Jeder, der schon einmal seine Periode hatte, weiß, dass sie nicht immer dann kommt, wenn sie soll. Manchmal kommt sie zu spät, manchmal dauert sie viel zu lange und manchmal kommt sie zu früh und ruiniert eine perfekte weiße Jeans. Leichte Schwankungen im Zyklus sind völlig normal (versprochen!), aber vielleicht fragst du dich trotzdem: Warum kam meine Periode so früh?
Ein normaler Menstruationszyklus dauert durchschnittlich 28 Tage. Viele Faktoren tragen zum Auftreten einer frühen Periode bei. Dies kann auf ein leichtes hormonelles Ungleichgewicht hinweisen, aber es kann auch andere Gründe für eine frühe Periode geben – zum Beispiel eine Schilddrüsenerkrankung, Stress oder eine Ernährungsumstellung.
Die Periode eine Woche zu früh. Ist das normal?
Viele Frauen fragen sich: Ist es normal, dass die Periode eine Woche zu früh kommt? Warum kommt meine Periode zu früh? Eine frühe Menstruation, insbesondere in jungen Jahren, ist ein völlig normales Phänomen. In den ersten Monaten oder sogar Jahren kann die Periode recht unregelmäßig sein. Die Ursache für eine frühe Menstruation kann einfach ein hormonelles Ungleichgewicht sein. Wenn dies jedoch wiederholt auftritt, sollten Sie die Ursache bei Ihrem Arzt suchen.
Mögliche Ursachen für eine frühe Periode
Sie waren auf der Toilette und haben einen verräterischen Blutfleck auf Ihrer Unterwäsche entdeckt – keine Panik. Es gibt viele Ursachen für eine frühe Periode – und sie sind alle völlig normal, also mach dir keine Sorgen. Menstruationsstörungen, insbesondere bei jungen Frauen, sind kein Grund zur Sorge. Um sicherzugehen, solltest du jedoch einen Frauenarzt aufsuchen. Auch die Menopause kann eine Ursache für eine frühe Periode sein. Hier sind die zehn häufigsten Ursachen für eine frühe Periode:
1. Du hast deine Ernährung oder dein Trainingsprogramm umgestellt
Ernährung und Bewegung beeinflussen Ihre Hormone, und Hormone steuern Ihren Menstruationszyklus. Wenn Sie kürzlich eine neue Diät oder ein neues Trainingsprogramm begonnen haben, kann dies die Ursache für eine vorzeitige Periode sein. Vor allem sehr intensives und hartes Training wirkt sich auf unseren Menstruationszyklus aus. Drastische Gewichtszunahme oder -abnahme können ebenfalls Ihren Hormonhaushalt stark verändern und Ihren Menstruationszyklus aus dem Gleichgewicht bringen.
2. Sie sind gestresst
Stress geht mit einer ganzen Reihe von chemischen Veränderungen in Ihrem Körper einher und ist eine häufige Ursache für eine vorzeitige Periode. Selbst kurzfristiger Stress und Angstzustände können zu einem hormonellen Ungleichgewicht führen und eine vorzeitige Periode begünstigen. Aber Vorsicht – Stress kann auch zu einer verspäteten Periode führen. Es ist lediglich ein Zeichen dafür, dass Ihr Körper auf das reagiert, was in Ihrem Leben gerade vor sich geht.
3. Ihre Routine hat sich geändert
Jede größere Veränderung in Ihrem gewohnten Tagesablauf (Reisen, Urlaub) kann zu Veränderungen in der Hormonregulation Ihres Körpers führen. Das Gleiche gilt für den Schlaf. Wenn Sie kürzlich Ihren Schlafrhythmus drastisch geändert haben, kann dies ebenfalls die Hormone beeinflussen, die Ihren Menstruationszyklus steuern, und dazu führen, dass Ihre Periode früher als erwartet einsetzt. Diese Schwankungen gleichen sich aus, sobald sich Ihr Tagesablauf wieder normalisiert hat. Es sollte jedoch beachtet werden, dass ein über einen längeren Zeitraum unregelmäßiger Lebensstil sehr große Auswirkungen auf den Körper haben kann.
4. Pubertät oder Perimenopause
Wenn Sie vor kurzem Ihre Periode bekommen haben, ist es wahrscheinlicher, dass Sie unregelmäßige Zyklen haben – was bedeuten kann, dass Sie Ihre Periode früher als erwartet bekommen! Das liegt daran, dass die Hormone, die Ihren Menstruationszyklus steuern, für Ihren Körper neu sind und er sich noch nicht ganz daran gewöhnt hat. Bei manchen Mädchen dauert es bis zu einem Jahr, bis sich ein regelmäßiger Menstruationszyklus einstellt. Bis dahin solltest du dir keine Sorgen machen, wenn deine Periode eine Woche früher oder später kommt. Mit 17 Jahren sollte sich der Zyklus normalisiert haben. Ist dies nicht der Fall, solltest du einen Arzt aufsuchen.
Obwohl die Perimenopause und die Menopause durch seltenere Perioden und schließlich das Ausbleiben der Periode gekennzeichnet sind, können die hormonellen Veränderungen während der Perimenopause dazu führen, dass die Periode gelegentlich auch früher einsetzt.
Es gibt nur einen wichtigen Hinweis: Die Perimenopause tritt auch in einem Alter auf, in dem sich körperliche Beschwerden wie Myome, Polypen und Adenomyose entwickeln können, die ebenfalls Blutungen verursachen. Dies sollten Sie mit einem Arzt abklären, insbesondere wenn Sie häufige, frühe Perioden mit starken Blutungen oder Schmerzen haben.
5. Es handelt sich eigentlich um Schmierblutungen
Ein weiterer Grund für eine frühe Periode ist, dass es sich gar nicht um Ihre Periode handelt. Wenn Ihre Periode früh einsetzt und sehr schwach ist, handelt es sich bei dem Blut, das Sie überraschend in Ihrer Unterwäsche entdecken, möglicherweise gar nicht um Ihre Periode, sondern nur um Schmierblutungen. Schmierblutungen sind hellrosa oder braune Blutflecken, die beim Abwischen auf dem Toilettenpapier oder in Ihrer Unterwäsche zu sehen sind. Es reicht aus, um einen kleinen Fleck zu hinterlassen, aber nicht genug, um einen Tampon oder eine Binde zu benötigen. Viele Frauen haben Schmierblutungen während des Eisprungs – der Freisetzung einer Eizelle aus den Eierstöcken –, der genau in der Mitte des Menstruationszyklus oder etwa zwei Wochen vor der erwarteten Periode stattfindet. Andere haben Schmierblutungen kurz vor Beginn ihrer Periode.
6. Hormonelle Verhütungsmittel
Sowohl orale Medikamente in Form von Pillen als auch Spiralen geben synthetische Hormone in den Körper der Frau ab, die den Eisprung hemmen. Diese Verhütungsmethoden können hormonelle Veränderungen im Körper der Frau verursachen – was zu einer früheren Menstruation, einer vorübergehenden Unterdrückung der Menstruation, einer Verlängerung der Menstruation oder zum vollständigen Ausbleiben der Menstruation führen kann.
7. Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS)
Es handelt sich um eine Erkrankung, die hormonelle Veränderungen im weiblichen Körper verursacht und zu einer Reihe von Symptomen führt. Dazu gehören unregelmäßige Menstruationszyklen. Darüber hinaus kann es zu spärlichen oder starken Blutungen, einem schweren prämenstruellen Syndrom und Ovulationsstörungen kommen.
8. Schilddrüsenerkrankungen
Hypothyreose – Hashimoto-Thyreoiditis oder andere Entzündungen – und Hyperthyreose, beispielsweise Morbus Basedow oder Schilddrüsenknoten, verursachen eine Reihe von Symptomen, die zu unregelmäßigen Menstruationszyklen führen können. Dazu gehört auch eine frühere Menstruation.
9. Endometriose
Das Wachstum des Gewebes, das die Gebärmutter von innen auskleidet, kann zu starken Regelblutungen und Zwischenblutungen führen. Dies kann leicht mit einem zusätzlichen Menstruationszyklus oder einer früheren Periode verwechselt werden.
10. Sexuell übertragbare Krankheiten
Einige sexuell übertragbare Krankheiten können zu Reizungen des Gebärmutterhalses und der Gebärmutter führen. Dies kann zu Blutungen führen, die leicht mit der Menstruation verwechselt werden können. Zusätzlich zu den früheren Blutungen können jedoch auch andere Symptome auftreten, beispielsweise ein Brennen beim Wasserlassen.
11. Sie könnten schwanger sein
Das mag überraschen, aber laut der Cleveland Clinic kommt es während der Schwangerschaft häufig zu Blutungen oder Schmierblutungen, insbesondere im ersten Trimester. Möglicherweise sehen Sie ein paar Tropfen Blut in Ihrer Unterwäsche, die jedoch gar kein Menstruationsblut sind.
Machen Sie einen Schwangerschaftstest und vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Arzt, um das Ergebnis zu bestätigen, wenn Sie eine Schwangerschaft vermuten.
12. Eine Erkrankung des Gebärmutterhalses
Abnormale Blutungen können auch ein Anzeichen für Dysplasie (das Wachstum abnormaler und potenziell krebsartiger Zellen am Gebärmutterhals), krebsartige Zysten, Polypen oder Infektionen wie Gonorrhö und Chlamydien sein, insbesondere wenn Sie nach dem Sex Blutungen haben. Obwohl Pap-Tests in der Regel zur Ausschließung von Gebärmutterhalsanomalien eingesetzt werden, führen viele Ärzte diese Tests aufgrund der aktuellen Richtlinien, die eine Durchführung alle drei bis fünf Jahre empfehlen, nicht jährlich bei allen Patientinnen durch. Es ist daher wichtig, dass Sie Ihren Arzt über abnormale Blutungen informieren.
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Ein oder zwei Zyklen, die sich von den anderen unterscheiden, sollten keinen Anlass zur Sorge geben. Chronisch unregelmäßige Menstruation kann hingegen die Ursache für eine ernstere Erkrankung sein. Daher sollte dies von einem Arzt – einem Gynäkologen – diagnostiziert werden.