulen
Zungenbeulen sind zwar nicht lebensbedrohlich, können aber je nach Ursache unangenehm sein. Sie können diesen Zungenbeulen jedoch vorbeugen, indem Sie:
Regelmäßige Zahnarztbesuche
Sie sollten regelmäßig Zahnarzttermine vereinbaren. Diese Kontrolluntersuchungen dienen dazu, Ihre Mundgesundheit zu überwachen und eventuelle Probleme im Zusammenhang mit Zungenbeulen zu beheben. Ihr Zahnarzt wird Ihnen auch individuelle Behandlungsmöglichkeiten anbieten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Achten Sie auf eine gute Mundhygiene
Regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide sind für eine gute Mundgesundheit und die Vermeidung von Zungenbeulen unerlässlich. Sie sollten Ihre Zähne zweimal täglich putzen und dabei nicht vergessen, auch Ihre Zunge mit einer weichen Zahnbürste zu reinigen.
Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr
Dehydrierung trägt zur Entstehung von Zungenbeulen bei. Achten Sie darauf, dass Sie über den Tag verteilt ausreichend Wasser trinken, um Ihren Mund feucht zu halten. Dies hilft, Entzündungen und Reizungen Ihrer Zunge zu reduzieren.
Ernähren Sie sich ausgewogen
Eine ausgewogene Ernährung trägt zu einer guten Mundgesundheit bei. Neben einer gesunden Ernährung sollten Sie Lebensmittel meiden, die allergische Reaktionen auslösen oder Ihre Zunge reizen. Scharfe, saure und würzige Speisen können bestehende Beulen verschlimmern oder neue entstehen lassen.
FAQ
Ist es normal, Beulen auf der Zunge zu haben?
Zungenbeulen bedeuten nicht immer, dass Sie krank sind. Manchmal können sie durch eine Verletzung verursacht werden. Wenn die Zungenbeulen jedoch wiederholt auftreten, groß werden und schmerzhaft sind, kann dies auf ein tiefer liegendes Gesundheitsproblem hinweisen.
Können Zungenbeulen von selbst verschwinden?
Viele Zungenbeulen, die ohne erkennbare Ursache auftreten, verschwinden oft von selbst wieder. Sie können nach einigen Monaten oder Jahren wieder auftreten oder auch nie wieder.
Was bedeuten Unebenheiten auf der Rückseite der Zunge?
Unebenheiten auf der Rückseite Ihrer Zunge können harmlos sein. Sie sollten jedoch auf Symptome achten, die darauf hindeuten, dass Sie professionelle Hilfe benötigen. Sie können durch das Herpes-simplex-Virus und das humane Papillomavirus verursacht werden, die ärztlich behandelt werden müssen.