Wie lange dauert es, bis eine Muskelzerrung verheilt ist?

Wenn Sie sich eine Muskelzerrung zuziehen, wissen Sie oft nicht, wie lange die Genesung dauern wird. Es gibt viele unterschiedliche Meinungen und Forschungsergebnisse darüber, wie man sich am besten von einer Muskelverletzung erholt, sodass es oft schwierig ist zu wissen, worauf man hören soll.

Hoffentlich kann dieser Blogbeitrag einige Ihrer Fragen zu Muskelzerrungen beantworten, da wir hier den Prozess der Muskelregeneration erläutern.

Bevor wir jedoch zu sehr ins Detail gehen, ist es wichtig zu beachten, dass die Genesungszeit bei Muskelzerrungen von der Schwere der Muskelverletzung abhängt. Wenn Sie sich über die Schwere Ihrer Muskelzerrung nicht sicher sind, sollten Sie sich am besten von einem Physiotherapeuten untersuchen lassen, bevor Sie mit Rehabilitationsübungen beginnen.

Was ist eine Muskelzerrung?

Eine Muskelzerrung ist im Wesentlichen eine Weichteilverletzung einer beliebigen Muskelgruppe im Körper. Häufige Verletzungsbereiche sind Rückenmuskeln, Wadenmuskeln, Quadrizeps, Adduktoren und Gesäßmuskeln.

Alle Muskelzerrungen unterscheiden sich in ihrer Ausprägung und ihren Symptomen und können im Allgemeinen nach ihrem Schweregrad eingestuft werden.

Die Symptome einer Muskelzerrung sind nachfolgend aufgeführt:

  • Schmerzen beim Abtasten der Verletzungsstelle
  • Blutergüsse oder Druckempfindlichkeit
  • Schwierigkeiten bei Bewegungen, an denen dieser Muskel beteiligt ist, z. B. Strecken und Beugen des Knies bei einer Quadrizepsverletzung
  • Verspannungen oder Muskelkrämpfe im Bereich der Schmerzen

Wie erholen sich Muskeln?

Die Erholungszeit für einen gezerrten Rückenmuskel kann sich von der Erholungszeit für eine Wadenmuskelzerrung unterscheiden. Es hängt alles von der Schwere, Größe und dem Bereich der Verletzung ab, aber alle Muskelgruppen durchlaufen das gleiche allgemeine Heilungsmuster.

Die Muskelheilung beginnt mit einer anfänglichen Entzündungsreaktion, die in der Regel 1–3 Tage andauert. 24–48 Stunden nach der Verletzung folgt die Proliferationsphase, die mehrere Monate andauert. Die letzte Phase ist die Remodellierungsphase, die kurz nach der Verletzung beginnt, aber ein Jahr oder länger dauern kann.

Auf zellulärer Ebene finden in diesen Phasen verschiedene Vorgänge statt:

  • Entzündungsphase = Zerstörung
  • Proliferation = Regeneration und Aktivierung
  • Umbau = Reifung der regenerierten Myofasern

Beachten Sie, dass sich diese Phasen überschneiden. Mit anderen Worten: Der Körper durchläuft bis etwa sechs Monate nach Ihrer Verletzung mehr als eine Phase gleichzeitig.

Die meisten Muskelverletzungen werden innerhalb von 6 bis 10 Wochen weniger schmerzhaft und Sie werden sich funktionell besser fühlen, aber der Heilungsprozess selbst dauert noch mehrere Monate an.

Das Wichtigste bei der Genesung nach einer Muskelzerrung ist, so schnell wie möglich mit der Rehabilitation zu beginnen. Wenn Sie die Verletzung eine Weile unbehandelt lassen, heilt das Gewebe zwar, ist aber viel schwächer als zuvor und Sie haben ein höheres Risiko für eine erneute Verletzung.

Es ist viel besser, das Problem jetzt zu beheben, um weitere Eingriffe in der Zukunft zu vermeiden.

Ihr Rehabilitationsprozess beginnt mit der Linderung der verbleibenden Schmerzen mithilfe von manuellen Techniken und Selbstmanagementtechniken. Anschließend wird die grundlegende Kraft aufgebaut und schließlich wird je nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen die funktionelle Kraft trainiert.

Das könnte Sie auch interessieren:
Kniegelenk schmerzt nach dem Laufen: mögliche Ursachen und was zu tun ist

Laufen ist gut für Körper und Geist. Es stärkt Herz, Lunge und viele Muskeln im gesamten Körper und baut Stress Weiterlesen

Dehnübungen und Übungen zur Linderung von Ischiasschmerzen, von einem Physiotherapeuten

Ischiasbeschwerden sind nichts Neues: Manche sagen, dass Hippokrates der erste Arzt war, der diese einzigartige Erkrankung, die Schmerzen im hinteren Weiterlesen

7 Tage Wasserfasten, Anleitung, Nutzen und Gefahren

Was ist Wasserfasten? Wie der Name schon sagt, wird beim Wasserfasten keine Nahrung zu sich genommen und nur Wasser getrunken Weiterlesen

Wie man auf natürliche Weise seine Ausdauer steigert und mehr Energie bekommt

Ausdauer ist die Fähigkeit, eine längere körperliche oder geistige Anstrengung aufrechtzuerhalten. Es ist die Kraft und Energie, die es einem Weiterlesen

Wie man den Körperfettanteil senkt und dabei gesund bleibt

Körperfett hat oft einen schlechten Ruf, ist aber für Ihre Gesundheit von entscheidender Bedeutung. Es hilft bei der Regulierung der Weiterlesen

Vorteile von Beta-Alanin und warum Sie es nicht einnehmen sollten

Jeder, der schon einmal versucht hat, Muskeln aufzubauen, weiß, dass dies viel Zeit und Mühe kostet. Um einen tollen Körper Weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Fitness

Von Dr. med. Rupert Eis

Dr. med. Rupert Eis, Facharzt für Innere Medizin in Köln-Bilderstöckchen, Ich habe mehr als 35 Jahre medizinische Erfahrung in verschiedenen Krankenhäusern, derzeit arbeite ich bei Köln-Bilderstöckchen. Mein Doctolib-Profil: https://www.doctolib.de/hausarztlich-tatige-internist-in/koeln/rupert-eis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert