Sind Rosinen gut für die Gesundheit? Und lassen sie den Blutzuckerspiegel ansteigen?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Snack für unterwegs, einer süßen Ergänzung zu Ihrem morgendlichen Müsli oder der Hauptzutat für Haferflocken-Rosinen-Kekse sind, sind Rosinen die vielseitigen Trockenfrüchte, die Sie ganz einfach in eine ausgewogene Ernährung integrieren können.

Rosinen sind getrocknete Weintrauben, was bedeutet, dass sie von Natur aus sehr nährstoffreich sind. Sie enthalten viel Ballaststoffe und liefern eine ganze Reihe wichtiger Mineralstoffe. Wir haben einen Experten gebeten, alles Wissenswerte über den Nährwert von Rosinen und ihren Vergleich zu Weintrauben zusammenzufassen.

Wofür sind Rosinen gut?

Ja, Rosinen sind gut für Sie. Sie haben ein ähnliches Nährwertprofil wie andere Obstsorten, sagt Camila Martin, eine registrierte Ernährungsberaterin bei UW Health. Sie sind reich an Kohlenhydraten und enthalten wenig Eiweiß und Fett. Außerdem sind sie eine relativ gute Quelle für Eisen, Magnesium und Kalium, so Martin.

Rosinen sind auch eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe, sagt Martin. Über 90 % der Frauen und 97 % der Männer erreichen laut den Ernährungsrichtlinien für Amerikaner 2020-2025 nicht die empfohlene Tageszufuhr an Ballaststoffen. Wir wissen, dass eine ausreichende Ballaststoffzufuhr wichtig ist, um das Risiko einer koronaren Herzerkrankung zu senken und die Darmgesundheit zu unterstützen. Im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung kann der Verzehr von Rosinen also definitiv dazu beitragen, die tägliche Ballaststoffzufuhr zu decken.

Was ist gesünder: Weintrauben oder Rosinen?

Wenn man Weintrauben und Rosinen vergleicht, fragt man sich vielleicht: Werden Weintrauben weniger nahrhaft, wenn sie zu Rosinen werden?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Rosinen herzustellen, vom Trocknen in der Sonne bis zur Verwendung eines Dörrgeräts. Bei diesen Verfahren wird der Wassergehalt der Trauben verdunstet, und die Rosinen werden im Wesentlichen zu hochkonzentrierten Trauben.

Aus ernährungsphysiologischer Sicht unterscheiden sich Trauben und Rosinen geringfügig. Rosinen enthalten mehr Zucker und Kohlenhydrate als Trauben, sind aber laut WebMD auch eine bessere Quelle für Ballaststoffe, Kalium und Eisen.

Das eine ist also nicht unbedingt gesünder als das andere, beide haben Vor- und Nachteile. Letztendlich hängt es von Ihren Gesundheitszielen ab, sagt Martin. Rosinen sind energiereicher und eine bessere Quelle für Ballaststoffe, haben aber auch einen höheren Zuckergehalt. Da Trauben einen höheren Wassergehalt haben, sind sie ein Snack, der Sie wahrscheinlich schneller sättigt als Rosinen.

Lassen Rosinen den Blutzucker in die Höhe schnellen?

„Es gibt drei wichtige Makronährstoffe, die die Bausteine unserer Nahrung bilden: Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß“, sagt Martin. Rosinen sind Früchte und bestehen hauptsächlich aus Kohlenhydraten (die den Blutzucker erhöhen).

Der Verzehr von Rosinen kann also Ihren Blutzuckerspiegel erhöhen, aber da sie reich an Ballaststoffen, Mineralien und Eiweiß sind, sollten sie den Anstieg verlangsamen, sagt Martin.

Um einen möglichen Blutzuckeranstieg zu verhindern, sollten Rosinen in Maßen verzehrt werden. „Wenn wir einen Snack oder eine Mahlzeit zu uns nehmen, die hauptsächlich aus Kohlenhydraten besteht, sollten wir darauf achten, dass sie mit etwas kombiniert wird, das gesunde Fette oder Proteine enthält“, sagt Martin. „Das gleicht die Spitzen und Täler aus, die manchmal bei Lebensmitteln auftreten können, die einen höheren Gehalt an einem dieser Makronährstoffe haben.“

Es ist auch wichtig zu betonen, dass nicht jeder Zucker schlecht ist. Tatsächlich unterstützt der Verzehr von natürlichem Zucker aus Vollwertkost wie Obst, Gemüse und Milchprodukten wichtige Körperfunktionen, beispielsweise die Energieversorgung. Eine Ernährung, die reich an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten ist, kann laut Harvard Health das Risiko für bestimmte chronische Krankheiten wie Diabetes und koronare Herzkrankheiten senken.

Wenn Sie sich ausgewogen ernähren und viel Obst und Gemüse essen, sind Rosinen eine hervorragende Ergänzung für Ihren wöchentlichen Speiseplan.

Das könnte Sie auch interessieren:
13 gesündeste Frühstücksnahrungsmittel, laut Ernährungswissenschaftlern

Sie haben es schon immer wieder gehört: Frühstück ist gut für Sie! Tatsächlich legen Forschungsergebnisse nahe, dass Menschen, die das Weiterlesen

Wie viel Fett sollte man pro Tag essen?

Für die meisten Menschen ist weder eine fettreiche noch eine fettarme Ernährung für die Gesundheit empfehlenswert. 20-35 % der Kalorien Weiterlesen

Ist Schokoladenmilch gut für Sie und Ihre Kinder?

Das ist etwas, was viele von uns wirklich gerne glauben würden. Leider gilt Milchschokolade im Allgemeinen nicht als Teil einer Weiterlesen

Ist SPAM gesund? Natürlich nicht.

Unter den Lebensmitteln, die in den USA populär geworden sind, nimmt SPAM als eines der beliebtesten Lebensmittel aller Zeiten den Weiterlesen

Die 8 wichtigsten Vorteile von Manuka-Honig und warum er so teuer ist

Honig wird seit der Antike in Rezepten und in der Kräutermedizin verwendet, aber erst im späten 19. Jahrhundert entdeckten Wissenschaftler Weiterlesen

19 erstaunliche Vorteile von Matcha-Grüntee

Matcha, der einst als exotisches Getränk galt, das im Mittelpunkt japanischer Teezeremonien stand, ist heute in Coffeeshops und Cafés auf Weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ernährung

Von Dr. med. Rupert Eis

Dr. med. Rupert Eis, Facharzt für Innere Medizin in Köln-Bilderstöckchen, Ich habe mehr als 35 Jahre medizinische Erfahrung in verschiedenen Krankenhäusern, derzeit arbeite ich bei Köln-Bilderstöckchen. Mein Doctolib-Profil: https://www.doctolib.de/hausarztlich-tatige-internist-in/koeln/rupert-eis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert