Stechender Schmerz unter dem rechten Schulterblatt? Ursachen und Behandlung

Haben Sie jemals einen plötzlichen, stechenden Schmerz unter Ihrem rechten Schulterblatt verspürt? Eine Art Schmerz, der Sie dazu zwingt, stehen zu bleiben, den Atem anzuhalten oder sich vor Schmerzen den Rücken zu krümmen?

Wie oft haben Sie schon Schmerzen unter Ihrem Schulterblatt gespürt? Vor allem seitdem das Arbeiten von zu Hause aus zur neuen Normalität geworden ist. Da viele Menschen von fast jedem Raum aus und in verschiedenen Körperhaltungen arbeiten, leiden einige unter Schmerzen im oberen Rückenbereich, insbesondere unter den Schulterblättern. Durch die Vereinbarkeit von Arbeit und Haushalt neigen wir dazu, die richtige Körperhaltung beim Arbeiten zu vernachlässigen.

Während Schmerzen im rechten Schulterblatt und im linken Schulterblatt oft auf eine Überlastung der Muskeln im oberen Rückenbereich zurückzuführen sind, gibt es noch mehrere andere Ursachen für Rückenschmerzen. Es ist immer ratsam, herauszufinden, was die Schmerzen verursacht. Hier sind einige der möglichen Ursachen:

Mögliche Ursachen für Schmerzen im Schulterblatt

Schmerzen unter oder um die Schulterblätter können durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden, von denen einige muskuloskelettaler Natur sind und andere potenziell schwerwiegend sein können. Ob es sich um einen stechenden Schmerz unter dem rechten Schulterblatt, Schmerzen im linken Schulterblatt oder allgemeine Beschwerden zwischen den Schulterblättern handelt, die Ursache liegt oft tiefer, als wir annehmen. Nachfolgend sind die häufigsten und klinisch relevantesten Ursachen aufgeführt:

Muskelzerrung und Überbeanspruchung

Eine der Hauptursachen für Schmerzen unter dem Schulterblatt ist eine Muskelzerrung, die typischerweise durch das Heben schwerer Gegenstände, wiederholte Überkopfbewegungen oder übermäßige tägliche Aktivitäten ohne richtige Körperhaltung verursacht wird. Zum Beispiel:

  • Heben eines Koffers in ein Gepäckfach
  • Halten eines schweren Gegenstands weit vom Körper entfernt
  • Gartenarbeit oder kräftiges Schrubben von Oberflächen

Diese Tätigkeiten können die Muskelfasern überlasten oder sogar zu Mikrorissen führen, was zu einem stechenden oder brennenden Schmerz unter dem Schulterblatt führt. Überlastungsverletzungen betreffen oft auch eine Seite stärker, was zu Schmerzen im rechten oder linken Schulterblatt führt.

Schlechte Körperhaltung

Langes Sitzen am Schreibtisch oder die Nutzung von Mobilgeräten in einer gekrümmten Haltung können Schmerzen im Schulterblatt verursachen, da sie die Muskeln im oberen Rücken schwächen und die Wirbelsäulengelenke überlasten. Zu schlechten Haltungsgewohnheiten gehören:

  • Gekrümmte Schultern beim Tippen oder bei der Nutzung eines Mobiltelefons
  • Lümmeln auf dem Sofa
  • Seitliches Schlafen mit nach außen gedrücktem Schulterblatt

Mit der Zeit führt dies zu Muskelermüdung, Steifheit und sogar zu einem sichtbaren Flügelblatt. Diese Probleme treten häufig bei Menschen auf, die unter chronischen Schmerzen unter dem Schulterblatt leiden.

Bandscheibenvorfall

Ein Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule (insbesondere auf Höhe der Wirbel C5 bis C7) kann benachbarte Nerven komprimieren und Schmerzen in den Schulterblattbereich ausstrahlen. Dies äußert sich oft in einem ausstrahlenden, stechenden oder kribbelnden Schmerz unter dem Schulterblatt, der eher auf einer Seite zu spüren ist. Tritt der Bandscheibenvorfall an der Hals-Brust-Übergangszone (C7-T1) auf, können die Symptome Schmerzen im linken Schulterblatt oder in der rechten Schulterblattseite ähneln.

Facet-Gelenk-Dysfunktion

Eine Entzündung der kleinen Facettengelenke in der Hals- oder Brustwirbelsäule kann zu dumpfen, schmerzenden Schulterblattbeschwerden führen, die sich beim Drehen des Kopfes oder beim Blick über die betroffene Schulter verschlimmern. Dieser Zustand tritt häufig bei älteren Erwachsenen mit Arthrose auf und kann mit Muskelschmerzen verwechselt werden. Die Schmerzen können auf einer oder beiden Seiten auftreten und aufgrund von Muskelverspannungen oder einer schlechten Körperhaltung oft Schmerzen unter dem Schulterblatt imitieren.

Fehlstellung oder Verrenkung der Rippen

Plötzliches Strecken der Arme über den Kopf, ein Trauma oder sogar starkes Husten können dazu führen, dass sich eine Rippe verschiebt. Eine verrenkte Rippe kann zu stechenden Schmerzen unter dem Schulterblatt führen, die durch Atmen oder Bewegungen des Oberkörpers verstärkt werden. Diese Art von Schmerzen wird oft als scharf oder messerartig beschrieben, sie sind entlang des Brustkorbs lokalisiert und können je nach betroffener Rippe auch in die Vorderseite der Brust oder den Oberbauch ausstrahlen.

Wirbelkompressionsfrakturen

Personen mit Osteoporose oder Osteopenie sind anfällig für Kompressionsfrakturen in der Brustwirbelsäule. Diese Frakturen können akute Schmerzen unter dem Schulterblatt verursachen, insbesondere nach einem leichten Trauma oder sogar ohne bekannte Ursache. Die Schmerzen können plötzlich und intensiv auftreten, sich bei Bewegung oder Husten verschlimmern und oft durch Ruhe besser werden. Dieser Zustand tritt häufiger bei älteren Erwachsenen auf und kann in seinen frühen Stadien Muskelschmerzen imitieren.

Herzbedingte Ursachen

Obwohl weniger häufig als Brustschmerzen, können bestimmte Herzerkrankungen bei Frauen als Schulterschmerzen auftreten, insbesondere:

  • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
  • Aortendissektion
  • Perikarditis

Diese Erkrankungen können Schmerzen unter dem linken Schulterblatt verursachen, oft begleitet von Symptomen wie Übelkeit, kaltem Schweiß, Benommenheit oder Atemnot. Die Schmerzen können sich wie Druck, Engegefühl oder ein Zusammendrücken anfühlen und lassen sich in der Regel nicht durch Bewegung lindern. Herzbedingte Schmerzen sollten immer als medizinischer Notfall behandelt werden, insbesondere bei Frauen, bei denen die Symptome atypisch sein oder leicht übersehen werden können.

Andere mögliche Ursachen

Neben den sieben häufigsten Ursachen können auch andere Gesundheitsprobleme zu Schmerzen unter oder um die Schulterblätter führen:

Lungenbedingte Ursachen

Lungenerkrankungen können manchmal Schmerzen verursachen, die in den Schulterblattbereich ausstrahlen. Diese Probleme treten oft plötzlich auf und können sich beim Atmen oder Husten verschlimmern:

  • Pneumothorax (Lungenkollaps)
  • Lungenembolie
  • Pancoast-Tumor
  • Lungenkrebs

Diese können je nach Lage Schmerzen im rechten oder linken Schulterblatt auslösen, die sich oft beim Atmen verschlimmern.

Ursachen im Bauch- und Beckenbereich (ausstrahlende Schmerzen)

Schmerzen unter dem Schulterblatt können manchmal von Organen im Bauch- oder Beckenbereich ausgehen. Diese Art von Schmerzen stehen in der Regel nicht im Zusammenhang mit Bewegungen und können auf tiefer liegende innere Probleme hinweisen:

  • Sodbrennen, Gastritis oder Magengeschwüre
  • Gallensteine, die stechende Schmerzen unter dem rechten Schulterblatt verursachen
  • Eierstockzysten oder Eileiterschwangerschaft bei Frauen

Andere viszerale und maligne Ursachen

Verschiedene Infektionen, Krebserkrankungen und neurologische Probleme können anhaltende oder ungewöhnliche Schmerzen unter dem Schulterblatt verursachen. Diese Ursachen sind weniger häufig, dürfen jedoch nicht übersehen werden:

  • Gürtelrose, die brennende Schmerzen unter dem Schulterblatt mit Hautausschlag verursacht
  • Leber- oder Speiseröhrenkrebs
  • Bösartige Erkrankungen der Lunge, der Knochen oder der Lymphgefäße

Diese selteneren, aber schwerwiegenden Ursachen sollten in Betracht gezogen werden, insbesondere wenn die Schmerzen anhalten, sich verschlimmern oder mit anderen systemischen Symptomen einhergehen.

Wenn Sie mit einem dieser Symptome zu kämpfen haben, insbesondere mit anhaltenden Schmerzen im linken Schulterblatt oder plötzlichen stechenden Schmerzen unter dem Schulterblatt, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um schwerwiegende Erkrankungen auszuschließen.

Behandlung

Die Linderung von Schulterblattschmerzen hängt von der Identifizierung der zugrunde liegenden Ursache ab. Unabhängig davon, ob Sie Schmerzen unter dem linken Schulterblatt, Schmerzen auf der rechten Seite des Schulterblatts oder stechende Schmerzen unter dem rechten Schulterblatt haben, können die folgenden Behandlungen helfen, die Beschwerden zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern:

Ruhe und Änderung der Aktivitäten

Machen Sie kurze Pausen bei sich wiederholenden Tätigkeiten und vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten, die die Schmerzen im Schulterblatt verschlimmern. In der frühen Phase der Genesung ist es wichtig, den Muskeln Zeit zur Heilung zu geben.

Korrigieren Sie Ihre Körperhaltung

Eine schlechte Körperhaltung ist eine der Hauptursachen für Schmerzen unter dem Schulterblatt. Ergonomische Anpassungen Ihres Arbeitsplatzes und richtige Sitz- und Stehgewohnheiten können die Belastung des oberen Rückens und der Schultern verringern.

Stützen Sie Ihren Rücken

Die Verwendung von Rückenstützen, die Ihnen helfen, sich aufzurichten und die richtige Haltung einzunehmen, trägt zusätzlich zur Linderung von Schmerzen im Schulterblattbereich bei. Rückenstützen richten Ihre Wirbelsäule aus und senden die richtigen Signale an Ihr Gehirn, um die richtige Haltung zu festigen.

Wärme- und Kältetherapie

Die Anwendung von Wärmepackungen hilft, verspannte Muskeln zu lockern, während kalte Kompressen Entzündungen und Schwellungen reduzieren. Beides kann bei Schulterblattschmerzen wirksam sein, wenn es mehrmals täglich für 10–15 Minuten angewendet wird.

Dehnungs- und Kräftigungsübungen

Sanfte Dehnübungen und Beweglichkeitsübungen für den oberen Rücken können die Flexibilität verbessern und Verspannungen lösen. Die Kräftigung der umliegenden Muskeln hilft, das Wiederauftreten von Schmerzen im Schulterblattbereich zu verhindern.

Physiotherapie und manuelle Therapie

Ein Physiotherapeut kann Ihnen gezielte Rehabilitationspläne zusammenstellen, die besonders bei chronischen Schmerzen unter dem Schulterblatt oder bei Schmerzen, die die täglichen Funktionen einschränken, hilfreich sind.

Medikamente

In schwereren Fällen kann Ihr Arzt Ihnen nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) oder Muskelrelaxantien zur Schmerzlinderung und Entzündungshemmung empfehlen.

Von Ärzten angewandte interventionelle Verfahren

  • Triggerpunkt-Injektionen
  • Nervenblockaden
  • Epidurale Steroidinjektionen (bei Bandscheibenproblemen)
  • Bei Bandscheibenvorfällen oder Gallenblasenerkrankungen können minimalinvasive Operationen empfohlen werden.

Vorbeugende Tipps, um Schmerzen zu vermeiden

  • Verbessern Sie Ihre Körperhaltung: Sitzen Sie aufrecht mit Rückenstütze.
  • Bleiben Sie aktiv: Regelmäßige Bewegung stärkt die Rückenmuskulatur.
  • Verwenden Sie richtige Hebetechniken.
  • Ernähren Sie sich ausgewogen: Vermeiden Sie fettreiche Lebensmittel, die Gallenblasenschmerzen auslösen können.
  • Gehen Sie mit Stress um: Chronische Verspannungen können die Rückenmuskulatur verkrampfen.

Wann sollten Sie sich Sorgen machen und einen Arzt aufsuchen?

Es ist wichtig, einen Wirbelsäulen- oder Orthopäden aufzusuchen, wenn:

  • Die Schmerzen anhalten und durch Ruhe oder rezeptfreie Medikamente nicht gelindert werden
  • Sie die täglichen Aktivitäten oder den Schlaf beeinträchtigen
  • Sie von Symptomen wie Fieber, Bauchschmerzen oder Atemnot begleitet werden
  • Sie stechende Schmerzen unter dem rechten Schulterblatt und der Brust oder Atembeschwerden haben
Das könnte Sie auch interessieren:
Schmerzen in der Brust beim Husten, was ist passiert?

Unter Brustschmerzen beim Husten versteht man Beschwerden oder Schmerzen im Brustbereich, die beim Husten auftreten. Es kann ein belastendes Symptom Weiterlesen

Lippenzucken: Ursachen, Symptome und Behandlung

Ein Lippenzucken entsteht, wenn die Lippen unwillkürlich zittern oder zittern, was störend und schwer zu ignorieren sein kann. Lippenzucken kann Weiterlesen

Erbrechen von gelber, bitterer Flüssigkeit, was bedeutet das?

Erbrechen ist die körpereigene Methode, sich von schädlichen Substanzen aus dem Magen zu befreien, oder es kann eine Reaktion auf Weiterlesen

Schmerzen im Rücken und in den Hüften – was verursacht Ihre Schmerzen im unteren Rücken und in den Hüften?

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Schmerzen im unteren Rücken und in der Hüfte etwa zur gleichen Zeit begonnen Weiterlesen

Warum schälen sich meine Füße und Zehen?

Unsere Füße leisten viel. Sie treten auf den Gehweg, während sie uns von einem Ort zum anderen tragen. Sie treiben Weiterlesen

Klebriger Kot: Häufige Ursachen und was zu tun ist

Wenn Sie über Veränderungen Ihrer Darmgewohnheiten sprechen – wie z. B. die Entwicklung von klebrigem Stuhlgang – kann dies zu Weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Symptome

Von Dr. med. Rupert Eis

Dr. med. Rupert Eis, Facharzt für Innere Medizin in Köln-Bilderstöckchen, Ich habe mehr als 35 Jahre medizinische Erfahrung in verschiedenen Krankenhäusern, derzeit arbeite ich bei Köln-Bilderstöckchen. Mein Doctolib-Profil: https://www.doctolib.de/hausarztlich-tatige-internist-in/koeln/rupert-eis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert