Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihre Nägel stärken können, haben Sie wahrscheinlich schon einmal einen oder zwei gebrochene Nägel gehabt. Ganz gleich, ob Sie sich für die trendigsten Nageldesigns des Jahres 2025 begeistern oder zu Hause neue Nagellackfarben für Ihre Maniküre ausprobieren – starke und gesunde Nägel sind wichtig.
Wenn sich Ihre Nägel schwach und brüchig anfühlen, ist ein Nagelstärkungsmittel eine gute Option, um sie wieder gesund zu machen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Abplatzen und Brechen ein Zeichen für viele Dinge sein können, die über den üblichen Verschleiß hinausgehen. Daher ist es wichtig, die Ursachen für schwache Nägel zu identifizieren, um sie angemessen zu stärken.
„Schwache Nägel können ein Zeichen für Nährstoffmangel sein, insbesondere für Biotin, Eisen oder Kalzium“, erklärt Dr. Dendy Engelman, Fachärztin für kosmetische Dermatologie an einer Klinik in New York City. „Auch übermäßiger Kontakt mit Chemikalien kann das Nagelbett schwächen. Ich empfehle außerdem, die Ernährung und den Lebensstil insgesamt zu überprüfen, beispielsweise das Rauchen und Trinken, um mögliche Ursachen zu identifizieren.“
Dr. Engelman weist auch darauf hin, dass Schilddrüsenerkrankungen oder chronische Erkrankungen ebenfalls für schwache Nägel verantwortlich sein können. Wenn dies tatsächlich der Fall ist, kann die Wirkung von Produkten zur Nagelstärkung begrenzt sein.
Die gute Nachricht für alle, die unter schwachen Nägeln leiden – insbesondere durch russische Maniküre, Dip-Maniküre, Gel-Maniküre, Acrylnägel und acetonhaltigen Nagellackentferner – ist, dass Nagelstärkungsmittel tatsächlich wirken und es mit einigen Änderungen möglich ist, die Nägel zu stärken.
„Nagelstärkungsmittel können die Festigkeit und Haltbarkeit der Nägel wirksam verbessern“, sagt Dr. Ali Shahbaz, Facharzt für Dermatologie bei Westlake Dermatology in Austin. „Bei regelmäßiger Anwendung können sie die Nägel vor Brüchen und Rissen schützen.“ Bei konsequenter Anwendung können sie geschwächte Nagelbetten reparieren und als Schutzschild wirken.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie gesündere Nägel bekommen, lesen Sie weiter, um zu sehen, was die Experten empfehlen.
Kann man Nägel stärken?
Die Antwort lautet ja. Beide Experten sind sich einig, dass es mit einer Kombination aus Änderungen des Lebensstils möglich ist, Nägel stärker und gesünder zu machen. „Sie können Ihre Nägel durch richtige Ernährung, Feuchtigkeitszufuhr und die Verwendung hochwertiger Nagelpflegeprodukte stärken“, sagt Dr. Shahbaz. „Eine konsequente Nagelpflege spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.“ Er empfiehlt, zwei- bis dreimal pro Woche oder gemäß den Anweisungen des Herstellers einen Nagelstärkungsmittel aufzutragen.
Was ist die beste Behandlung für schwache Nägel?
Da es keine einheitliche Ursache für brüchige Nägel gibt, gibt es auch keine allgemeingültige Lösung oder ein Produkt, das für alle geeignet ist. Dr. Engelman empfiehlt eine Kombination verschiedener Strategien, um dieses Problem anzugehen. Bei den Produkten ist es wichtig, auf Formeln mit Keratin, Kollagen oder pflanzlichen Ölen zu achten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
„Vitaminpräparate mit Biotin können hilfreich sein, aber nur, wenn Sie einen Biotinmangel haben (was äußerst selten ist)“, sagt sie. „Die Verwendung eines hochwertigen flüssigen Nagelstärkers kann eine Schutzschicht bilden und gleichzeitig die Nägel pflegen.“
Dr. Shahbaz empfiehlt die Verwendung von OPI Nail Envy Original, das „für die Stärkung der Nägel bekannt ist“, und Sally Hansen Diamond Strength, das „harte, gesunde Nägel fördert“. Beide Produkte sind bei Amazon erhältlich. Er mag auch das Nail Tek-System, da es „eine Vielzahl von stärkenden Behandlungen für verschiedene Nageltypen bietet“. Wenn Sie nicht aus den USA kommen, sollten Sie sich nach anderen Marken in Ihrem Land umsehen.
„Die Kombination dieser Produkte und Ernährungsstrategien kann die Festigkeit und Gesundheit Ihrer Nägel deutlich verbessern“, fügt er hinzu.
Wie kann ich meine Nägel auf natürliche Weise stärken?
Neben äußerlichen Maßnahmen zur Stärkung der Nägel ist eine ausgewogene Ernährung ebenso wichtig – wenn nicht sogar wichtiger – für die Erhaltung der Nagelgesundheit. „Die Ernährung ist die Grundlage für gesunde Nägel“, sagt Dr. Engelman. Sie rät ihren Patienten, Lebensmittel zu wählen, die reich an Eiweiß, Kalzium, Vitamin A und Omega-3-Fettsäuren sind. „Wenn Sie diesen Bedarf nicht decken können, kann ein Multivitaminpräparat mit diesen Nährstoffen eine gute Ergänzung sein“, erklärt sie.
Dr. Shahbaz erläutert im Detail, warum jede dieser Lebensmittelgruppen für die Gesundheit und Stärke der Nägel wichtig ist.
- Biotin: Biotinreiche Lebensmittel (Eigelb, Nüsse und Vollkornprodukte) unterstützen die Nagelgesundheit.
- Eiweiß: Eine ausreichende Eiweißzufuhr durch Lebensmittel wie mageres Fleisch, Fisch und Hülsenfrüchte ist wichtig, da Nägel aus Keratin bestehen, einem Eiweiß.
- Omega-3-Fettsäuren: Nehmen Sie Lebensmittel wie fettreichen Fisch und Leinsamen zu sich, um die Flexibilität Ihrer Nägel zu verbessern.
- Zink und Eisen: Lebensmittel wie Spinat, Bohnen und rotes Fleisch können helfen, Schwäche vorzubeugen.
Was fehlt mir, wenn meine Nägel schwach sind?
Dr. Engelman empfiehlt eine Blutuntersuchung durch einen Arzt, um einen Mangel an Biotin, Eisen, Kalzium, Zink und den Vitaminen A, C und D festzustellen. Sie weist darauf hin, dass diese Nährstoffe für das Wachstum und die Reparatur der Nägel unerlässlich sind. „Bei einem Mangel kann eine orale Nahrungsergänzung sehr hilfreich sein“, sagt sie. „In Kombination mit einem topischen Stärkungsmittel kann die Wirksamkeit maximiert werden.“
Dr. Shahbaz fügt hinzu: „Es kann helfen, die Nägel kurz zu halten, übermäßigen Kontakt mit Wasser und aggressiven Chemikalien zu vermeiden, milde, feuchtigkeitsspendende Handseifen zu verwenden und bei der Hausarbeit Handschuhe zu tragen, um die Nägel zu schützen.“
Was sind die besten Vitamine für starke Nägel?
„Ein Biotinpräparat gilt als das Vitamin der Wahl für starke Nägel, aber es hilft nur bei einem echten Biotinmangel“, sagt Dr. Engelman. „Eisen und die Vitamine C und E sind ebenfalls sehr wichtig. Diese Nährstoffe fördern die Kollagenproduktion, schützen vor oxidativem Stress und fördern ein gesundes Wachstum.“