Wie kann man bakterielle Vaginose ohne Antibiotika loswerden?

Bakterielle Vaginose (BV) ist eine sehr häufige Erkrankung der Scheide. Da BV symptomfrei verlaufen kann, könnten Sie bereits daran leiden, ohne es zu wissen. Eine Studie mit über 3.700 Frauen im Alter von 14 bis 49 Jahren ergab, dass 29,2 % an BV litten, obwohl 84 % dieser Fälle keine Symptome aufwiesen.

Da BV so häufig auftritt, finden sich im Internet zahlreiche Erfahrungsberichte zu Hausmitteln gegen bakterielle Vaginose. Es ist wichtig, dass Sie wissen, was wirkt – und was nicht.

Wir haben alle verfügbaren Forschungsergebnisse gesichtet, um Ihnen zu helfen, die richtige Entscheidung für die Behandlung Ihrer bakteriellen Vaginose zu Hause zu treffen.

Wie werde ich bakterielle Vaginose auf natürliche Weise los?

Um bakterielle Vaginose auf natürliche Weise zu beseitigen, sollten Sie die Einnahme von Probiotika, insbesondere Lactobacillus-Arten, in Betracht ziehen, um das Gleichgewicht der Vaginalflora wiederherzustellen, und natürliche Heilmittel wie Borsäure-Zäpfchen oder Teebaumöl verwenden. Darüber hinaus können eine gute Hygiene, der Verzicht auf Spülungen und eine Ernährung, die reich an fermentierten Lebensmitteln ist, die Gesundheit der Vagina unterstützen. Eine Liste finden Sie weiter unten.

Probiotika

Antibiotika sind sehr wirksam bei der Abtötung von Bakterien – oft töten sie jedoch neben den schädlichen Bakterien auch natürliche, nützliche Bakterien ab. Dies ist besonders relevant bei BV, wo schädliche Bakterien wachsen und gesunde Laktobazillen ersetzen.

Aus diesem Grund versuchen einige Ärzte nun, die Antibiotikabehandlung durch Probiotika zu ergänzen, die Laktobazillen enthalten. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend, allerdings sind weitere Untersuchungen erforderlich, um diese Wirkungen zu bestätigen.

Einige rezeptfreie probiotische Nahrungsergänzungsmittel enthalten Laktobazillen, aber Probiotika sind auch in fermentierten Lebensmitteln wie Käse, Kefir, Miso, Sauerkraut, Sauerteigbrot, Essiggurken und Kombucha enthalten.

Apfelessig

Apfelessig soll helfen, den pH-Wert der Vagina auszugleichen. Ein ausgeglichener pH-Wert kann das Wachstum der Bakterien hemmen, die BV verursachen. Er wird in der Regel verdünnt im Badewasser verwendet, um Reizungen zu vermeiden, da unverdünnter Essig die Haut reizen kann.

Knoblauch

Knoblauch hat natürliche antibakterielle Eigenschaften, die bei der Bekämpfung der anaeroben Bakterien helfen können, die während einer BV in der Scheidenflora gedeihen. Der Verzehr von Knoblauch oder die Einnahme von Knoblauchpräparaten soll diese Vorteile bieten, eine direkte Anwendung wird jedoch aufgrund möglicher Reizungen nicht empfohlen.

Teebaum

Dieses ätherische Öl ist für seine antimikrobiellen und antimykotischen Eigenschaften bekannt. Wenn es mit einem Trägeröl verdünnt und auf den Vaginalbereich aufgetragen wird, kann Teebaumöl dazu beitragen, die Bakterienlast zu reduzieren und die Symptome einer BV zu lindern. Es ist wichtig, es richtig zu verdünnen, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu vermeiden.

Wasser

Wasser hat oxidierende Eigenschaften, die dazu beitragen können, die für BV verantwortlichen anaeroben Bakterien zu beseitigen. Eine verdünnte Lösung, die als Vaginalspülung verwendet wird, kann dazu beitragen, die Konzentration dieser Bakterien zu senken und das natürliche bakterielle Gleichgewicht der Vagina wiederherzustellen.

Borsäure

Borsäure wird als Vaginalzäpfchen zur Behandlung von BV verwendet, insbesondere bei Frauen mit wiederkehrenden Infektionen. Sie wirkt, indem sie die Vagina wieder ansäuert und so ein Milieu schafft, das für das Wachstum schädlicher Bakterien ungünstig und für das Wachstum nützlicher Laktobazillen förderlich ist.

Borsäure ist sehr sicher und hat in der Regel keine Nebenwirkungen; wenn Nebenwirkungen auftreten, sind sie meist mild. Während des ersten Trimesters der Schwangerschaft sollte sie besser vermieden werden, im zweiten und dritten Trimester ist sie jedoch in der Regel unbedenklich.

Borsäure wurde bereits umfassend bei der Behandlung anderer Formen der Vaginitis wie Hefepilzinfektionen (Iavazzo) und Trichomoniasis untersucht. Während ihre Anwendung zur Behandlung von BV noch erforscht wird, geht eine laufende Studie davon aus, dass sie zu 77–88 % wirksam ist. Fragen Sie Ihren Frauenarzt, was er empfiehlt.

Welche Medikamente werden normalerweise gegen bakterielle Vaginose verschrieben?

Zu den häufig verwendeten Medikamenten zur Behandlung der bakteriellen Vaginose gehören Antibiotika wie Metronidazol und Clindamycin, die oral eingenommen oder als Salbe oder Gel aufgetragen werden können. Diese Antibiotika wirken, indem sie das übermäßige Wachstum schädlicher Bakterien reduzieren und das natürliche Gleichgewicht der Bakterien in der Scheide wiederherstellen.

Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen

Sie sollten einen Arzt wegen bakterieller Vaginose konsultieren, wenn Hausmittel Ihre Symptome nicht lindern, wenn Sie wiederkehrende Episoden haben oder wenn Sie Symptome wie starke Beschwerden, Schmerzen beim Wasserlassen oder Blutungen haben. Eine ärztliche Untersuchung ist wichtig, um andere Infektionen auszuschließen und eine geeignete Behandlung zu erhalten, die möglicherweise verschreibungspflichtige Medikamente umfasst.

Tipps zur Vorbeugung von BV

Hier sind einige konkrete Tipps:

  • Vermeiden Sie Spülungen: Spülungen können das natürliche Gleichgewicht der Bakterien in der Scheide stören.
  • Begrenzen Sie die Anzahl Ihrer Sexualpartner: Mehrere oder neue Partner können das Risiko für BV erhöhen.
  • Verwenden Sie beim Sex Schutz: Kondome können die Übertragung von Bakterien reduzieren.
  • Wählen Sie die richtigen Damenhygieneartikel: Vermeiden Sie aggressive Seifen und Vaginalsprays, die die Scheidenflora beeinträchtigen können.
  • Tragen Sie Unterwäsche aus Baumwolle: Atmungsaktive Stoffe halten den Intimbereich trocken und verhindern eine übermäßige Vermehrung von Bakterien.
  • Achten Sie auf eine gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten kann die allgemeine Gesundheit und das Immunsystem unterstützen.

Wie lange dauert es, bis BV verschwindet?

Bakterielle Vaginose (BV) verschwindet in der Regel innerhalb weniger Tage bis zu einer Woche mit einer geeigneten Antibiotikabehandlung. Unbehandelt kann BV länger anhalten und die Symptome können in ihrer Intensität schwanken. Es ist wichtig, dass Personen, die Symptome einer BV haben, einen Arzt aufsuchen, um eine korrekte Diagnose und Behandlung sicherzustellen.

Fazit

Es gibt noch viel, was wir über bakterielle Vaginose nicht wissen – insbesondere, weil sie so häufig auftritt und oft symptomfrei ist. Antibiotika sind zwar oft die erste Wahl bei der Behandlung, aber eine übermäßige Einnahme von Medikamenten kann das bakterielle Ungleichgewicht, das Ihre BV verursacht, verschlimmern statt verbessern – insbesondere, wenn Sie unter chronischer BV leiden.

Glücklicherweise enthalten viele Lebensmittel und Getränke antibakterielle und probiotische Eigenschaften. Eine Kombination aus beiden kann Ihrer Vagina helfen, Infektionen auf sanftere, natürliche Weise abzuwehren. Selbst die zusätzliche Verwendung dieser Mittel (insbesondere eines Probiotikums) neben einem antibakteriellen Mittel kann Ihrer Vagina zusätzliche Abwehrkräfte verleihen.

Wenn Ihre chronische oder akute BV jedoch nicht verschwindet, suchen Sie bitte umgehend einen Frauenarzt auf. Und bitte führen Sie nichts in Ihre Vagina ein, ohne vorher Ihren Frauenarzt zu konsultieren – die meisten Quellen, die empfehlen, etwas anderes als vom Arzt verschriebene Borsäure in die Vagina einzuführen, basieren auf wenigen bis gar keinen wissenschaftlichen Studien und können Ihrer Vagina mehr schaden als nützen.

Dieser Inhalt dient ausschließlich zu Informationszwecken und ist nicht als medizinischer Rat zu verstehen. Er ersetzt nicht die Beratung durch einen qualifizierten Arzt. Bitte besprechen Sie die möglichen Risiken und Vorteile einer Behandlung mit Ihrem Arzt.

Das könnte Sie auch interessieren:
Kann eine vaginale Atrophie rückgängig gemacht werden? Nein, aber…

Vulvovaginale Atrophie ist die Ausdünnung der Scheidenwand und der Vulva-Haut, verursacht durch einen Rückgang des Östrogenspiegels in den Wechseljahren. Der Weiterlesen

Krämpfe nach der Menstruation: Ursachen, Symptome und Behandlung

Menstruationskrämpfe sind ein bekannter Bestandteil des Monatszyklus vieler Frauen, aber was passiert, wenn die Blutung aufhört und die Krämpfe anhalten? Weiterlesen

10 Hausmittel gegen Harnwegsinfektionen

Harnwegsinfektionen werden durch fremde Bakterien verursacht, die in die Harnwege gelangen, in der Regel aus dem Darm, und können sowohl Weiterlesen

Wie kann man den Beckenboden stärken? Probieren Sie 10 Übungen aus

Rennen Sie bei dem geringsten Drang zur Toilette? Haben Sie unangenehme Inkontinenz, wenn Sie lachen, niesen oder husten? Dies können Weiterlesen

Schmerzen im rechten Unterbauch in der Nähe des Hüftknochens weiblich

Dieser Artikel besteht aus zwei Teilen: Schmerzen in der rechten unteren Hüfte  Schmerzen im rechten Unterleib Mögliche Ursachen für Schmerzen Weiterlesen

Schmerzen in der Vagina? 9 Gründe, warum Ihre Vagina schmerzt

Menstruationsschmerzen sind kein Zuckerschlecken, aber Schmerzen und Beschwerden im Intimbereich, die nicht mit dem monatlichen Zyklus zusammenhängen, können noch belastender Weiterlesen

Von Dr. med. Rupert Eis

Dr. med. Rupert Eis, Facharzt für Innere Medizin in Köln-Bilderstöckchen, Ich habe mehr als 35 Jahre medizinische Erfahrung in verschiedenen Krankenhäusern, derzeit arbeite ich bei Köln-Bilderstöckchen. Mein Doctolib-Profil: https://www.doctolib.de/hausarztlich-tatige-internist-in/koeln/rupert-eis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert